--> -->
02.07.2004 | Am Vormittag der Gesundheits-Check (siehe Foto), am Abend die obligatorische Pressekonferenz. Jan Ullrich absolviert in Lüttich ein volles Programm. Offen stellte sich der Olympiasieger in der alten Messehalle des belgischen Startortes den 200 Journalisten aus aller Welt.
Frage: Letztes Jahr sagten Sie: Armstrong muss die Tour gewinnen, ich kann. Wie ist es diesmal?
Ullrich: Er ist derjenige, der den Rekord will. Ich bin der ewige Zweite. Ich habe gesagt, ich will siegen. Müssen muss ich gar nichts!
Frage: Sie sehen dünn aus. Haben Sie Ihr Tourgewicht?
Ullrich: Ich habe mein Idealgewicht. Bis zu den Bergen ist ja noch Zeit. Bis dahin habe ich mein Untergewicht.Frage: Letztes Jahr war es zwischen Ihnen und Armstrong so eng wie noch nie zuvor. Armstrong erwartet, dass es diesmal noch enger wird. Werden Sie am Samstag beim Prolog schon um die Sekunden kämpfen?
Ullrich: Sicher! Wie wichtig eine Sekunde sein kann, hat man ja in der Schweiz-Rundfahrt gesehen. Ich werde voll fahren und versuchen, Sekunden gegen die Konkurrenten gut zu machen. Gewinnen werde ich gegen die Zeitfahrspezialisten sicher nicht. Bei dieser Tour wird es am Anfang wichtig sein, gut loszufahren und auf den ersten Etappen nicht zu stürzen. Ich glaube aber, die Tour wird erst in der letzten Woche entschieden.Frage: Auf der dritten Etappe gibt es gefährliches Kopfsteinpflaster. Auf den Passagen drohen Stürze. Gehört so etwas in die Tour?
Ullrich: Jeder weiß, das die Tour das schwerste Radrennen der Welt ist. Warum soll Kopfsteinpflaster nicht dabei sein? Sicher ist es riskant, dort rein zu fahren. Ich habe es mir angeschaut und weiß, was mich erwartet.Frage: Sie haben die neuen Räder getestet!
Ullrich: Wir haben sehr viel getestet, weil wir optimal vorbereitet an den Start gehen wollen. Mit Zeitfahr-, Berg- und Straßenrädern sind wir nun bestens ausgrüstet.Frage: Wer wird Ihrer Meinung nach um den Toursieg mitfahren?
Ullrich: Auf meiner Favoritenliste stehen nicht nur Armstrong und Ullrich. Zubeldia, Basso, Hamilton werden mitkämpfen. Mayo hat schon gezeigt, dass er sehr, sehr schnell Radfahren kann.Frage: Wie schätzen sie Armstrongs Leistung in diesem Jahr beim Zeitfahren auf den Mont Ventoux ein?
Ullrich: Wenn ich danach aus seinen eigenen Reihen höre, dass er sogar zu viel Gewicht hat, glaube ich, dass er wieder geschauspielert hat. Er weiß, dass die größten Schwierigkeiten erst am Schluss kommen. Lance ist derjenige, der immer auf den Punkt fit ist. Letztes Jahr baute er am Ende etwas ab, deshalb hat er seine Vorbereitung jetzt etwas geändert. Ich glaube, dass er topfit an den Start gehen wird.Frage: Glauben Sie, dass die Entscheidung in Alpe d’Huez fallen wird?
Ullrich: Diese Etappe ist für die Gesamtwertung von Bedeutung. Doch jeder Tag ist wichtig. Man muss sturzfrei durchkommen, darauf achten, dass man keine Minute verliert. Der Sieg wird auch von der Tagesform abhängig sein. Vor dem Zeitfahren gibt es eine schwere Etappe, danach gibt es eine. Alpe d’Huez ist kurz aber heftig. Ich habe mich gut darauf vorbereitet. Alpe d’Huez ist wichtig, aber dort wird die Entscheidung nicht fallen.Lüttich (dpa) - Für ein Duell braucht Lance Armstrong nicht unbedingt Jan Ullrich. David Walsh hat keine Startnummer, zählt aber bei der 91. Tour de France zu den Haupt-Konkurrenten des Seriensiege
Paris (dpa) - Lance Armstrong will gerichtlich eine Gegendarstellung zu den gegen ihn erhobenen Doping-Vorwürfen erwirken, die in dem Buch «L.A. Confidential - Die Geheimnisse des Lance Armstrong»
Ein Pariser Gericht wird am Freitag über einen Antrag von Lance Armstrong befinden, wonach der Verlag des demnächst erscheinenden Enthüllungsbuchs "LA. Confidentiel, les secrets de Lance Armstrong"
Paris (dpa) - Knapp drei Wochen vor Beginn der Tour de France geht der amerikanische Radprofi Lance Armstrong juristisch gegen neue Dopingvorwürfe vor. Der fünffache Sieger des bedeutendsten Radrenn
„Jetzt weißt du genug, um mich fallen zu lassen“, soll Lance Armstrong zu seiner ehemaligen Masseurin Emma O’Reilly gesagt haben, nachdem er am 4. Juli 1999 positiv auf ein verbotenes Corticoid
Paris (dpa) - Der fünffache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong muss sich wieder Doping-Vorwürfen erwehren. In der französischen Wochenzeitschrift «L`Express» sollen Auszüge aus einem Buch ers
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von