--> -->
03.09.2003 | Freiburg wird die Hallenradsport-Weltmeisterschaft 2005 ausrichten. Dies hat der Bund Deutscher Radfahrer am Wochenende entschieden. Neben Freiburg haben sich auch die Städte Bremen und Chemnitz für die Weltmeisterschaft beworben. „Die Weltmeisterschaft im Hallenradsport reiht sich in die Radsportgroßveranstaltungen wie die Tour de France und die Deutsche Radmeisterschaft sehr gut ein und wird ein weiterer Impulsgeber für Freiburgs Sportentwicklung sein“, so Sportbürgermeisterin Gerda Stuchlik gegenüber der Presse.
Der Veranstalter und Ausrichter dieser Großveranstaltung ist der Radsportverein Breisgauperle Denzlingen e.V. „Als erfahrener und erfolgreicher Ausrichter der Deutschen Mannschaften im Jahr 2002 im Hallenradsport freuen wir uns, auch die international renommierte Weltmeisterschaft austragen zu können“, so Stefan Fels und Hans Muhlke, die beiden Vorstände des RSV Breisgauperle Denzlingen e.V.. „Diese Weltmeisterschaft ist ein herausragendes Ereignis mit einer über die Grenzen Deutschlands hinaus stattfindenden Aufmerksamkeit,“ so Bernd Dallmann von der Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH (FWT) weiter. “Freiburg und die Region sind das Mekka des Radsports in Deutschland und deshalb prädestiniert für diese Weltmeisterschaft“, so Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes.
Sportlerinnen und Sportler aus rund 20 Nationen werden sich bei der Hallenradsport-Weltmeisterschaft im November 2005 beteiligen. Für die dreitägige Großveranstaltung werden rund 5.500 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf der Neuen Messe erwartet.
Bei der Hallenradsport-Weltmeisterschaft werden Radball und Kunstrad gewertet.
Radball ist ähnlich dem Polo. Die Mannschaft besteht aus 2 Spielern: Torwart und Feldspieler, wobei auch der Torhüter im Feld spielen darf und umgekehrt. Sie spielen auf einem harten, 14 Meter langen und 11 Meter breiten Feld zweimal 7 Minuten. Der Ball ist aus Stoff und kann eine Geschwindigkeit bis zu 70 Stundenkilometern bei Freischlägen erreichen. Gespielt wird durch Schläge mit dem Rad und dem Körper, aber ohne Hände und Füße. Kopfball ist erlaubt. Mittlerweile ist der Zweierradball sogar in Japan, Singapur und Malaysia populär. Dominierend sind freilich weiterhin die Europäer.
Ebenfalls ein gleich großes Spielfeld wie beim Radball haben die Kunstradfahrer. Der Vortrag mit Musik dauert maximal 6 Minuten; in dieser Zeit muss der Athlet — ähnlich wie beim Eiskunstlaufen - 28 Übungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen ausführen.
Für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft bietet Freiburg und die Region eine umfassende und gut ausgebaute sportliche und sportmedizinische Infrastruktur, welche die Region als Austragungsort von Wettkämpfen prädestiniert.
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko