--> -->
22.07.2003 | Die letzten fünf Etappen im Überblick:
16. Etappe, Pau - Bayonne (197,5 Kilometer): Die letzte Berg-Etappe der 90. Tour de France bietet die beiden steilsten Anstiege der Pyrenäen. Der 1650 Meter hohe Col de Soudet und der 1320 Meter hohe Bagarguy liegen zwar 160 und 87 Kilometer vor dem Ziel, sind aber gefürchtet.
«Wenn einer der beiden den Mut hat anzugreifen, könnte er an diesen Stellen die Tour entscheiden«, sagte Erik Zabel am Ruhetag. Die Tour-Dominatoren Lance Armstrong oder Jan Ullrich scheinen aber ganz auf das Zeitfahren am Samstag zu spekulieren, obwohl Armstrong bei seinen Inspektions-Fahrten vor der Tour den Bagarguy extra erwähnt hatte.
17. Etappe, Dax - Pau (181 km): Der Parcours ist flach wie ein Brett und eine Angelegenheit für die Sprinter. Allerdings könnte der Wind vom Meer die Lage beeinflussen, so dass auch die Top-Teams Bianchi und US Postal mit ihren Kapitänen auf der Hut sein müssen.
18. Etappe, Bordeaux - Saint-Maixent-L`Ecole (203,5 km): Das Profil der Strecke ist genauso flach wie das der Etappe am Vortag. Die Vorzeichen sind die gleichen: Ausreißergruppen lauern auf ihre Chancen, und die Sprinter hoffen auf einen Massenspurt im Ziel. Die Stärke ihrer Mannschaften könnte für Ullrich und Armstrong besonders wichtig sein, wenn es darum geht, Windschutz zu geben oder auf gefährliche Attacken zu reagieren.
19. Etappe, Pornic - Nantes (49 km/Einzelzeitfahren): Das letzte große Meeting der Jubiläums-Tour zwischen den Hauptdarstellern verspricht noch ein Mal Spannung pur. Armstrong, der beim ersten Zeitfahren über 47 Km von Gaillac nach Cap Découverte überraschend 1:36 Minuten auf Ullrich verlor und damit seine erste Niederlage bei einem Tour-Zeitfahren gegen den zweifachen Weltmeister in dieser Disziplin einstecken musste, hofft auf Revanche. «Ich weiß, dass ich zu großen Dingen im Stande bin und hoffe nur, dass es nicht wieder so heiß wie in Gaillac wird», sagte Armstrong. Auch Ullrich weiß, dass es um alles geht: «Das Zeitfahren bringt die Tour- Entscheidung». Im Gegensatz zum ersten Kampf gegen die Uhr ist der Kurs in der Bretagne flach und fast schnurgerade.
20. Etappe, Ville d`Avray - Paris, Champs Elysées (152 km): Die letzte Etappe vom Stadtrand bis ins Herz der Hauptstadt bietet wie immer das Schaulaufen nach der Kür. Nur ein Mal in den letzten Jahrzehnten war die letzte Etappe entscheidend. 1989 endete die Tour mit einem Zeitfahren auf den Champs Elysées und brachte dem Amerikaner Greg LeMond den zweiten Toursieg seiner Karriere. Auf den letzten 25 Kilometern hatte er Lokal-Matador Laurent Fignon in einem dramatischen Schluss-Akkord mit acht Sekunden Vorsprung vom Tour- Thron gestoßen.
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh
02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“ (rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem
02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus (rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver
02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen (rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc
01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“ (rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom