Thüringen-Rundfahrt der Frauen am Start

18.07.2003  |  Der Startschuß zur 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 22. – 27. Juli 2003 mit den Etappenorten Zeulenroda, Hermsdorf, Greiz, Schleiz, Gera und Schmölln fällt am Dienstag nächster Woche im ostthüringischen Zeulenroda. Am Ort des Geschehens gaben die Organisatoren der Rundfahrt im Seehotel Zeulenroda schon in dieser Woche bei einer Pressekonferenz einen Ãœberblick über die abgeschlossenen Vorbereitungen, Mannschaften, Fahrerinnen und die letzten aktuellen Entwicklungen.

Tourdirektor Manfred Petersohn unterstrich die internationale Präsenz und Qualität dieser Rundfahrt: Es nehmen 18 Teams aus 9 Nationen sowie Fahrerinnen aus insgesamt 18 Nationen teil. Aus den Niederlanden Team Farm Frites Hartol Cycling mit Mirijam Melchers, der Thüringen-Rundfahrt-Siegerin des Jahres 2001, das niederländische Nationalteam sowie Team Bik-Powerplate mit der amtierenden Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog. Team T-Mobile aus den USA mit erfahrenen Rennerinnen wie Kristin Armstrong, das polnische Team Bonda-Lukowski, Team Next 125-Home Cycling Mix aus der Schweiz und das Nationalteam von Großbritannien.
Weitere internationale Mannschaften sind die Velodames Colagno mit Valentina Karpenko, der Siegerin des Jahres 2000 und mit Olga Sloussareva, der 8. der Weltrangliste, sowie das litauische Mix-Team Acca Due O Pasta Zara Lorena/Ausra Gruodis Safi.

Von besonderem Interesse sind natürlich die deutschen Teams: Das Nationalteam, unter anderen mit der Deutschen Mountain-Bike-Meisterin Sabine Spitz, das Read Bull Team, die RG Berlin Charlottenburg und die Equipe Hamburg-Mannheimer mit Priska Doppmann, die in den vergangenen Jahren bei den Juniorinnen „ganz weit vorne“ mitgefahren sei, so Petersohn. Außerdem das Team Stuttgart mit Susanne Beyer, der 12. bei den Deutschen Meisterschaften. Last not Least die Equipe Nürnberger als einzige deutsche reine Profi-Formation und das Team Euregio Egrensis, sozusagen die Vertreterinnen des gastgebenden Landes Thüringen. Bei Nürnberger sind mit Petra Roßner und Hanka Kupfernagel gleich zwei bisherige Siegerinnen der Thüringen-Rundfahrt vertreten, außerdem natürlich die bei der Pressekonferenz anwesende Deutsche Meisterin Trixi Worrack, und natürlich Judith Arndt. Vom „Heimspiel-Team“ Euregio Egrensis schließlich fahren mit Tina Liebig und Theresa Senff die Dritte und Vierte der Deutschen Meisterschaften mit, sowie Claudia Hecht, die nach Petersohns Meinung gute Chancen auf das Nachwuchstrikot der Rundfahrt hat.

Brandaktuell war die Mitteilung, die Petersohn an diesem Tage noch zu machen hatte: Das Peloton der Rundfahrt wurde noch um zwei Teams ergänzt: Nämlich das Road Runner Guerciotti Cycling Team aus Italien und das Nationalteam Österreich. Vor allem das Road Runner Team verspricht eine spannende Bereicherung, nimmt damit doch Zoulfia Zabirova an der Thüringen-Rundfahrt der Frauen teil, niemand geringeres als die Vorjahressiegerin, die ihren Titel verteidigen will.

Die erste Etappe der Tour am Dienstag, 22. Juli, ist das Mannschaftszeitfahren. Es führt nach den Erläuterungen Petersohns rund um Zeulenroda im Ostthüringer Schiefergebirge, wo Start- und Zielpunkt des Tages sind: „Alle zwei Minuten startet eine Mannschaft.“ Die zweite Etappe führt am Mittwoch von Zeulenroda in den Saale-Holzlandkreis nach Hermsdorf. Nach den ersten hügeligen 50 Kilometern läuft die Strecke flach aus. Am Zielort kommt es zu einer zusätzlichen Runde um die Stadt Hermsdorf. Der dritte Streckenabschnitt verläuft am Donnerstag von hier wieder nach Ostthüringen nach Greiz. Nach der ersten Zieldurchfahrt kommt es zur Schlußrunde mit einer Bergwertung, bei der sich der Tag entscheiden kann. Von Greiz nach Schleiz geht es am Freitag in die vierte Etappe über das Saale-Tal hinweg in den Saale-Orla-Kreis. Die letzten 20 Kilometer sind besonders anspruchsvoll.

Am Samstag führt der fünfte Streckenabschnitt von Schleiz auf ebener Strecke nach Gera. Insgesamt handelt es sich um eine „reine Sprinteretappe“. Das Einzelzeitfahren als sechste Etappe findet am gleichen Tag auf einem anspruchsvollen Kurs rund um Schmölln im nördlichen Thüringen statt. Die Schlußetappe beginnt am Sonntag in Gera. Dieser Abschnitt ist am Anfang Richtung Zeulenroda leicht ansteigend. Beim Dörtendorfer Berg ist „Tour-de-France“-Atmosphäre zu erwarten. Eine große Zuschauerzahl wird verfolgen, wie der Berg zweimal durchfahren wird und sich Etappe und vielleicht auch das ganze Rennen entscheiden, das mit der Zieleinfahrt in Zeulenroda endet. Die Gesamtlänge beträgt 566,5 km.

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Powless in Waregem schneller als drei Visma-Profis

Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern von Roese

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

02.04.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)