--> -->
18.07.2003 | Der Startschuß zur 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 22. – 27. Juli 2003 mit den Etappenorten Zeulenroda, Hermsdorf, Greiz, Schleiz, Gera und Schmölln fällt am Dienstag nächster Woche im ostthüringischen Zeulenroda. Am Ort des Geschehens gaben die Organisatoren der Rundfahrt im Seehotel Zeulenroda schon in dieser Woche bei einer Pressekonferenz einen Überblick über die abgeschlossenen Vorbereitungen, Mannschaften, Fahrerinnen und die letzten aktuellen Entwicklungen.
Tourdirektor Manfred Petersohn unterstrich die internationale Präsenz und Qualität dieser Rundfahrt: Es nehmen 18 Teams aus 9 Nationen sowie Fahrerinnen aus insgesamt 18 Nationen teil. Aus den Niederlanden Team Farm Frites Hartol Cycling mit Mirijam Melchers, der Thüringen-Rundfahrt-Siegerin des Jahres 2001, das niederländische Nationalteam sowie Team Bik-Powerplate mit der amtierenden Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog. Team T-Mobile aus den USA mit erfahrenen Rennerinnen wie Kristin Armstrong, das polnische Team Bonda-Lukowski, Team Next 125-Home Cycling Mix aus der Schweiz und das Nationalteam von Großbritannien.
Weitere internationale Mannschaften sind die Velodames Colagno mit Valentina Karpenko, der Siegerin des Jahres 2000 und mit Olga Sloussareva, der 8. der Weltrangliste, sowie das litauische Mix-Team Acca Due O Pasta Zara Lorena/Ausra Gruodis Safi.
Von besonderem Interesse sind natürlich die deutschen Teams: Das Nationalteam, unter anderen mit der Deutschen Mountain-Bike-Meisterin Sabine Spitz, das Read Bull Team, die RG Berlin Charlottenburg und die Equipe Hamburg-Mannheimer mit Priska Doppmann, die in den vergangenen Jahren bei den Juniorinnen „ganz weit vorne“ mitgefahren sei, so Petersohn. Außerdem das Team Stuttgart mit Susanne Beyer, der 12. bei den Deutschen Meisterschaften. Last not Least die Equipe Nürnberger als einzige deutsche reine Profi-Formation und das Team Euregio Egrensis, sozusagen die Vertreterinnen des gastgebenden Landes Thüringen. Bei Nürnberger sind mit Petra Roßner und Hanka Kupfernagel gleich zwei bisherige Siegerinnen der Thüringen-Rundfahrt vertreten, außerdem natürlich die bei der Pressekonferenz anwesende Deutsche Meisterin Trixi Worrack, und natürlich Judith Arndt. Vom „Heimspiel-Team“ Euregio Egrensis schließlich fahren mit Tina Liebig und Theresa Senff die Dritte und Vierte der Deutschen Meisterschaften mit, sowie Claudia Hecht, die nach Petersohns Meinung gute Chancen auf das Nachwuchstrikot der Rundfahrt hat.
Brandaktuell war die Mitteilung, die Petersohn an diesem Tage noch zu machen hatte: Das Peloton der Rundfahrt wurde noch um zwei Teams ergänzt: Nämlich das Road Runner Guerciotti Cycling Team aus Italien und das Nationalteam Österreich. Vor allem das Road Runner Team verspricht eine spannende Bereicherung, nimmt damit doch Zoulfia Zabirova an der Thüringen-Rundfahrt der Frauen teil, niemand geringeres als die Vorjahressiegerin, die ihren Titel verteidigen will.
Die erste Etappe der Tour am Dienstag, 22. Juli, ist das Mannschaftszeitfahren. Es führt nach den Erläuterungen Petersohns rund um Zeulenroda im Ostthüringer Schiefergebirge, wo Start- und Zielpunkt des Tages sind: „Alle zwei Minuten startet eine Mannschaft.“ Die zweite Etappe führt am Mittwoch von Zeulenroda in den Saale-Holzlandkreis nach Hermsdorf. Nach den ersten hügeligen 50 Kilometern läuft die Strecke flach aus. Am Zielort kommt es zu einer zusätzlichen Runde um die Stadt Hermsdorf. Der dritte Streckenabschnitt verläuft am Donnerstag von hier wieder nach Ostthüringen nach Greiz. Nach der ersten Zieldurchfahrt kommt es zur Schlußrunde mit einer Bergwertung, bei der sich der Tag entscheiden kann. Von Greiz nach Schleiz geht es am Freitag in die vierte Etappe über das Saale-Tal hinweg in den Saale-Orla-Kreis. Die letzten 20 Kilometer sind besonders anspruchsvoll.
Am Samstag führt der fünfte Streckenabschnitt von Schleiz auf ebener Strecke nach Gera. Insgesamt handelt es sich um eine „reine Sprinteretappe“. Das Einzelzeitfahren als sechste Etappe findet am gleichen Tag auf einem anspruchsvollen Kurs rund um Schmölln im nördlichen Thüringen statt. Die Schlußetappe beginnt am Sonntag in Gera. Dieser Abschnitt ist am Anfang Richtung Zeulenroda leicht ansteigend. Beim Dörtendorfer Berg ist „Tour-de-France“-Atmosphäre zu erwarten. Eine große Zuschauerzahl wird verfolgen, wie der Berg zweimal durchfahren wird und sich Etappe und vielleicht auch das ganze Rennen entscheiden, das mit der Zieleinfahrt in Zeulenroda endet. Die Gesamtlänge beträgt 566,5 km.
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku