Thüringen-Rundfahrt der Frauen am Start

18.07.2003  |  Der Startschuß zur 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 22. – 27. Juli 2003 mit den Etappenorten Zeulenroda, Hermsdorf, Greiz, Schleiz, Gera und Schmölln fällt am Dienstag nächster Woche im ostthüringischen Zeulenroda. Am Ort des Geschehens gaben die Organisatoren der Rundfahrt im Seehotel Zeulenroda schon in dieser Woche bei einer Pressekonferenz einen Überblick über die abgeschlossenen Vorbereitungen, Mannschaften, Fahrerinnen und die letzten aktuellen Entwicklungen.

Tourdirektor Manfred Petersohn unterstrich die internationale Präsenz und Qualität dieser Rundfahrt: Es nehmen 18 Teams aus 9 Nationen sowie Fahrerinnen aus insgesamt 18 Nationen teil. Aus den Niederlanden Team Farm Frites Hartol Cycling mit Mirijam Melchers, der Thüringen-Rundfahrt-Siegerin des Jahres 2001, das niederländische Nationalteam sowie Team Bik-Powerplate mit der amtierenden Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog. Team T-Mobile aus den USA mit erfahrenen Rennerinnen wie Kristin Armstrong, das polnische Team Bonda-Lukowski, Team Next 125-Home Cycling Mix aus der Schweiz und das Nationalteam von Großbritannien.
Weitere internationale Mannschaften sind die Velodames Colagno mit Valentina Karpenko, der Siegerin des Jahres 2000 und mit Olga Sloussareva, der 8. der Weltrangliste, sowie das litauische Mix-Team Acca Due O Pasta Zara Lorena/Ausra Gruodis Safi.

Von besonderem Interesse sind natürlich die deutschen Teams: Das Nationalteam, unter anderen mit der Deutschen Mountain-Bike-Meisterin Sabine Spitz, das Read Bull Team, die RG Berlin Charlottenburg und die Equipe Hamburg-Mannheimer mit Priska Doppmann, die in den vergangenen Jahren bei den Juniorinnen „ganz weit vorne“ mitgefahren sei, so Petersohn. Außerdem das Team Stuttgart mit Susanne Beyer, der 12. bei den Deutschen Meisterschaften. Last not Least die Equipe Nürnberger als einzige deutsche reine Profi-Formation und das Team Euregio Egrensis, sozusagen die Vertreterinnen des gastgebenden Landes Thüringen. Bei Nürnberger sind mit Petra Roßner und Hanka Kupfernagel gleich zwei bisherige Siegerinnen der Thüringen-Rundfahrt vertreten, außerdem natürlich die bei der Pressekonferenz anwesende Deutsche Meisterin Trixi Worrack, und natürlich Judith Arndt. Vom „Heimspiel-Team“ Euregio Egrensis schließlich fahren mit Tina Liebig und Theresa Senff die Dritte und Vierte der Deutschen Meisterschaften mit, sowie Claudia Hecht, die nach Petersohns Meinung gute Chancen auf das Nachwuchstrikot der Rundfahrt hat.

Brandaktuell war die Mitteilung, die Petersohn an diesem Tage noch zu machen hatte: Das Peloton der Rundfahrt wurde noch um zwei Teams ergänzt: Nämlich das Road Runner Guerciotti Cycling Team aus Italien und das Nationalteam Österreich. Vor allem das Road Runner Team verspricht eine spannende Bereicherung, nimmt damit doch Zoulfia Zabirova an der Thüringen-Rundfahrt der Frauen teil, niemand geringeres als die Vorjahressiegerin, die ihren Titel verteidigen will.

Die erste Etappe der Tour am Dienstag, 22. Juli, ist das Mannschaftszeitfahren. Es führt nach den Erläuterungen Petersohns rund um Zeulenroda im Ostthüringer Schiefergebirge, wo Start- und Zielpunkt des Tages sind: „Alle zwei Minuten startet eine Mannschaft.“ Die zweite Etappe führt am Mittwoch von Zeulenroda in den Saale-Holzlandkreis nach Hermsdorf. Nach den ersten hügeligen 50 Kilometern läuft die Strecke flach aus. Am Zielort kommt es zu einer zusätzlichen Runde um die Stadt Hermsdorf. Der dritte Streckenabschnitt verläuft am Donnerstag von hier wieder nach Ostthüringen nach Greiz. Nach der ersten Zieldurchfahrt kommt es zur Schlußrunde mit einer Bergwertung, bei der sich der Tag entscheiden kann. Von Greiz nach Schleiz geht es am Freitag in die vierte Etappe über das Saale-Tal hinweg in den Saale-Orla-Kreis. Die letzten 20 Kilometer sind besonders anspruchsvoll.

Am Samstag führt der fünfte Streckenabschnitt von Schleiz auf ebener Strecke nach Gera. Insgesamt handelt es sich um eine „reine Sprinteretappe“. Das Einzelzeitfahren als sechste Etappe findet am gleichen Tag auf einem anspruchsvollen Kurs rund um Schmölln im nördlichen Thüringen statt. Die Schlußetappe beginnt am Sonntag in Gera. Dieser Abschnitt ist am Anfang Richtung Zeulenroda leicht ansteigend. Beim Dörtendorfer Berg ist „Tour-de-France“-Atmosphäre zu erwarten. Eine große Zuschauerzahl wird verfolgen, wie der Berg zweimal durchfahren wird und sich Etappe und vielleicht auch das ganze Rennen entscheiden, das mit der Zieleinfahrt in Zeulenroda endet. Die Gesamtlänge beträgt 566,5 km.

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

10.05.2025Märkl geht vor Brenner als Erster ins Rennen

(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins

10.05.2025Bouchard nach Sturz mit mehreren Knochenbrüchen

(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)