--> -->
08.05.2003 | Mit einem Sprintsieg des 20-jährigen André Greipel (TEAG Team Köstritzer) ging am Mittwoch die zweite Etappe der 28. Internationalen Thüringen-Rundfahrt U 23 von Bad Salzungen nach Behringen über 152,8 Kilometer zu Ende. Rang zwei sicherte sich sein Teamkollege Moritz Veit, auf den dritten Rang kam Thomas Kaufmann (Team Mapei Berlin). Der Niederländer Pieter Weening (Rabobank) verteidigte das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, das Rote Trikot des Bergbesten trägt weiterhin Markus Fothen (TEAG Team Köstritzer). Der deutsche Zeitfahrmeister baute durch seine zweiten Plätze bei den beiden Bergwertungen der ersten und zweiten Kategorie seinen Vorsprung in dieser Wertung aus. In das weiße Trikot des besten Sprinters schlüpfte nach der zweiten Etappe Hanjo Veit (Team Wiesenhof Leipzig).
Hanjo Veit hatte mit einer mehr als 100 Kilometer währenden Fahrt an der Spitze, lange Zeit im Verbund mit Peter Magyarosi (Hofbräu Radler Stuttgart), für Furore gesorgt. Erst fünf Kilometer vor dem Ziel war Ma-gyarosi als letzter Ausreißer einer vierköpfigen Spitzengruppe vom Feld eingeholt worden. Auf der 700 Meter langen Zielgeraden zeigten dann Greipel und Veit ihre Klasse. Das blaue Trikot des besten Nachwuchs-fahrers holte sich am Mittwoch Daniel Musiol (KED Radteam Berlin). Eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wird am Donners-tag erwartet. Dann steht erstmals bei der Thüringen-Rundfahrt ein Mannschaftszeitfahren (Heiligenstadt – Büttstett –Heiligenstadt) über 42,1 Kilometer auf dem Programm. „Wir haben mit Christian Müller und Markus Fothen zwei gute Zeitfahrer. Mal sehen, was wir erreichen kön-nen“, sagte Jens Lang, Sportlicher Leiter des Team Köstritzer.
Auf den letzten Kilometern hatte auch seine Mannschaft mächtig aufs Tempo gedrückt, um die Ausreißer noch einzuholen. Zwischenzeitlich hatten Hanjo Veit und Magyarosi, beide in der Gesamtwertung ohne Siegchance, mit mehr als vier Minuten Abstand in Führung gelegen. Doch nervös wurde keiner der Spitzenfahrer. „Wir wollten das Feld zu-sammenhalten und es auf den Sprint ankommen lassen“, sagte Greipel. Vorhaben gelungen, im Sprint des Hauptfelds zeigten sich dann die Qualitäten der beiden TEAG-Fahrer. Bei der stimmungsvollen Ankunft in Behringen, das erstmals Etappenziel war und wo viele Zuschauer die Fahrer lautstark unterstützten, standen die zuletzt überragenden Rabo-bank-Profis nicht im Vordergrund.
Von den 118 gestarteten Fahren (20 Teams) aus elf Nationen sind nach der zweiten Etappe noch 110 im Rennen. Nach der ersten Etappe waren sieben Nachwuchsfahrer ausgestiegen, vor dem Start am Mittwoch Mit-tag hatte sich Ronald Otto (Team Winfix Techem Berlin) wegen Kniebe-schwerden abgemeldet. Die Begeisterung rund um die 28. Internationale Thüringen-Rundfahrt war in vielen Städten spürbar. In Goldbach bei-spielsweise standen Dutzende Kindergarten- und Schulkinder an der Strecke und jubelten dem Feld zu.
Im Gesamtklassement gab es auf den ersten sieben Plätzen keine Ver-änderungen. Pieter Weenig hat weiterhin 45 Sekunden Vorsprung auf seine Rabobank-Teamkollegen Niels Scheunemann und Joost Posthu-ma. Bester Deutscher ist Fothen auf Rang fünf (53 Sekunden Rück-stand). Der Tagesdritte Kaufmann rückte von Rang elf auf Platz acht vor und hat 1:01 Minuten Rückstand auf Weening.
Am morgigen Donnerstag geht das favorisierte Team Rabobank als zweite Mannschaft um 14.32 Uhr auf die dritte Etappe, das TEAG Team Köstritzer legt beim Mannschaftszeitfahren um 14.54 Uhr als dreizehnte Equipe los.
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re