Vorjahressieger Pieter Weening (Rabobank) gewinnt 1. Etappe

07.05.2003  |  Der Niederländer Pieter Weening (Team Rabobank) hat am Montag die erste Etappe der 28. Internationalen Thüringen-Rundfahrt U 23 von Sonneberg nach Bad Salzungen über 137,4 Kilometer gewonnen. Der 22-jährige Vorjahres-Gesamtsieger hatte sich zehn Kilometer vor dem Ziel aus einer elfköpfigen Spitzengruppe gelöst und seinen ersten Etappensieg nach 3:37:21 Stunden souverän herausgefahren. Weening gewann mit 43 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann und Teamkollegen Niels Scheunemann. Auf den dritten Platz sprintete Markus Fothen (TEAG Team Köstritzer), der im Verlauf der Etappe alle drei Bergwertungen gewonnen hatte. In der elfköpfigen Fahrergruppe, die sich nach mehreren vorangegangenen Ausreißversuchen bei Rennkilometer 94 herauskristallisiert hatte, befanden sich mit Prolog-Gewinner Joost Posthuma, dem Österreicher Bernhard Kohl und Theo Eltink weitere drei Rabobank-Fahrer.

„Ich hatte gute Beine heute“, sagte Weening. Auf die Frage, wer ihn an der Wiederholung des Vorjahreserfolgs hindern könne, deutete er auf seinen Kollegen Scheunemann. Die bisherige Dominanz der niederlän-dischen GS-III-Mannschaft bei der Thüringen-Rundfahrt ist beeindru-ckend – auch für den deutschen Hoffnungsträger Fothen. „Das hat sich schon bei der Niedersachsen-Rundfahrt angedeutet. Wir haben gehofft, dass unser Eindruck nicht stimmt.“ In Niedersachsen war Weening Zehnter geworden.

Der schmächtige Jungprofi übernahm am Ende des zweiten Rundfahrt-tages das Gelbe Trikot von Posthuma, der wiederum das weiße Trikot des besten Sprinters trägt. Die erste Sprintwertung nach 25,9 Kilometern in Sachsenbrunn hatte André Greipel (TEAG Team Köstritzer) gewon-nen, die zweite Wertung in Viernau bei Kilometer 87,3 ging an Posthu-ma. Mit dem roten Trikot des Bergbesten geht Fothen am morgigen Dienstag an den Start in Bad Salzungen. Die zweite Etappe über 152,8 Kilometer führt nach Behringen, ausgefahren werden auch zwei Berg-wertungen der ersten und zweiten Kategorie. Als bester Jungfahrer (Jahrgänge 1983/84) wird Scheunemann geführt. Das Gesamtklasse-ment verdeutlicht die Dominanz des Teams Rabobank: Tagessieger Weening liegt jeweils 45 Sekunden vor Scheunemann und Posthuma, Kohl hat weitere sieben Sekunden Rückstand. Bester Deutscher ist der 21-jährige Neusser Markus Fothen („Die erste schwere Etappe haben wir hinter uns“) auf Platz fünf, sein Abstand zum Führenden beträgt 53 Sekunden.

Das TEAG Team Köstritzer profilierte sich als beste deutsche Mann-schaft bei der traditionsreichen Thüringen-Rundfahrt. Hinter Fothen sind noch Moritz Veit (13.) und Christian Müller (15.) aussichtsreich platziert. „Es war ein schönes Rennen heute. Wir haben getan, was möglich war“, sagte der Sportliche Leiter Jens Lang. Platz drei und das Bergtrikot für Fothen waren ein schöner Erfolg. In der Spitzengruppe fuhr lange Zeit auch Christian Müller mit. Insbesondere bei den Ortsdurchfahrten spür-ten die Fahrer eine große Begeisterung bei der Bevölkerung. Nicht ge-reicht hat die Anfeuerung für sieben Fahrer, die ausgeschieden sind. Unter anderen der Südafrikaner Rory Spong (Team Hörmann-Betoncoupe) sowie drei Pedaleure aus dem schwedischen Team Trek-Kronbourg. Von den 118 gestarteten Fahren sind noch 111 im Rennen.

Weitere Radsportnachrichten

14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France

(rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu

14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints

(rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit

14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale

(rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch

13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5

(rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R

13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam

(rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,

13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz?

(rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe

13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight

(rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz

13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld

(rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund

13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab

(rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)