--> -->
07.05.2003 | Der Niederländer Pieter Weening (Team Rabobank) hat am Montag die erste Etappe der 28. Internationalen Thüringen-Rundfahrt U 23 von Sonneberg nach Bad Salzungen über 137,4 Kilometer gewonnen. Der 22-jährige Vorjahres-Gesamtsieger hatte sich zehn Kilometer vor dem Ziel aus einer elfköpfigen Spitzengruppe gelöst und seinen ersten Etappensieg nach 3:37:21 Stunden souverän herausgefahren. Weening gewann mit 43 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann und Teamkollegen Niels Scheunemann. Auf den dritten Platz sprintete Markus Fothen (TEAG Team Köstritzer), der im Verlauf der Etappe alle drei Bergwertungen gewonnen hatte. In der elfköpfigen Fahrergruppe, die sich nach mehreren vorangegangenen Ausreißversuchen bei Rennkilometer 94 herauskristallisiert hatte, befanden sich mit Prolog-Gewinner Joost Posthuma, dem Österreicher Bernhard Kohl und Theo Eltink weitere drei Rabobank-Fahrer.
„Ich hatte gute Beine heute“, sagte Weening. Auf die Frage, wer ihn an der Wiederholung des Vorjahreserfolgs hindern könne, deutete er auf seinen Kollegen Scheunemann. Die bisherige Dominanz der niederlän-dischen GS-III-Mannschaft bei der Thüringen-Rundfahrt ist beeindru-ckend – auch für den deutschen Hoffnungsträger Fothen. „Das hat sich schon bei der Niedersachsen-Rundfahrt angedeutet. Wir haben gehofft, dass unser Eindruck nicht stimmt.“ In Niedersachsen war Weening Zehnter geworden.
Der schmächtige Jungprofi übernahm am Ende des zweiten Rundfahrt-tages das Gelbe Trikot von Posthuma, der wiederum das weiße Trikot des besten Sprinters trägt. Die erste Sprintwertung nach 25,9 Kilometern in Sachsenbrunn hatte André Greipel (TEAG Team Köstritzer) gewon-nen, die zweite Wertung in Viernau bei Kilometer 87,3 ging an Posthu-ma. Mit dem roten Trikot des Bergbesten geht Fothen am morgigen Dienstag an den Start in Bad Salzungen. Die zweite Etappe über 152,8 Kilometer führt nach Behringen, ausgefahren werden auch zwei Berg-wertungen der ersten und zweiten Kategorie. Als bester Jungfahrer (Jahrgänge 1983/84) wird Scheunemann geführt. Das Gesamtklasse-ment verdeutlicht die Dominanz des Teams Rabobank: Tagessieger Weening liegt jeweils 45 Sekunden vor Scheunemann und Posthuma, Kohl hat weitere sieben Sekunden Rückstand. Bester Deutscher ist der 21-jährige Neusser Markus Fothen („Die erste schwere Etappe haben wir hinter uns“) auf Platz fünf, sein Abstand zum Führenden beträgt 53 Sekunden.
Das TEAG Team Köstritzer profilierte sich als beste deutsche Mann-schaft bei der traditionsreichen Thüringen-Rundfahrt. Hinter Fothen sind noch Moritz Veit (13.) und Christian Müller (15.) aussichtsreich platziert. „Es war ein schönes Rennen heute. Wir haben getan, was möglich war“, sagte der Sportliche Leiter Jens Lang. Platz drei und das Bergtrikot für Fothen waren ein schöner Erfolg. In der Spitzengruppe fuhr lange Zeit auch Christian Müller mit. Insbesondere bei den Ortsdurchfahrten spür-ten die Fahrer eine große Begeisterung bei der Bevölkerung. Nicht ge-reicht hat die Anfeuerung für sieben Fahrer, die ausgeschieden sind. Unter anderen der Südafrikaner Rory Spong (Team Hörmann-Betoncoupe) sowie drei Pedaleure aus dem schwedischen Team Trek-Kronbourg. Von den 118 gestarteten Fahren sind noch 111 im Rennen.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche