--> -->
18.03.2003 | Der RC Adler Köln 1921 eV richtet am kommenden Sonntag, den 23. März 2003, zum 52. Mal den Radklassiker «Köln-Schuld-Frechen» aus.
Wie in den letzten Jahren unterstützt die sportfreudige Stadt Frechen das «Kölsche Mailand - San Remo» in großzügiger Weise. Trotz schmalem Budget schicken die Verantwortlichen in diesem Jahr gleich vier Klassen auf die «große Schleife»:
Männer Elite GS II/III + A-Klasse (über 186 km)
Männer B + C-Klasse (über 140 km)
GS Frauen + Elite Frauen-Klasse (über 68 km)
Jugend U17 m (über 68 km)
Auf dem Rundkurs in Frechen finden zur Förderung des Nachwuchses und zu deren Heranführung an die Welt des Radsportes die Rennen der Schülerklassen U13 und der U15 statt. Last but not least richten wir für die ewig Junggebliebenen ein Seniorenrennen der Kategorie 2-4 aus.
Insgesamt liegen bereits weit über 800 Meldungen aus dem gesamten Bundesgebiet, sowie den Niederlanden, Dänemark, Luxembourg und der Schweiz vor.
In der Frauenklasse, die in diesem Jahr erstmals in die Eifel fährt, befinden sich zahlreiche namhafte Mannschaften am Start. So tritt Vorjahressiegerin Tanja Hennes mit ihrem Team next125 ebenso wie die starke Chantal Groen vom Team Movingladies Groenewoud an. Neben der einzigen deutschen Profi-Mannschaft Equipe Nürnberger, dem Team Zollinger aus der Schweiz und dem Team @Home Cycling aus den Niederlanden wird auch die ehemalige Rheinbacherin Clarissa Breuer aus dem Bundesliga-Team Euregio Egrensis teilnehmen. Die Region wird durch die Mannschaften aus Pulheim und Kerpen vertreten.
«Thurau contra Stauff und Heppner» heißt es in der Jugendklasse, die Söhne der (ehemaligen) Radprofis haben bereits in den vergangenen Jahren mit Siegen und Platzierungen geglänzt. Auch in dieser stark besetzten Rennklasse sind Meldungen aus dem ganzen Bundesgebiet sowie aus den Niederlanden eingegangen.
Im Hauptrennen der Elite treten die Sieger der vergangenen Jahre an: Björn
Glasner, Sieger 2001, mit dem Team Lamonta und David Orvalho, Sieger 2000
und 2002, vom Team Löwik Möbel Tegeltoko - nur eine der zahlreichen
niederländischen Mannschaften.
Die neuen Kölner Profis vom Vermarc Sportswear-Team werden ebenso wie die
anderen GSIII-Teams ComNet Senges aus Aachen und die Berliner um den
Vorjahresdritten Dennis Kraft vom Team Winfix Techem in die Eifel starten,
insgesamt sind vier der fünf deutschen GSIII-Mannschaften aktiv. Fahrer der
U23-Mannschaften Köstritzer und Wiesenhof, die RG Brinkhoff's, das dänische
Team Hammel C. K. und die Luxembourger von CCI Differdange runden das
Peleton ab.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche