--> -->
28.01.2003 | Am Ostermontag, 21. April 2003, steigt in der Region Rheinland/Bergisches Land die 88. Auflage des Radklassikers „Rund um Köln“. Am Start beim „Großen Preis der DEVK Versicherungen“, die damit ihr 50-jähriges Standortjubiläum feiern, sind erneut mit Telekom, Gerolsteiner und Coast die drei deutschen Top-Mannschaften der ersten Kategorie sowie das Leipziger GS-II-Team Wiesenhof. „Die Zusagen der nationalen Rennställe sind für uns zu sehr wichtig. Der Radsport in Deutschland boomt und im Ausland steigt das Ansehen unseres Rennens von Jahr zu Jahr. Das erleichtert die Verhandlungen mit internationalen Top-Teams, die eine gewisse Qualität erwarten“, freut sich Organisator Artur Tabat.
Mit dem Essener Radrennstall Coast laufen bereits die Verhandlungen über eine Startzusage von Jan Ullrich. „Ich habe bereits mit Rudy Pevenage Kontakt aufgenommen und nach der Coast-Vertragsunterschrift mit Jan kurz gesprochen. Beide haben mir versichert, dass im Falle einer optimalen Vorbereitung einem Start in Köln nichts im Wege steht“, so Tabat, der mit Coast-Teamsprecher und „Rund um Köln“-Sportdirektor Marcel Wüst einen weiteren Mentor für einen Ullrich-Start in den Reihen des Kölner Organisationsteams hat, optimistisch. „In Köln könnte Ullrich sein erstes Rennen auf deutschem Boden nach seiner langen Verletzungspause bestreiten. Das wäre ein absoluter Knüller für alle Radsportfans.“
Tabat hofft auf ein starkes internationales Teilnehmerfeld. Günstige Vorraussetzungen hierfür bietet der internationale Weltverband UCI, der aufgrund der perfekten Organisation das Rennen, bei dem die belgische Radsportlegende Eddy Merckx wieder als Sportlicher Leiter fungiert, in die Kategorie 1.2 aufgewertet hat. „Das ist der Lohn für die gute Arbeit. Hier gilt mein Dank unserem Hauptsponsor DEVK Versicherungen sowie allen Co-Sponsoren und den beteiligten Städte und Gemeinden, die alle zusammen durch enormen Einsatz die Professionalisierung vorangetrieben haben.“ Das Westdeutsche Fernsehen WDR berichtet über rund sechs Stunden live von den Geschehnissen in der Region. Erstmals seit 20 Jahren findet ein internationales Frauenrennen im Rahmenprogramm statt. Darüber hinaus soll das „Radsportfest am Rhein“ rund um den Zielbereich am Rheinufer vor der DEVK Zentrale wieder die Radsportfans anlocken. Geplant sind verschiedene Attraktionen für Jung und Alt sowie Jugend- und Schülerrennen.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f