Deutsche Teams geben Zusage für Start beim rheinischen Radklassiker

28.01.2003  |  Am Ostermontag, 21. April 2003, steigt in der Region Rheinland/Bergisches Land die 88. Auflage des Radklassikers „Rund um Köln“. Am Start beim „Großen Preis der DEVK Versicherungen“, die damit ihr 50-jähriges Standortjubiläum feiern, sind erneut mit Telekom, Gerolsteiner und Coast die drei deutschen Top-Mannschaften der ersten Kategorie sowie das Leipziger GS-II-Team Wiesenhof. „Die Zusagen der nationalen Rennställe sind für uns zu sehr wichtig. Der Radsport in Deutschland boomt und im Ausland steigt das Ansehen unseres Rennens von Jahr zu Jahr. Das erleichtert die Verhandlungen mit internationalen Top-Teams, die eine gewisse Qualität erwarten“, freut sich Organisator Artur Tabat.

Mit dem Essener Radrennstall Coast laufen bereits die Verhandlungen über eine Startzusage von Jan Ullrich. „Ich habe bereits mit Rudy Pevenage Kontakt aufgenommen und nach der Coast-Vertragsunterschrift mit Jan kurz gesprochen. Beide haben mir versichert, dass im Falle einer optimalen Vorbereitung einem Start in Köln nichts im Wege steht“, so Tabat, der mit Coast-Teamsprecher und „Rund um Köln“-Sportdirektor Marcel Wüst einen weiteren Mentor für einen Ullrich-Start in den Reihen des Kölner Organisationsteams hat, optimistisch. „In Köln könnte Ullrich sein erstes Rennen auf deutschem Boden nach seiner langen Verletzungspause bestreiten. Das wäre ein absoluter Knüller für alle Radsportfans.“

Tabat hofft auf ein starkes internationales Teilnehmerfeld. Günstige Vorraussetzungen hierfür bietet der internationale Weltverband UCI, der aufgrund der perfekten Organisation das Rennen, bei dem die belgische Radsportlegende Eddy Merckx wieder als Sportlicher Leiter fungiert, in die Kategorie 1.2 aufgewertet hat. „Das ist der Lohn für die gute Arbeit. Hier gilt mein Dank unserem Hauptsponsor DEVK Versicherungen sowie allen Co-Sponsoren und den beteiligten Städte und Gemeinden, die alle zusammen durch enormen Einsatz die Professionalisierung vorangetrieben haben.“ Das Westdeutsche Fernsehen WDR berichtet über rund sechs Stunden live von den Geschehnissen in der Region. Erstmals seit 20 Jahren findet ein internationales Frauenrennen im Rahmenprogramm statt. Darüber hinaus soll das „Radsportfest am Rhein“ rund um den Zielbereich am Rheinufer vor der DEVK Zentrale wieder die Radsportfans anlocken. Geplant sind verschiedene Attraktionen für Jung und Alt sowie Jugend- und Schülerrennen.

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Viviani und Impey als Sportdirektoren zu Ineos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Start in Namur, 13 Rennen: Van der Poels Cross-Programm steht

(rsn) – Wenn in der Vorbereitung alles wie geplant läuft, wird Mathieu van der Poel ist (Alpecin – Deceuninck) am 14. Dezember in die Cyclocross-Saison 2025/26  einsteigen und beim Weltcup in N

28.11.2025Die Theorie erfolgreich in die Praxis umgesetzt

(rsn) – Für Lennart Jasch stellte das Jahr 2025 nichts weniger als eine sportliche Zeitenwende dar. Die Saison war die erste, in der sich der seit kurzem 25-Jährige komplett dem Radsport widmen ko

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

28.11.2025Tour-Debüt für Unibet? Schlussetappe nach Kubis´ Geschmack

(rsn) – Den Unibet - Rose Rockets werden gute Chancen auf die Premiere bei der Tour de France 2026 zugebilligt. Neben der erhöhten sportlichen Qualität des Kaders – neu verpflichtet wurden unter

28.11.2025Sixdays-Legende kehrt zurück: Levy startet in Berlin

(rsn) – Rund drei Jahre nach seinem Abschied vom Berliner Sechstagerennen kehrt Maximilian Levy nochmals auf die Bahn zurück. Der gebürtige Berliner wird bei der nunmehr unter dem Namen Sixdays We

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)