Deutsche Teams geben Zusage für Start beim rheinischen Radklassiker

28.01.2003  |  Am Ostermontag, 21. April 2003, steigt in der Region Rheinland/Bergisches Land die 88. Auflage des Radklassikers „Rund um Köln“. Am Start beim „Großen Preis der DEVK Versicherungen“, die damit ihr 50-jähriges Standortjubiläum feiern, sind erneut mit Telekom, Gerolsteiner und Coast die drei deutschen Top-Mannschaften der ersten Kategorie sowie das Leipziger GS-II-Team Wiesenhof. „Die Zusagen der nationalen Rennställe sind für uns zu sehr wichtig. Der Radsport in Deutschland boomt und im Ausland steigt das Ansehen unseres Rennens von Jahr zu Jahr. Das erleichtert die Verhandlungen mit internationalen Top-Teams, die eine gewisse Qualität erwarten“, freut sich Organisator Artur Tabat.

Mit dem Essener Radrennstall Coast laufen bereits die Verhandlungen über eine Startzusage von Jan Ullrich. „Ich habe bereits mit Rudy Pevenage Kontakt aufgenommen und nach der Coast-Vertragsunterschrift mit Jan kurz gesprochen. Beide haben mir versichert, dass im Falle einer optimalen Vorbereitung einem Start in Köln nichts im Wege steht“, so Tabat, der mit Coast-Teamsprecher und „Rund um Köln“-Sportdirektor Marcel Wüst einen weiteren Mentor für einen Ullrich-Start in den Reihen des Kölner Organisationsteams hat, optimistisch. „In Köln könnte Ullrich sein erstes Rennen auf deutschem Boden nach seiner langen Verletzungspause bestreiten. Das wäre ein absoluter Knüller für alle Radsportfans.“

Tabat hofft auf ein starkes internationales Teilnehmerfeld. Günstige Vorraussetzungen hierfür bietet der internationale Weltverband UCI, der aufgrund der perfekten Organisation das Rennen, bei dem die belgische Radsportlegende Eddy Merckx wieder als Sportlicher Leiter fungiert, in die Kategorie 1.2 aufgewertet hat. „Das ist der Lohn für die gute Arbeit. Hier gilt mein Dank unserem Hauptsponsor DEVK Versicherungen sowie allen Co-Sponsoren und den beteiligten Städte und Gemeinden, die alle zusammen durch enormen Einsatz die Professionalisierung vorangetrieben haben.“ Das Westdeutsche Fernsehen WDR berichtet über rund sechs Stunden live von den Geschehnissen in der Region. Erstmals seit 20 Jahren findet ein internationales Frauenrennen im Rahmenprogramm statt. Darüber hinaus soll das „Radsportfest am Rhein“ rund um den Zielbereich am Rheinufer vor der DEVK Zentrale wieder die Radsportfans anlocken. Geplant sind verschiedene Attraktionen für Jung und Alt sowie Jugend- und Schülerrennen.

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Mauss vom German Junior Racing-Team zu UAE Gen Z

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine