Die Trikots der Tour

17.07.2002  |  Bei der Tour de France gibt es vier offizielle Trikots, die von den Fahrern erobert werden können.

Das wichtigste, bekannteste und auch begehrteste ist sicherlich das "maillot jaune", das "Gelbe Trikot". Dieses Trikot gibt es seit 1919 und zeichnet den Spitzenreiter in der Gesamtwertung aus. Wie es nun zu seiner jetzigen Farbe kam, ist nicht gesichert. Die Versionen reichen von der Anlehnung an die gelbe Papierfarbe der veranstaltenden Sportzeitung „L’Auto“ über rein praktische Gründe der besseren Erkennbarkeit bis hin zu solch trivialen Gründen, dass im Geschäft kein andersfarbiger Stoff vorhanden war, als für das Trikot eingekauft wurde. Vor 1919 war das Trikot aller Radfahrerträume übrigens weiß. Dabei ist es nicht von einem Etappensieg abhängig, tragen darf es derjenige, der die Strecke in der geringsten Zeit zurückgelegt hat. Diese wird durch Addition der im Prolog und auf den 20 Etappen erzielten Einzelzeiten ermittelt. Berücksichtigt werden außerdem noch Zeitgutschriften und Strafzeiten. Zeitgutschriften gibt es bei allen Etappen, außer beim Prolog und den Einzel- und Mannschafts-Zeitfahren. Im Ziel gibt es 20, 12 und 8 Sekunden für die ersten drei Fahrer. Bei Zwischensprints auf den Etappen werden 6, 4 oder 2 Sekunden für die ersten drei Fahrer verteilt. Sollte der Fall eintreten, dass zwei Fahrer dieselbe Punktzahl erreicht haben, zählt die Anzahl der Etappensiege. Hilft das auch nicht, so werden die zweiten, dritten usw. Plätze hinzugezogen. Sponsor des gelben Trikots ist Crédit Lyonnais.

Das zweitwichtigste und aus deutscher Sicht sehr beliebte Trikot ist das „maillot verd“, das „Grüne Trikot“. Es hebt den besten Punktefahrer der Gesamteinzelwertung hervor. Seine grüne Farbe verdankt es seinem ersten Sponsor, einem Gartencenter. Punkte können bei Zwischensprints während der Etappen gesammelt werden. Daher ist es besonders bei den Sprintern im Peloton heiß begehrt. Bei den "sprints intermediaires" werden 6, 4 und 2 Punkte verteilt. Aber auch vordere Platzierungen bei der Zielankunft werden angerechnet. Bei Flachetappen erhalten die ersten 25 Fahrer 35, 30, 26, 24, 22, 20, 19 ... Punkte, mittelschwere Etappen bescheren den ersten 20 der Tagesankunft 25, 22, 20, 18, 16, 15 ... Punkte. Bei Bergetappen werden die ersten 15 Fahrer mit 20, 17, 15, 13, 12, 10, 9 ... Punkten belohnt. Beim Zeitfahren erhalten die ersten zehn Fahrer 15, 12, 10, 8, 6, 5 ... Punkte. Daher kann es nur der kompletteste und beständigste Fahrer bis nach Paris tragen, denn „reinrassige" Sprinter haben es in den Bergen schwer. Erik Zabel gelang es als Erstem, das von PMU gesponserte „Grüne Trikot“ sechs Mal in Folge zu erobern.

Es wird oft als das lustigste Trikot bezeichnet: das "maillot pois" oder auch das „Gepunktete Trikot“ für den besten Bergfahrer. Seit 1933 wird der „Bergkönig“ gekürt, das Trikot gibt es allerdings erst seit 1975. Der damalige Sponsor vertrieb einen Schokoriegel, dessen Verpackung rot-weiß gepunktet war und dem „Maikäfer-Trikot“ zu seinem Aussehen verhalf. Die Bergwertung setzt sich aus den Punkten für Berge unterschiedlicher Kategorien zusammen, von denen fünf unterschieden werden. Eingeteilt nach der Schwierigkeit fängt es mit Steigungen der vierten Kategorie an und geht bis hin zur sogenannten "Ehren-Kategorie". In dieser erhalten die ersten 15 Fahrer 40, 35, 30, 26, 22, 18, 16 ... Punkte. Für die erste Kategorie gibt es für die ersten zwölf Fahrer 30, 26, 22, 18, 16 ... Punkte. Bei Bergen der zweiten Kategorie können 20, 15, 12, 10, 8, 6 ... Punkte von den ersten zehn Fahrern erklettert werden. An Gipfeln der dritten Kategorie gibt es noch 10, 7, 5, 3, 1 Punkten für die ersten fünf Fahrer. In der vierten Kategorie werden die ersten drei Radrennfahrer mit 5, 3, und 1 Punkt belohnt. Sollte zwischen zwei Fahrern Punktegleichheit bestehen, entscheiden die Siege der Bergwertungen der höchsten Kategorie. Bei einem flachen Prolog wird der Träger des Bergtrikots durch eine Zwischenzeit ermittelt, wodurch es durchaus zu Überraschungen kommen kann. Im Jahr 2000 trat Marcel Wüst auf den entsprechenden Metern derart in die Pedale, dass er als Sprinter vier Tage in dem Trikot des besten Kletterers fuhr. Gesponsert wird das Trikot von Champion.

Dieses Trikot zeichnet den besten Jungprofi unter 25 Jahren aus. Obwohl es 1988 offiziell abgeschafft worden war, wurde diese Wertung auch in den letzten Jahren weitergeführt, wobei Jan Ullrich mehrfacher Gewinner war. Zur Tour 2000 wurde es wieder eingeführt und ist, gesponsert von Aquarel, dem 1995 während der Tour tödlich verunglückten Fabio Casartelli gewidmet.

Ein weiteres Klassement ist die Mannschaftswertung. Täglich werden die Zeiten der drei besten Fahrer eines Teams zusammengezählt. Durch die Summe der einzelnen Etappen ergibt sich schließlich die beste Mannschaft der Tour. Liegen zwei Mannschaften zeitgleich, entscheidet die Zahl der Etappensiege des Teams, bzw. die Anzahl der Zweit- oder weiteren Platzierungen. Besteht eine Mannschaft aus weniger als drei Fahrern, wird sie aus der Wertung, die von Crédit Lyonnais unterstützt wird, herausgenommen. Ein besonderer Anreiz ist, dass die Sieger automatisch zur nächsten Tour eingeladen werden.

Auch der kämpferischster Fahrer wird ermittelt. Täglich vergibt eine siebenköpfige Jury Punkte für den „prix de la combativité“, die zusammenaddiert werden. Feste Punktzahlen gibt es hierfür allerdings nicht und sie werden auch nur bei den „normalen“ Etappen vergeben. Der Führende dieser von Coeur de Lion unterstützten Wertung trägt eine rote Startnummer.

Schließlich wird auch faires Verhalten honoriert. Auf Flachetappen wird der Fahrer mit der größten sportlichen Fairness von einer durch den Tourdirektor geleiteten Jury ermittelt.

Immer mal wieder kommt es vor, dass ein Fahrer eigentlich zwei Trikots tragen müsste. Da dies aber nicht möglich ist, kommt die Wichtigkeit der Trikots zum Tragen. An erster Stelle steht hierbei natürlich das „Gelbe Trikot“, gefolgt vom „Grünen“, dem „Gepunkteten“ und schließlich dem „Weißen Trikot“. Liegt ein Fahrer zum Beispiel in der Gesamt- und der Sprintwertung vorn, so wird er das Gelbe Trikot überstreifen und der Zweite der Sprintwertung fährt in Grün.

Weitere Radsportnachrichten

15.10.2025Magnier in Guangxi auch am zweiten Tag der Schnellste

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender

15.10.2025Van Rooijen surft die Sprintzüge auf Chongming Island am besten

(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d

14.10.2025Hayter rauscht im dunklen Zuiderpark von Den Haag zum Oranje-Trikot

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)
  • Giro del Veneto (1.Pro, ITA)