Die Trikots der Tour

17.07.2002  |  Bei der Tour de France gibt es vier offizielle Trikots, die von den Fahrern erobert werden können.

Das wichtigste, bekannteste und auch begehrteste ist sicherlich das "maillot jaune", das "Gelbe Trikot". Dieses Trikot gibt es seit 1919 und zeichnet den Spitzenreiter in der Gesamtwertung aus. Wie es nun zu seiner jetzigen Farbe kam, ist nicht gesichert. Die Versionen reichen von der Anlehnung an die gelbe Papierfarbe der veranstaltenden Sportzeitung „L’Auto“ über rein praktische Gründe der besseren Erkennbarkeit bis hin zu solch trivialen Gründen, dass im Geschäft kein andersfarbiger Stoff vorhanden war, als für das Trikot eingekauft wurde. Vor 1919 war das Trikot aller Radfahrerträume übrigens weiß. Dabei ist es nicht von einem Etappensieg abhängig, tragen darf es derjenige, der die Strecke in der geringsten Zeit zurückgelegt hat. Diese wird durch Addition der im Prolog und auf den 20 Etappen erzielten Einzelzeiten ermittelt. Berücksichtigt werden außerdem noch Zeitgutschriften und Strafzeiten. Zeitgutschriften gibt es bei allen Etappen, außer beim Prolog und den Einzel- und Mannschafts-Zeitfahren. Im Ziel gibt es 20, 12 und 8 Sekunden für die ersten drei Fahrer. Bei Zwischensprints auf den Etappen werden 6, 4 oder 2 Sekunden für die ersten drei Fahrer verteilt. Sollte der Fall eintreten, dass zwei Fahrer dieselbe Punktzahl erreicht haben, zählt die Anzahl der Etappensiege. Hilft das auch nicht, so werden die zweiten, dritten usw. Plätze hinzugezogen. Sponsor des gelben Trikots ist Crédit Lyonnais.

Das zweitwichtigste und aus deutscher Sicht sehr beliebte Trikot ist das „maillot verd“, das „Grüne Trikot“. Es hebt den besten Punktefahrer der Gesamteinzelwertung hervor. Seine grüne Farbe verdankt es seinem ersten Sponsor, einem Gartencenter. Punkte können bei Zwischensprints während der Etappen gesammelt werden. Daher ist es besonders bei den Sprintern im Peloton heiß begehrt. Bei den "sprints intermediaires" werden 6, 4 und 2 Punkte verteilt. Aber auch vordere Platzierungen bei der Zielankunft werden angerechnet. Bei Flachetappen erhalten die ersten 25 Fahrer 35, 30, 26, 24, 22, 20, 19 ... Punkte, mittelschwere Etappen bescheren den ersten 20 der Tagesankunft 25, 22, 20, 18, 16, 15 ... Punkte. Bei Bergetappen werden die ersten 15 Fahrer mit 20, 17, 15, 13, 12, 10, 9 ... Punkten belohnt. Beim Zeitfahren erhalten die ersten zehn Fahrer 15, 12, 10, 8, 6, 5 ... Punkte. Daher kann es nur der kompletteste und beständigste Fahrer bis nach Paris tragen, denn „reinrassige" Sprinter haben es in den Bergen schwer. Erik Zabel gelang es als Erstem, das von PMU gesponserte „Grüne Trikot“ sechs Mal in Folge zu erobern.

Es wird oft als das lustigste Trikot bezeichnet: das "maillot pois" oder auch das „Gepunktete Trikot“ für den besten Bergfahrer. Seit 1933 wird der „Bergkönig“ gekürt, das Trikot gibt es allerdings erst seit 1975. Der damalige Sponsor vertrieb einen Schokoriegel, dessen Verpackung rot-weiß gepunktet war und dem „Maikäfer-Trikot“ zu seinem Aussehen verhalf. Die Bergwertung setzt sich aus den Punkten für Berge unterschiedlicher Kategorien zusammen, von denen fünf unterschieden werden. Eingeteilt nach der Schwierigkeit fängt es mit Steigungen der vierten Kategorie an und geht bis hin zur sogenannten "Ehren-Kategorie". In dieser erhalten die ersten 15 Fahrer 40, 35, 30, 26, 22, 18, 16 ... Punkte. Für die erste Kategorie gibt es für die ersten zwölf Fahrer 30, 26, 22, 18, 16 ... Punkte. Bei Bergen der zweiten Kategorie können 20, 15, 12, 10, 8, 6 ... Punkte von den ersten zehn Fahrern erklettert werden. An Gipfeln der dritten Kategorie gibt es noch 10, 7, 5, 3, 1 Punkten für die ersten fünf Fahrer. In der vierten Kategorie werden die ersten drei Radrennfahrer mit 5, 3, und 1 Punkt belohnt. Sollte zwischen zwei Fahrern Punktegleichheit bestehen, entscheiden die Siege der Bergwertungen der höchsten Kategorie. Bei einem flachen Prolog wird der Träger des Bergtrikots durch eine Zwischenzeit ermittelt, wodurch es durchaus zu Überraschungen kommen kann. Im Jahr 2000 trat Marcel Wüst auf den entsprechenden Metern derart in die Pedale, dass er als Sprinter vier Tage in dem Trikot des besten Kletterers fuhr. Gesponsert wird das Trikot von Champion.

Dieses Trikot zeichnet den besten Jungprofi unter 25 Jahren aus. Obwohl es 1988 offiziell abgeschafft worden war, wurde diese Wertung auch in den letzten Jahren weitergeführt, wobei Jan Ullrich mehrfacher Gewinner war. Zur Tour 2000 wurde es wieder eingeführt und ist, gesponsert von Aquarel, dem 1995 während der Tour tödlich verunglückten Fabio Casartelli gewidmet.

Ein weiteres Klassement ist die Mannschaftswertung. Täglich werden die Zeiten der drei besten Fahrer eines Teams zusammengezählt. Durch die Summe der einzelnen Etappen ergibt sich schließlich die beste Mannschaft der Tour. Liegen zwei Mannschaften zeitgleich, entscheidet die Zahl der Etappensiege des Teams, bzw. die Anzahl der Zweit- oder weiteren Platzierungen. Besteht eine Mannschaft aus weniger als drei Fahrern, wird sie aus der Wertung, die von Crédit Lyonnais unterstützt wird, herausgenommen. Ein besonderer Anreiz ist, dass die Sieger automatisch zur nächsten Tour eingeladen werden.

Auch der kämpferischster Fahrer wird ermittelt. Täglich vergibt eine siebenköpfige Jury Punkte für den „prix de la combativité“, die zusammenaddiert werden. Feste Punktzahlen gibt es hierfür allerdings nicht und sie werden auch nur bei den „normalen“ Etappen vergeben. Der Führende dieser von Coeur de Lion unterstützten Wertung trägt eine rote Startnummer.

Schließlich wird auch faires Verhalten honoriert. Auf Flachetappen wird der Fahrer mit der größten sportlichen Fairness von einer durch den Tourdirektor geleiteten Jury ermittelt.

Immer mal wieder kommt es vor, dass ein Fahrer eigentlich zwei Trikots tragen müsste. Da dies aber nicht möglich ist, kommt die Wichtigkeit der Trikots zum Tragen. An erster Stelle steht hierbei natürlich das „Gelbe Trikot“, gefolgt vom „Grünen“, dem „Gepunkteten“ und schließlich dem „Weißen Trikot“. Liegt ein Fahrer zum Beispiel in der Gesamt- und der Sprintwertung vorn, so wird er das Gelbe Trikot überstreifen und der Zweite der Sprintwertung fährt in Grün.

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine