Reaktionen zum Doping-Fall Jan Ullrich

07.07.2002  |  Sylvia Schenk (Präsidentin Bund Deutscher Radfahrer/BDR): «Nach den Regeln des Radsports liegt objektiv ein Doping-Fall vor. Doch es ist mehr. Wir werden Jan Ullrich auch in dieser schwierigen Situation nicht fallen lassen. Die Frage ist auch, welche Verantwortung ein Verband für seine Stars in solcher Situation hat. Ich bin überzeugt, dass er viele persönliche Probleme mit sich herum trägt. Es war ein Schlag in die Magengrube. Aber ich bin sehr froh, dass er diesen Schritt gewählt hat und an die Öffentlichkeit getreten ist.»

Olaf Ludwig (BDR-Vize und Telekom-Teamsprecher): «Jan Ullrichs Verhalten ist nicht entschuldbar. Das war eine riesengroße Dummheit. Das nachgewiesene Amphetamin sollte ihm kein Leistungshoch bringen, sondern ihn aus einem Stimmungstief holen. Das war kein Doping. Er hat sich einen Augenblick vergessen. Schon aus sozialer Verantwortung heraus stehen wir zu ihm.»

Hubert Hörterer (Ärztlicher Direktor in Ullrichs Reha-Klinik): «Es ist kein Doping im Sinne Leistungs steigender Stimulanzien gewesen. Es ist weder EPO noch Blutdoping nachgewiesen worden. Es wäre auch völliger Blödsinn, in der Rehabilitations-Phase Aufputschmittel zu nehmen, um sich leistungsfördernd zu stimulieren. Das würde eher das Gegenteil bewirken. Sein Zustand lässt nicht zu, vor Ende des Jahres Radsport im Hochleistungsbereich zu betreiben. Er ist ganz unten, weil er zwei Mal ganz hart auf die Nase gefallen ist. Man muss erst den Menschen Jan Ullrich sehen, der wieder zu sich finden muss und dazu auch ausreichend Zeit bekommt.»

Jürgen Kindervater (Kommunikationsdirektor Team Telekom): «Ich glaube nicht, dass wir Jan zu wenig betreut haben, wir haben ihn höchstens zu viel betreut. Wir haben jetzt sehr viel Arbeit mit Jan, aber er hat auch Anspruch darauf. Er hat dem Team Telekom und dem deutschen Radsport viel gegeben... Wenn ich die prozentualen Chancen nennen sollte, ob er es schafft oder nicht, würde ich vielleicht als Pessimist gelten.»

Lance Armstrong (dreifacher Tour-de-France-Sieger): «Ich habe mir die Fernseh-Live-Übertragung angeschaut. Jan hat gehandelt wie ein Mann und hat alles gestanden. Aber es war natürlich eine Riesendummheit, die ihm, dem Sponsor und dem gesamten Radsport geschadet hat.»

Jean-Marie Leblanc (Tour-Direktor): «Wenn er seine Strafe verbüßt hat, halten wir die Tür der Tour de France für einen großen Champion, der er war, offen. Es ist im Fall Ullrich sicherlich ein menschliches Problem. Er ist moralisch und seelisch verletzt.»

Verteidigungsminister Rudolf Scharping: «Das war ein ganz böser Schlag - ich würde sagen Magengrube. Es wird schwer für ihn werden, die Kraft und Konzentration aufzubringen, sich da durchzuarbeiten. Aber solche Schläge können auch befreiend wirken. Vielleicht war der öffentliche Druck auf Jan Ullrich zu groß. Es ist für ihn jetzt ein Tiefpunkt im menschlichen Bereich.»

Rolf Aldag (Radprofi, Team Telekom): «Er hat nicht drumherum geredet. Sein Verhalten ist weder mit Alkohol noch mit Frustration zu entschuldigen. Jan musste sich über die Folgen und das Risiko für die ganze Mannschaft im Klaren sein.»

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)