Die 89. Tour de France in Stichworten

02.07.2002  |  DISTANZ: Die 89. Tour de France, die am 6. Juli in Luxemburg beginnt, ist mit offiziell 3276,5 km die viertkürzeste in der Geschichte. Lediglich die drei ersten Ausgaben von 1903 bis 1905 waren mit zwei Mal 2428 km und 2994 km kürzer. Die mit 5745 km längste Tour wurde im Jahr 1926 gefahren.

FAVORITEN: Der dreifache Tour-Sieger Lance Armstrong (USA) scheint auch diesmal der Konkurrenz so deutlich überlegen wie der Spanier Miguel Indurain in den 90er Jahren. Nach der Tour-Absage Jan Ullrichs haben die Spanier Oscar Sevilla (Kelme/7. Platz 2001), Joseba Beloki (Once/3.) und Igor Gonzalez de Galdeano (Once/5.) sowie der Kolumbianer Santiago Botero (Kelme/8.) und die Franzosen Christophe Moreau (Crédit Agricole/4. 2000) und Richard Virenque (Domo/6. 2000) die wahrscheinlich größten Chancen auf Platz 2.

TEAMS: Am Start sind 21 Mannschaften zu je neun Fahrern. Deutschland ist mit Telekom nur ein Mal vertreten. Das Coast-Team aus Essen wurde trotz sportlicher Qualifikation weder bei der Wildcard- Vergabe noch beim Ersatz für die italienische Saeco-Vertretung berücksichtigt. Frankreich ist mit sechs Mannschaften, gefolgt von Italien (5) und Spanien (4) am stärksten vertreten. Aus Belgien kommen zwei Sportgruppen, aus Dänemark, USA und den Niederlanden jeweils eine.

DEUTSCHE ETAPPEN: Zwei Jahre nach dem Einzelzeitfahren von Freiburg nach Mulhouse ist Deutschland wieder Tour-Gastgeber. Die 2. Etappe am 8. Juli führt über 175 km von Luxemburg nach Saarbrücken. Die Saarländer, die das Ereignis generalstabsmäßig geplant haben und ihm seit Monaten entgegenfiebern (Gesamtkosten: rund 1 Million Euro), rechnen wie in Freiburg mit rund einer Million Zuschauern. Die letzten 128 km des Tagesabschnitts führen durchs Saarland. Die 3. Etappe wird am folgenden Tag in Metz gestartet.

DEUTSCHE TEILNEHMER: Zum jetzigen Zeitpunkt ist mit sieben deutschen Startern aus vier Teams zu rechnen: Für Telekom gehen der sechsfache Gewinner des Grünen Trikots, Erik Zabel (Unna), Steffen Wesemann (Wolmirstedt), Rolf Aldag (Ahlen) und Danilo Hondo (Cottbus) an den Start. Für Once (Spanien) ist Jörg Jaksche (Ansbach) eingeplant, für das französische Team Credit Agricole Jens Voigt (Berlin), der im Vorjahr einen Tag in Gelb fuhr, und für Rabobank (Niederlande) Grischa Niermann aus Hannover.

DOPING-BEKÄMPFUNG: Die Kontrollen werden nach den Erfahrungen des vergangenen Giro d`Italia bei der Tour nochmals verschärft. Insgesamt sollen 90 EPO-Tests (2001: 72) vorgenommen werden. Zwei Tage vor dem Start müssen sich alle Teilnehmer einer Blutkontrolle unterziehen. Um die Wartezeiten zwischen Test und Analyse-Ergebnis zu verringern, werden Blut- und Urin-Proben per Helikopter in die Labors nach Lausanne und Châtenay-Malabry gebracht. «Einen Fall Garzelli wird es bei uns nicht geben», hatte Tour-Direktor Jean-Marie Leblanc erklärt. Der Italiener durfte den vergangenen Giro noch drei Tage nach seinem positiven A-Proben-Ergebnis weiterfahren.

PRÄMIEN: Das Gesamt-Preisgeld der Tour de France beträgt 2,439 Millionen Euro. Der Gesamtsieger erhält davon 381 123 Euro. Außerdem werden die täglichen Etappensieger honoriert, die Führenden in den Kategorien Gesamtwertung (Gelbes Trikot), Punktwertung (Grün), Bergwertung (Rot-Weiß), bester Jungprofi (Weiß). Geld gibt es am Ende auch für alle Mannschaften. Die ersten 30 im Gesamt-Einzelklassement kassieren ebenfalls.

DELGADO: Der letzte Tour-Start in Luxemburg fand 1989 statt. Für den Spanier Pedro Delgado, Sieger des Jahres 1988, war es ein Fehlstart. Den 7,9 km langen Prolog verschlief er und kam 2:40 Minuten zu spät auf die Startrampe. Das bedeutete Rang 196 unter 198 Startern und langfristig die verpasste Verteidigung des Gelben Trikots, das Delgado in Paris Greg LeMond (USA) überlassen musste.

Weitere Radsportnachrichten

14.10.2025Hayter rauscht im dunklen Zuiderpark von Den Haag zum Oranje-Trikot

(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun

14.10.2025German Cycling benennt Kader für die Bahn-WM in Chile

(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei

14.10.2025Packender Krimi um WorldTour-Tickets für 2026 und darüber hinaus

(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W

14.10.2025Vegni beendet Karriere als Giro-Renndirektor im Winter

(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene

14.10.2025Medien: Quintana verlängert bei Movistar, Gaviria nicht

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

14.10.2025Drizners als siebter Neuzugang bei Red Bull vorgestellt

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad

14.10.2025Skjelmose trotz Rückenproblemen von der Lombardei nach China

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a

14.10.2025Tour of Holland: Clash zwischen Hügelsprintern und Zeitfahrern

(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn

14.10.2025Kanter beim Guangxi-Auftakt nur von Magnier geschlagen

(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse

14.10.2025Schweinberger jubelt, aber Baker wird zur Siegerin erklärt

(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)
  • Giro del Veneto (1.Pro, ITA)