--> -->
21.08.2025 | (rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat im belgischen Ardooie für den zweiten Visma-Sieg innerhalb von wenigen Minuten gesorgt. Kurz nachdem sein 20-jähriger Teamkollege Matthew Brennan bei der Lidl Deutschland Tour in Herford Jonathan Milan (Lidl – Trek) hauchdünn bezwungen hatte, setzte sich der Niederländer Kooij auf der 172,2 Kilometer langen 2. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) souverän vor Pavel Bittner (Picnic – PostNL) aus Tschechien und dem Belgier Milan Fretin (Cofidis) durch. Letzterer wurde von der UCI-Jury aber anschließend ans Ende des Feldes versetzt, sodass Arvid De Kleijn (Tudor) Rang drei erbte.
Auftaktsieger Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) kam hinter dem Tudor-Niederländer sowie Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) und Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) auf Rang sechs und verteidigte somit ganz knapp sein Blaues Trikot als Gesamtführender der fünftägigen WorldTour-Rundfahrt durch die Niederlande und Belgien.
Zunächst war zwar Kooij als neuer Spitzenreiter vermeldet worden, weil er in Summe der Etappenplatzierungen nach Rang sieben auf Etappe 1 und dem Sieg in Ardooie genau wie Merlier – Sieg Etappe 1 und zunächst Siebter auf Etappe 2 – auf "8" kam und dann das Ergebnis der zuletzt gefahrenen Etappe den Ausschlag für die Gesamtführung gibt. Doch nach der Jury-Entscheidung gegen Fretin wurde aus Merliers Platzziffernsumme eine "7" und so blieb der Belgier in Blau.
"Es war ein schneller Tag, meist mit Rückenwind, aber im Sprint gab es Gegenwind. Das ist immer etwas tricky", grinste Kooij im Sieger-Interview nachdem er bei der Sprintankunft von relativ weit hinten kam und mit Überschuss an den früher gestarteten Sprintern vorbeirauschte. "Ich habe eine Lücke gefunden, habe dann Vollgas gegeben und glücklicherweise hatte ich noch genug in den Beinen."
Vor dem Sprintfinale hatte Kooijs Visma-Team mit dafür gesorgt, dass es überhaupt zu einer Massenankunft kam, nachdem das Peloton an einem windigen Tag in Westflandern mehrmals an der Windkante zerrissen war und es auch auf den letzten Kilometern noch Attacken gab. Am Ende dann setzte man Kooij an einer guten Position ab, auf dem Schlusskilometer aber musste er sich allein durchschlagen – und schaffte das eindrucksvoll.
"Die Positionierung ist immer wichtig im Sprint. Und gerade bei diesen Rennen ist der Kampf darum immer hart. Aber das Team hat mich heute gut durchgebracht und dadurch konnte ich auch etwas Energie sparen", lächelte er zufrieden.
Hinter Merlier und Kooij ist auch der Gesamtdritte der Renewi Tour noch zeitgleich: Dries De Bondt (Decathlon – AG2R). Der hat seine insgesamt zehn Bonussekunden bei den Bonussprints des 'Grünen Kilometers' zusammengesammelt.
Gesamtvierter mit zwei Sekunden Rückstand ist Rui Oliveira (UAE – Emirates – XRG) vor Bittner (+ 0:04) und Arnaud De Lie (Lotto / + 0:04) sowie De Kleijn (+ 0:06) und Juan Sebastian Molano (UAE – Emirates – XRG / + 0:06).
In der Punktewertung liegt Merlier mit nun 45 Zählern knapp vor Bittner (44) und Kooij (43) an der Spitze. Die Nachwuchswertung führt der US-Amerikaner Colby Simmons (EF Education - EasyPost) an.
Die 3. Etappe der Renewi Tour am Freitag wird deutlich hügeliger als die ersten beiden Teilstück: Es geht in die flämischen Ardennen über einige der berühmtesten Hellinge der Frühjahrsklassiker und zum Ziel in Geraardsbergen.
Sofort zum scharfen Start setzte sich ein Ausreißertrio mit Giosuè Epis (Arkéa – B&B Hotels), Siebe Deweirdt (Flanders – Baloise) und Axandre Van Petegem (Wagner – Bazin – WB) aus dem Hauptfeld ab, das schon auf der ersten 15-Kilometer-Schleife um den Startort Blankenberge mehr als drei Minuten Vorsprung herausfuhr.
Danach aber nahm das Hauptfeld bereits deutlich an Fahrt auf, weil es windiger wurde und Kantensituationen drohten. Deshalb stand schon bei Kilometer 30 nur noch weniger als eine Minute auf der Uhr und das Peloton hatte sich schon mehrfach geteilt.
Das Streckenprofil der 2. Etappe der Renewi Tour. | Grafik: Veranstalter
Schon 116 Kilometer vor dem Ziel wurden die drei Ausreißer daher gestellt, bevor sich kurz darauf das nächste Trio löste, wieder mit Deweirdt. Doch auch die zweiten drei Ausreißer wurden bald wieder gesellt und nach weiteren Teilungen und Wiederzusammenschlüssen des Feldes ging es geschlossen auf die letzten 90 Kilometer.
Weitere 20 Kilometer später attackierte erneut Deweirdt mit Van Petegem, doch das Duo kam erneut nicht weg, weil das Tempo im Hauptfeld nun erneut hochging – und dann gab es auch erneut Windstaffeln, so dass sich knapp 60 Kilometer vor dem Ziel eine rund 40-köpfige Spitzengruppe mit mehreren Top-Sprintern bildete, die mit 40 Sekunden Vorsprung 48 Kilometer vor Schluss die letzten drei Runden um Ardooie in Angriff nahm.
In dieser Spitzengruppe kam es 38 Kilometer zum Sturz mehrerer Fahrer, als Mick van Dijke (Red Bull – Bora – hansgrohe) sich am Hinterrad eines Soudal-Fahrers aufhängte. Zu den Gestürzten gehörte auch Mathias Vacek (Lidl – Trek). Sie mussten das Verfolgerfeld passieren lassen, um auf ihre Begleitfahrzeuge zu warten – doch kurz nach dem Sturz war auch der Zug aus dem Spitzenfeld raus und die zweite Gruppe schloss 34 Kilometer vor dem Ziel wieder nach vorne auf.
Zehn Kilometer später, und damit deren fünf vor dem 'Grünen Kilometer' mit seinen drei Bonussprints, zog sich das Feld auf offenem Feld erneut weit in die Länge und wieder gab es Risse – diesmal mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) gemeinsam in der ersten Gruppe. Kurz vor dem ersten der drei Bonussprints aber lief einmal mehr alles wieder zusammen.
Den sicherte sich Dries De Bondt (Decathlon – AG2R) vor Matej Mohoric (Bahrain Victorious). 500 Meter später gingen die nächsten drei Sekunden an De Bondts Teamkollegen Bastien Tronchon und weitere 500 Meter danach sicherte sich Mohoric die drei Sekunden. Mit geschlossenem Feld ging es auf die letzte 16-Kilometer-Runde und dem erwarteten Massensprint entgegen. Auch auf dieser Schlussrunde kam es noch einmal zu Windstaffeln auf offenem Feld, doch einmal mehr kam es dadurch nicht zur Entscheidung. Auch Solo-Vorstöße von Jasper Stuyven (Lidl – Trek), Natnael Tesfatsion (Movistar) oder Colby Simmons (EF Education – EasyPost) verpufften auf den letzten zehn Kilometern und das Feld erreichte, bis auf wenige Abgehängte, geschlossen den Zielort.
Dort führten Visma – Lease a Bike und Tudor das Rennen auf die letzten zwei Kilometer, bevor dann Soudal – Quick-Step Jayco – AlUla die Kontrolle übernahmen bis ein Picnic-PostNL-Fahrer mit einem frühen Antritt das Tempo erhöhte. Alpecin – Deceuninck schloss die Lücke und lancierte dann den Sprint für Jensen Plowright. Der aber konnte nichts mehr ausrichten, als auf der rechten Straßenseite von hinten Kooij und mit ihm viele weitere Fahrer vorbeischossen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mathieu van der Poel hat im Bergaufsprint auf der Vesten am Fuß der Muur van Geraardsbergen die 3. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) gewonnen. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck konn
(rsn) – Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) bewies auf der 1. Etappe der 21. Renewi Tour (2.UWT) einmal mehr, dass er der Sprinter ist, den es aktuell zu schlagen gilt. Sehr souverän setzte er sich a
(rsn) – Am Mittwoch beginnt die 20. Renewi Tour (2.UWT), die über fünf Etappen vom niederländischen Terneuzen bis ins belgische Leuven führt. Der große Hingucker auf der Startliste ist Mathieu
(rsn) – Während in Deutschland die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) voll im Fokus steht und international der Blick bereits voraus auf die am Wochenende beginnende Vuelta a Espana (2.UWT) gerichtet is
(rsn) - Eneco Tour, Binck Bank Tour, Benelux Tour und Renewi Tour. Das einzige WorldTour-Etappenrennen durch Belgien und die Niederlande trug in der jüngeren Vergangenheit viele Namen. Die Sieger st
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wird am kommenden Mittwoch sein Comeback im Peloton feiern. Ziemlich genau einen Monat nach seiner krankheitsbedingten Aufgabe bei der Tour de Fra
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) - Die 2. Etappe der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) sah keinen Sieger im Kampf ums Bergtrikot. Im Ziel verteidigte Miguel Heidemann (Rembe – Rad-net) das bunt gepunktete Jersey gegen den punktgl
(rsn) –Die Vuelta 2025 startet zum ersten Mal in ihrer 90-jährigen Geschichte auf italienischem Boden. Von Turin, der ersten Hauptstadt des Vereinigten Italiens, führt die 186,7 Kilometer lange Er
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Nachricht im Finale der 2. Etappe der Deutschland Tour schreckte alle auf: Florian Lipowitz (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist gestürzt! Aufatmen, als es hieß, dass der Dritte der Tour de
(rsn) – Marius Mayrhofer (Tudor) hat im Finale der 2. Etappe der Lidl Deutschland Tour (2.UWT) in Arnsberg zwar den Anschluss an die besten Drei verpasst, als sich Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilit
(rsn) – Mathieu van der Poel hat im Bergaufsprint auf der Vesten am Fuß der Muur van Geraardsbergen die 3. Etappe der Renewi Tour (2.UWT) gewonnen. Der Niederländer von Alpecin – Deceuninck konn
(rsn) - Der Ecuadorianer Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG) hat die 2. Etappe der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) gewonnen. Der einstige Träger des Rosa Trikots beim Giro d’Italia setzte sic
(rsn) – Ben Turner ist am Freitag zur 3. Etappe der Renewi Tour nicht mehr angetreten, sondern stattdessen nach Italien gereist, um dort ab Samstag bei der Vuelta a Espana am Start zu stehen. Der Br
(rsn) – Derek Gee hat einen langfristigen Vertrag beim Team Israel – Premier Tech, der bis 2028 laufen soll. Trotzdem aber wird der Kanadier nun mit einem Wechsel zum britischen WorldTour-Rennstal
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat mit seinen Antworten gegenüber den belgischen und niederländischen Journalisten im Rahmen des Kriteriums von Etten-Leur am vergangenen W
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Zwölf deutschsprachige Fahrer werden am Samstag, den 23. August, bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España (2.UWT) an den Start gehen. Wirklich viele Spitzenresultate sollten aber nicht erwa