Belgier triumphiert bei Antwerp Port Epic

Kielich ringt nach 30-km-Flucht Wallin im Sprintduell nieder

Foto zu dem Text "Kielich ringt nach 30-km-Flucht Wallin im Sprintduell nieder"
Timo Kielich Alpecin - Deceuninck) hat die Antwerp Port Epic gewonnen. | Foto: Cor Vos

09.06.2025  |  (rsn) – Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck) hat nach einer 30-Kilometer-Flucht die Antwerp Port Epic / Sels Trophy (1.1) für sich entschieden. Der 25-jährige Belgier setzte sich über 182,2 Kilometer mit Start und Ziel in der belgischen Hafenstadt Antwerpen in einem packenden Sprintduell knapp vor Rasmus Bogh Wallin (Uno-X Mobility) durch. Der Däne hatte rund sieben Kilometer vor dem Ziel zu Kielich aufgeschlossen, der sich 23 Kilometer zuvor auf einem der insgesamt 20-Gravel-Sektoren abgesetzt hatte.

Im Finale hielt das Duo das durch einen Sturz zerrissene Feld auf Distanz und machte schließlich überraschend den Sieg unter sich aus, wobei Kielich, der bereits 2023 in Antwerpen Zweiter hinter seinem damaligen Teamkollegen Dries De Bondt geworden war, seinen Gegner regelrecht niederrang.

Mit drei Sekunden Rückstand blieb Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), der gestern die Brussels Cycling Classic gewonnen hatte, diesmal nur Rang drei vor seinem belgischen Landsmann Laurens Rex (Intermarché – Wanty) und Kielichs niederländischem Teamkollegen Tibor Del Grosso.

"Ich war eigentlich ziemlich kaputt. Ich hatte bei meiner Solofahrt Gegenwind. Sie kamen immer näher und ich hatte eigentlich schon darauf gewartet, dass ich eingeholt werde. Dann kam aber der Fahrer von Uno-X und das war meine Rettung. Ich konnte mich kurz etwas erholen und etwas Luft an die Beine ranlassen. Wirklich viel mitarbeiten konnte ich nicht mehr. Zweimal bin ich noch durch die Führung gegangen, dadurch blieben wir vorn. Dank dem Uno-X-Fahrer sind wir vorn geblieben und ich konnte ihn dann im Sprint schlagen“, schilderte Kielich im Ziel-Interview die entscheidenden Szenen des 2018 erstmals ausgetragenen Rennens, in dessen Siegerliste nunmehr vier Fahrer von Alpecin – Deceuninck stehen. Zuvor hatten bereits Gianni Vermeersch (2020), Mathieu van der Poel (2021) und der mittlerweile für Decathlon fahrende De Bondt in Antwerpen jubeln können.

Nach seinem Einsatz beim Giro d’Italia hatte Kielich nur eine Woche Pause, in der er aber nichts von seiner Form einbüßte. “Ich bin diesmal besser aus dem Giro gekommen als letztes Jahr. Ich war in der letzten Woche nicht am Ende meiner Kräfte“, so der Alpecin-Profi, auf den jetzt noch weitere Einsätze warten. “Es kommen noch ein paar schöne Rennen, auf die ich mich freue, Dwars door het Hageland, die Belgien-Rundfahrt und die Belgische Meisterschaft, zum Beispiel. Danach kann ich den Gürtel etwas weiter schnallen“, fügte er an.

So lief die Antwerp Port Epic:

Eine vierköpfige Ausreißergruppe um den Polen Filip Maciejuk (Red Bull - Bora – hansgrohe) fuhr sich bei dem über 20 Gravel-Sektoren führenden Eintagesrennen einen Maximalvorsprung von gut drei Minuten heraus, ehe der Niederländer Timo de Jong (VolkerWessels) nach einem Sturz den Anschluss verlor.

90 Kilometer vor dem Ziel kam es zu einem großen Durcheinander, als der Großteil des Feldes dem fälschlicherweise links abbiegenden Begleitmotorrad folgte, anstatt gerade aus weiterzufahren. Nur wenige Fahrer erkannten den Irrtum, worauf die Organisatoren das Rennen unterbrachen, damit alle wieder auf die korrekte Strecke zurückkehren konnten.

Auch das Spitzentrio musste anhalten und konnte nach der Zwangspause mit dem ursprünglichen Vorsprung von zweieinhalb Minuten das Rennen fortsetzen. 40 Kilometer vor dem Ziel war mit Maciejuk dann aber auch der letzte der Ausreißer wieder im Feld verschwunden.

Kielich krönt Alpecins starke Vorstellung

35 Kilometer vor dem Ziel zog Quinten Hermans (Alpecin - Deceuninck) auf einem der Gravel-Sekotoren das Tempo so stark an, dass es im Feld zum Split kam und sich eine rund 25-köpfige Gruppe um Europameister Merlier absetzte. Aus der löste sich Hermans‘ Teamkollege Kielich wenige Kilometer später und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 40 Sekunden heraus. In der wieder größer werdenden Verfolgergruppe störten auf meist schmalen Straßen gleich vier Alpecin-Fahrer zunächst erfolgreich den Rhythmus.

Schließlich spannten sich Merliers Teamkollegen vor das Feld, das am Ende der letzten Schotterpassage zwölf Kilometer vor dem Ziel seinen Rückstand auf unter 20 Sekunden reduziert hatte. Kurz bevor Kielich eingefangen war, attackierte Wallin gut sieben Kilometer vor dem Ziel, ehe kurz darauf ein Sturz das Feld auseinander riss.

Die noch rund 40 Fahrer umfassende Verfolgergruppe schaffte es auf den letzten Kilometern nicht mehr, das Spitzenduo einzufangen. Stattdessen eröffnete Kielich knapp 200 Meter vor dem Ziel den Sprint und setzte sich in einem packenden Duell knapp vor Wallin durch, um die starke Vorstellung von Alpecin - Deceuninck mit seinem ersten Saisonsieg zu krönen. Mit drei Sekunden Rückstand entschied Merlier den Kampf um den letzten freien Podiumsplatz für sich.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

12.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Vermaerke wechselt als Allround-Helfer zu UAE

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)