--> -->
09.06.2025 | (rsn) – Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck) hat nach einer 30-Kilometer-Flucht die Antwerp Port Epic / Sels Trophy (1.1) für sich entschieden. Der 25-jährige Belgier setzte sich über 182,2 Kilometer mit Start und Ziel in der belgischen Hafenstadt Antwerpen in einem packenden Sprintduell knapp vor Rasmus Bogh Wallin (Uno-X Mobility) durch. Der Däne hatte rund sieben Kilometer vor dem Ziel zu Kielich aufgeschlossen, der sich 23 Kilometer zuvor auf einem der insgesamt 20-Gravel-Sektoren abgesetzt hatte.
Im Finale hielt das Duo das durch einen Sturz zerrissene Feld auf Distanz und machte schließlich überraschend den Sieg unter sich aus, wobei Kielich, der bereits 2023 in Antwerpen Zweiter hinter seinem damaligen Teamkollegen Dries De Bondt geworden war, seinen Gegner regelrecht niederrang.
Mit drei Sekunden Rückstand blieb Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), der gestern die Brussels Cycling Classic gewonnen hatte, diesmal nur Rang drei vor seinem belgischen Landsmann Laurens Rex (Intermarché – Wanty) und Kielichs niederländischem Teamkollegen Tibor Del Grosso.
"Ich war eigentlich ziemlich kaputt. Ich hatte bei meiner Solofahrt Gegenwind. Sie kamen immer näher und ich hatte eigentlich schon darauf gewartet, dass ich eingeholt werde. Dann kam aber der Fahrer von Uno-X und das war meine Rettung. Ich konnte mich kurz etwas erholen und etwas Luft an die Beine ranlassen. Wirklich viel mitarbeiten konnte ich nicht mehr. Zweimal bin ich noch durch die Führung gegangen, dadurch blieben wir vorn. Dank dem Uno-X-Fahrer sind wir vorn geblieben und ich konnte ihn dann im Sprint schlagen“, schilderte Kielich im Ziel-Interview die entscheidenden Szenen des 2018 erstmals ausgetragenen Rennens, in dessen Siegerliste nunmehr vier Fahrer von Alpecin – Deceuninck stehen. Zuvor hatten bereits Gianni Vermeersch (2020), Mathieu van der Poel (2021) und der mittlerweile für Decathlon fahrende De Bondt in Antwerpen jubeln können.
Nach seinem Einsatz beim Giro d’Italia hatte Kielich nur eine Woche Pause, in der er aber nichts von seiner Form einbüßte. “Ich bin diesmal besser aus dem Giro gekommen als letztes Jahr. Ich war in der letzten Woche nicht am Ende meiner Kräfte“, so der Alpecin-Profi, auf den jetzt noch weitere Einsätze warten. “Es kommen noch ein paar schöne Rennen, auf die ich mich freue, Dwars door het Hageland, die Belgien-Rundfahrt und die Belgische Meisterschaft, zum Beispiel. Danach kann ich den Gürtel etwas weiter schnallen“, fügte er an.
90 Kilometer vor dem Ziel kam es zu einem großen Durcheinander, als der Großteil des Feldes dem fälschlicherweise links abbiegenden Begleitmotorrad folgte, anstatt gerade aus weiterzufahren. Nur wenige Fahrer erkannten den Irrtum, worauf die Organisatoren das Rennen unterbrachen, damit alle wieder auf die korrekte Strecke zurückkehren konnten.
Auch das Spitzentrio musste anhalten und konnte nach der Zwangspause mit dem ursprünglichen Vorsprung von zweieinhalb Minuten das Rennen fortsetzen. 40 Kilometer vor dem Ziel war mit Maciejuk dann aber auch der letzte der Ausreißer wieder im Feld verschwunden.
35 Kilometer vor dem Ziel zog Quinten Hermans (Alpecin - Deceuninck) auf einem der Gravel-Sekotoren das Tempo so stark an, dass es im Feld zum Split kam und sich eine rund 25-köpfige Gruppe um Europameister Merlier absetzte. Aus der löste sich Hermans‘ Teamkollege Kielich wenige Kilometer später und fuhr sich schnell einen Vorsprung von 40 Sekunden heraus. In der wieder größer werdenden Verfolgergruppe störten auf meist schmalen Straßen gleich vier Alpecin-Fahrer zunächst erfolgreich den Rhythmus.
Schließlich spannten sich Merliers Teamkollegen vor das Feld, das am Ende der letzten Schotterpassage zwölf Kilometer vor dem Ziel seinen Rückstand auf unter 20 Sekunden reduziert hatte. Kurz bevor Kielich eingefangen war, attackierte Wallin gut sieben Kilometer vor dem Ziel, ehe kurz darauf ein Sturz das Feld auseinander riss.
Die noch rund 40 Fahrer umfassende Verfolgergruppe schaffte es auf den letzten Kilometern nicht mehr, das Spitzenduo einzufangen. Stattdessen eröffnete Kielich knapp 200 Meter vor dem Ziel den Sprint und setzte sich in einem packenden Duell knapp vor Wallin durch, um die starke Vorstellung von Alpecin - Deceuninck mit seinem ersten Saisonsieg zu krönen. Mit drei Sekunden Rückstand entschied Merlier den Kampf um den letzten freien Podiumsplatz für sich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku