Deignan und Brown durchbrechen die Oranje-Serie

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre"
Das Podium des Lüttich-Bastogne-Lüttich 2024, v. l.: Elisa Longo Borghini (Lidl - Trek), Grace Brown (FDJ - Suez), Demi Vollering (FDJ - Suez) | Foto: Cor Vos

26.04.2025  |  (ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die Niederländerin sicherte sich wie ihre Landsfrauen Annemiek van Vleuten und Demi Vollering jeweils zwei Ausgaben des Rennens. Unterbrochen wurde die niederländische Serie nur durch die Britin Elizabeth Deignan (2020) und im letzten Jahr durch die Australierin Grace Brown.

Das Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen startet in Bastogne, dem Wendepunkt des Männerrennens und führt von dort über die zahlreichen kurzen, aber steilen Anstiege der Ardennen in die wallonische Metropole Lüttich.

RSN blickt auf die ersten acht Austragungen zurück.

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2017: Anna van der Breggen

Bei der Premiere hatte Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) das beste Ende für sich. Die Niederländerin setzte sich nach 135,5 Kilometern zwischen Bastogne und Ans als Solistin mit 17 Sekunden Vorsprung auf ihre britische Teamkollegin Elizabeth Deignan durch. Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich mit 19 Sekunden Rückstand die Polin Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie).

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2018: Anna van der Breggen

Bei der 2. Austragung, die wieder über 135,5 Kilometer führte und in Ans zur Ende ging, konnte Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) ihren Vorjahressieg wiederholen. Die Titelverteidigerin kam wieder als Solistin ins Ziel. Diesmal aber langen nur sechs Sekunden zwischen der Niederländerin und der zweitplatzierten Australierin Amanda Spratt (Mitchelton - Scott). Platz drei ging mit 58 Sekunden Rückstand an Spratts niederländische Teamkollegin Annemiek van Vleuten.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2019: Annemiek van Vleuten

Nach Platz drei im Vorjahr gelang Annemiek van Vleuten (Mitchelton - Scott) in Lüttich der erste Sieg in Lüttich. Nach 138,5 Kilometern hatte die Niederländerin deutliche 1:39 Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau Floortje Mackaij (Sunweb). Weitere vier Sekunden dahinter gewann Demi Vollering (Parkhotel Valkenburg) den Sprint der ersten großen Verfolgerinnengruppe und sorgte somit für ein niederländisches Podium.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2020: Elizabeth Deignan

Nach dem niederländischen Hattrick ging im vierten Jahr von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Sieg erstmals nach Großbritannien. Bei der wegen der Corona-Pandemie in den Oktober verlegten Auflage siegte Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo) mit neun Sekunden Vorsprung auf die Australierin Grace Brown (Mitchelton - Scott). Mit 2:19 Minuten Rückstand belegte die Niederländerin Ellen van Dijk (Trek - Segafredo) den dritten Platz. Liane Lippert (Sunweb) fuhr als beste Deutsche mit 3:27 Minuten Rückstand auf Platz zehn.

Zum Highlightvideo

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2021: Demi Vollering

Nach der Niederlage im Vorjahr schlugen die Niederländerinnen bei der 5. Austragung zurück. Dabei endete das 140,9 Kilometer lange Rennen in Lüttich erstmals im Sprint einer kleinen Spitzengruppe. Demi Vollering (SD Worx) setzte sich dabei vor ihrer Landsfrau Annemiek van Vleuten (Movistar) und der Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) durch.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2022: Annemiek van Vleuten

Bei der 6. Ausgabe konnte sich Annemiek van Vleuten (Movistar) über ihren zweiten Sieg nach 2019 freuen. Die Niederländerin kam nach 142,1 Kilometern als Solistin in Lüttich mit 43 Sekunden Vorsprung auf ein Verfolgerquartett ins Ziel. Platz zwei ging wie bereits 2020 an die Australierin Grace Brown (FDJ Nouvelle Aquitaine), gefolgt von Demi Vollering (SD Worx), einer weiteren Niederländerin. Liane Lippert (DSM) fuhr als beste Deutsche mit 1:58 Minuten Rückstand auf Platz acht.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2023: Demi Vollering

Erneut hatte eine Niederländerin Grund zum Jubel. Nach 142,8 Kilometern holte sich Demi Vollering (SD Worx) in Lüttich ihren zweiten Sieg nach 2021. Dabei verwies sie im Sprintduell die Italienerin Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) auf Rang zwei. Das Podium komplettierte die Schweizerin Marlen Reusser (SD Worx), die mit 22 Sekunden Rückstand die erste Verfolgerinnengruppe ins Ziel führte. Beste Deutsche war erneut Liane Lippert (Movistar), die mit 1:24 Minuten Rückstand wie im Vorjahr Achte wurde.

Zum Rennbericht

Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes 2024: Grace Brown

Nach der Rekorddistanz von 152,9 Kilometern triumphierte Grace Brown (FDJ – Suez). Nach zwei zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren war die Australierin diesmal nicht zu stoppen. In Lüttich holte sich Brown im Sprint eines Spitzensextetts den Sieg vor der Italienerin Elisa Longo Borghini (Lidl - Trek), die erneut mit Platz zwei Vorlieb nehmen musste. Den letzten freien Platz auf dem Podium sicherte sich die Niederländerin Demi Vollering (SD Worx - Protime) vor der Schweizerin Elise Chabbey (Canyon - SRAM). Beste Deutsche war diesmal Ricarda Bauernfeind (Canyon - SRAM), die mit 52 Sekunden Rückstand Neunte wurde.

Zum Rennbericht

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

27.04.2025Ciccone müde, “aber auch sehr glücklich“

(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Pidcock: “Tadej war diesmal an der Redoute so früh dran“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

27.04.2025Pogacar triumphiert wie 2024 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Wie von vielen erwartet, endete die 111. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG trat weit vor dem Ziel an der Redoute locker an und gewann nach ein

27.04.2025Der unersättliche Pogacar will nächsten Merckx-Rekord knacken

(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch

Weitere Radsportnachrichten

10.08.2025Unibet Tietema künftig auf deutschen Rädern unterwegs

(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden

10.08.2025Grand Départ 2030 in Deutschland stößt bei ASO auf offene Ohren

(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou

09.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.08.2025Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee

09.08.2025Ciccone gewinnt die Königsetappe, del Toro die Gesamtwertung

(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach

09.08.2025Langellotti schreibt in Polen doppelt Geschichte

(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e

09.08.2025Henttala beendet Karriere in Erwartung ihres zweiten Kindes

(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü

09.08.2025Baroncini nach Sturz in Polen im künstlichen Koma

(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all

09.08.2025Omloop-Zweite Nerlo positiv auf Ligandrol getestet

(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann

09.08.2025Gazzetta: Evenepoels Red-Bull-Vertrag soll Gesamtvolumen von mehr als 20 Millionen Euro aufweisen

(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein

08.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt 2025

(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg

08.08.2025Uijtdebroeks meldet sich bei Tour de l`Ain eindrucksvoll zurück

(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Pologne (2.UWT, POL)
  • Radrennen Männer

  • Großer Silberpilspreis (BLM, GER)
  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Gran Premio Sportivi di (1.2u, ITA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)
  • Arctic Race of Norway (2.Pro, NOR)