--> -->
27.04.2025 | (rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte dem Weltmeister an der Redoute keiner mehr folgen. Seine beiden Verfolger Giulio Ciccone (Lidl - Trek) und Ben Healy (EF Education - Easy Post) komplettierten mit mehr als einer Minute Rückstand das Podium in Lüttich.
In unserem Stimmensammler können Sie nachlesen, was die Protagonisten zum Rennen zu sagen hatten.
Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG / Sieger / Zielinterview): “Es war nicht der Plan an La Redoute anzugreifen. Ich sah, dass viele Helfer nicht mehr dabei waren, wollte meine Beine probieren und schaue, ob ich einen Abstand herausfahren kann. Dann habe ich mich dazu entschieden, weiterzumachen und auch den nächsten Anstieg nach La Redoute hatte ich ein gutes Tempo. Zuerst hat Quick-Step alles kontrolliert, plötzlich waren sie weg. Ich dachte sie heben sich was für La Redoute auf, aber da war Remco nicht an meinem Rad und das war auch eine Motiviation.“
Giulio Ciccone (Lidl – Trek / Zweiter / Zielinterview): “Ich bin ohne allzu großen Druck hier angekommen, um die Wahrheit zu sagen. Es war eine anstrengende Woche bei der Tour of the Alps und ich muss sagen, ich war todmüde, als ich Lüttich erreichte. Gestern gab es nur einen Erholungstag, denn ich bin um 2:00 Uhr nachts angekommen. Viel Luft zum Verschnaufen gab es nicht. Wir sind mit einem starken Team hier gefahren und waren auch stark.“
Ben Healy (EF Education – EasyPost / Dritter / Zielinterview): “Ich bin sehr zufrieden. Wir hatten unseren Plan heute, wussten, dass Tadej sowieso sein Ding macht. Er war so viel stärker als noch beim Amstel. Ich hatte gute Beine, konnte den anderen folgen. Am Ende sind ich und Giulio noch weggekommen. Wir haben alles bis zur Linie gegeben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Podium. “
Thomas Pidcock (Q36.5 / Neunter / Zielinterview): “Er ging so früh. Normal folgt nach dem ersten steileren Stück noch ein flaches und dann geht es erst so richtig los, aber Tadej war diesmal so früh dran. Er hat mich außer Atem erwischt. Ich konnte mich nicht mehr erholen, hatte gute Beine, aber konnte nicht mehr attackieren. Das ist ein wenig enttäuschend.“
Mauro Schmid (Jayco – AlUla / Platz 22 / Zielinterview): “Ich hatte richtig gute Beine, kam aber nur ganz hinten in La Redoute rein. Oben war ich dann auf Position 15, konnte die Lücke nicht mehr schließen. In den zehn Kilometern danach habe ich zu viel getan, wo wir den Abstand zu Healy und Ciccone nicht schließen konnte. Manchmal war der Abstand im Anstieg echt klein, aber auf der Kuppe hat sich jeder angesehen und der Abstand ist wieder gewachsen. Ich kann froh sein, in dieser Gruppe gewesen zu sein, denn die letzten beiden Male kam ich bei dem Rennen nicht ins Ziel.“
Julian Alaphilippe (Tudor Pro Cycling / Platz 58 / Pressemitteilung des Teams): “Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt, aber nach La Redoute war ich am Limit. Ich versuchte, mit Ciccone, Pidcock und Healy mitzuhalten und an der Côte de la Roche-aux-Faucons zu pushen, aber es war wirklich hart und ich bekam Krämpfe. Mehr ging nicht – deshalb bereue ich nichts. Es ist ermutigend, auf diesem Niveau zu sein und sich stark zu fühlen: Das Team hat großartige Arbeit geleistet. Wir blieben konzentriert, fuhren an der Spitze, und am Ende entschieden die Beine über das Ergebnis. Natürlich ist es enttäuschend, kein Topergebnis zu erzielen, besonders da der erste Teil meiner Saison fast vorbei ist. Aber ich muss geduldig bleiben. Ich habe immer alles gegeben und bin mit Herz gefahren. Manchmal sind es einfach nur die Beine.“
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou
(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(rsn) - Wie von vielen erwartet, endete die 111. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG trat weit vor dem Ziel an der Redoute locker an und gewann nach ein
(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch
(rsn) – Alles blickt auf das nächste Duell zwischen dem Olympiasieger und dem Weltmeister. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nimmt es erstmals bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) mit Tad
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R
(rsn) - Mit der Veröffentlichung des UCI-Rennkalenders steht fest: Die kommende Deutschland Tour (2.Pro) wird vom 19. – 23. August 2026 stattfinden. Die nationale Rundfahrt führt dann über wieder
(rsn) – Remco Evenepoel will sich mit einem “guten Ergebnis“ von seinem Team Soudal – Quick-Step verabschieden. Der Zeitfahrwelt- und -europameister, der in der kommenden Saison das Trikot von
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst