--> -->
15.04.2025 | (rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltverband UCI auch die Strecke der Straßenrennen vorgestellt.
Die werden auf einem Rundkurs um Sallanches herum ausgetragen, wo sich Bernard Hinault 1980 vor heimischem Publikum das Regenbogentrikot holte. Der damalige Rundkurs war zwölf Kilometer lang, der künftige weist dagegen eine Länge von 13,5 Kilometern auf.
Nach Angaben der UCI stehen im Männerrennen 20 Runden an, so dass eine Distanz von 266 Kilometern zusammenkommt. Dabei müssen insgesamt 5.700 Höhenmeter bewältigt werden, deutlich mehr als etwa bei der letzten Straßen-WM von Zürich, wo im Männerrennen 4.470 Höhenmeter zusammenkamen.
Scharfrichter wird in Sallanches die 2,5 Kilometer lange und im Schnitt 9,4 Prozent steile Côte de Domancy sein, die in den vergangenen Jahren auch schon zum Programm der Tour de France und des Critérium du Dauphiné gehörte.
Die Streckenkarte das WM-Straßenrennens 2027 | Foto: Veranstalter
Der Weltmeisterschaften im Département Haute-Savoie sind zugleich die zweite Ausgabe der Super Cycling World Championships, die alle vier Jahre ausgetragen werden. Die erste “Super-WM“ fand 2023 im schottischen Glasgow statt. In den französischen Alpen werden 20 Weltmeisterschaften an zwölf verschiedenen Orten stattfinden. Laut UCI werden rund 10.000 Athletinnen und Athleten aus über 130 Nationen 13 Tage lang um die 281 UCI-Weltmeistertitel kämpfen.
Die UCI rechnet damit, dass zwei Millionen Zuschauer die Wettkämpfe vor Ort verfolgen werden, eine Milliarde würden über das Fernsehen erreicht.
Zum Vergleich: Bei der Premiere in Glasgow waren es noch 13 Weltmeisterschaften an neun unterschiedlichen Austragungsorten. Damals wurden 7.000 Athletinnen und Athleten aus 131 Nationen gezählt. Gekämpft wurde um 200 Regenbogentrikots.
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen