Event in Colorado Kandidat für One Cycling?

Britischer Veranstalter plant für 2026 neue Rundfahrt in den USA

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Britischer Veranstalter plant für 2026 neue Rundfahrt in den USA"
Start zum Colorado Classic 2018, dem letzten UCI-Profirennen im US-Bundesstaat Colorado. | Foto: Cor Vos

19.03.2025  |  (rsn) – Kehrt das Profi-Peloton in der Saison 2026 erstmals seit sieben Jahren für ein Etappenrennen in die USA zurück? Das jedenfalls hofft die britische Infinity Events Group. Sie hat zu Wochenbeginn eine Pressemitteilung herausgegeben, in der sie erklärte, ein fünftägiges Rennen im September 2026 im US-Bundesstaat Colorado veranstalten zu wollen.

Wann genau es stattfinden soll, sei noch offen. Allerdings plane man einen September-Termin bei der UCI zu beantragen. Damit würde die neue Rundfahrt zeitlich zu den beiden kanadischen WorldTour-Eintagesrennen in Montreal und Quebec passen, die immer am zweiten September-Wochenende ausgetragen werden, sowie zum 2022 neu eingeführten Maryland Cycling Classic (1.Pro) nördlich von Washington DC, der 2024 abgesagt werden musste, für 2025 aber wieder am ersten September-Wochenende geplant ist.

Auf diese Weise könnte man möglicherweise auch mehr Top-Teams anlocken, die für diese Rennen ohnehin aus Europa nach Nordamerika reisen – obwohl die Distanz zwischen Quebec oder auch Maryland nach Colorado selbst noch sehr groß ist. Im Jahr 2026 finden außerdem die Straßen-Weltmeisterschaften Ende September in Montreal statt.

Scott Taylor, der Geschäftsführer der Infinity Events Group, erklärte gegenüber cyclingnews.com, man habe das Vorhaben bereits jetzt öffentlich gemacht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. "Wir mussten jetzt etwas sagen, weil wir einige Gespräche anstoßen wollen, um (finanzielle) Unterstützung zu bekommen und zu sehen, wie es dann läuft", wird Taylor dort zitiert. 

Mit dem US-Radsportverband USA Cycling sowie dem Gouverneur von Colorado herrsche bereits Einigkeit – vorausgesetzt, die Infinity Events Group bekomme die Organisation gestemmt, logistisch wie finanziell.

Colorado ein Kandidat für One Cycling?

Besonders interessant scheint die Entwicklung zu sein, wenn man das Projekt One Cycling im Hinterkopf hat, mit dem einige Teams und Rennveranstalter gemeinsam eine neue Rennserie gründen und den Radsport besser vermarkten wollen. One Cycling will auch neue oder brach liegende Märkte für den Profi-Radsport gewinnen. Die USA sind dabei natürlich ein besonders wichtiges Feld. Bislang gibt es zwar keine direkten Hinweise darauf, dass ein mögliches neues Etappenrennen in Colorado mit One Cycling in Verbindung steht, ein logischer Kandidat aber für eine Zusammenarbeit dürfte man wohl automatisch werden.

Das letzte Etappenrennen, das in den USA auf Profi-Level veranstaltet wurde, war im Jahr 2019 die zur WorldTour gehörende Tour of California. In Colorado wurde außerdem 2017 und 2018 der Colorado Classic als Rennen der Kategorie 2.HC ausgetragen, zuvor von 2011 bis 2015 die USA Pro Challenge.

Im aktuellen UCI-Kalender stehen neben dem Maryland Cycling Classic (1.Pro) am 6. September lediglich zwei weitere UCI-Eliterennen in den USA: die Tour of the Gila (2.2) vom 23. bis 27. April im US-Bundesstaat New Mexico und der Gran Premio New York City (1.2) am 18. Mai.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)