--> -->
09.03.2025 | (rsn) - Keine Überraschung brachte der Kongress des Europäischen Radsportverbandes UEC in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Wie erwartet, wurde der Italiener Enrico Della Casa als Präsident wiedergewählt. 2021 hatte er das Amt vom Schweizer Rocco Cattaneo übernommen. Nun geht Dellas Casa in seine zweite Periode, in der er die schon 2013 mit dem damaligen UEC-Boss und jetzigen UCI-Präsidenten gestartete Kampagnen fortführen will.
Della Casa war 2013 Generalsekretär des europäischen Verbandes. “Unsere Priorität haben die Kinder und der Nachwuchs in Europa. Mein Hauptziel ist die Arbeit mit der Jugend“, schilderte der Italiener in einem längeren Gespräch mit radsport-news.com zuletzt. In den Sparten Mountainbike und Cyclocross veranstaltet er schon Youth European Championships.
“Das ist eigentlich das schönste Event in meinen Augen, denn nirgendwo anders treffen Athletinnen und Athleten aus den Nationalteams, Regionalauswahlen und Vereinen aufeinander“, erzählte Della Casa. Seit über 15 Jahren gibt es das Event im Mountainbike schon, wo die Jugendlichen unterhalb des Junior-Bereiches aufeinandertreffen, seit zwei Jahren nun auch im Cyclocross.
“Die Premiere war noch nicht der große Erfolg, aber bei den ersten Titelkämpfen hatten wir 230 Fahrerinnen und Fahrer aus 18 Nationen. Diese Anzahl wollen wir im Winter 2025 verdoppeln“, blickte der UEC-Präsident voraus und zeigte dann auch auf, dass er für den in Belgien und den Niederlanden so großen Cyclocross-Sport auch neue Märkte und Austragungsorte finden will.
“2025 sind wir in der Slowakei, 2026 und 2027 in Rumänien. Wir wollen den Sport auch im Osten Europas weiterentwickeln, um Fahrer aus diesen Ländern, aber auch vom Balkan oder Griechenland zu generieren. Wichtig ist mir, einfach alle Kinder für den Radsport zu begeistern“, so Della Casa.
Den Plan verfolgt er zielstrebig. So fanden die Mountainbike-Europameisterschaften zuletzt in Rumänien statt, in diesem Jahr in Portugal. “Die Zusammenarbeit mit den kleineren Nationen ist immer eine Herausforderung, aber es entstehen auch neue Zentren für den Sport, wie Bikeparks. Zudem ist uns die Nachhaltigkeit wichtig. Denn so große Events und Veranstaltungen sind auch ein Boost für diese Regionen“, erklärte er weiter.
Insgesamt 51 nationale Föderationen gehören der UEC an, rund 30 davon schätzt der Italiener als Entwicklungsländer ein: “Und genau dort liegt unser Interesse. Wir wollen die Energie in diese Länder stecken und die kleinen Verbände dort stärken.“ Auf der Straße, der Bahn, am Mountainbike, im Cyclocross, im BMX, Trial und im Hallenradsport veranstaltet die UEC Jahr für Jahr Titelkämpfe. Sie startet auch Testballons für neue Events, wie beispielsweise die Berg-Europameisterschaften, die 2022 und 2023 in der Schweiz stattfanden.
“Wir haben da etwas probiert, was nicht den großen Erfolg brachte. Dennoch wollen wir als die Organisation dastehen, die führend ist, wenn es darum geht, neue und innovative Veranstaltungen einzuführen. Wir wollen das Entwicklungs-Labor der UCI sein“, gab Della Casa zu Protokoll.
So organisierte die UEC auch schon die Straßen-, Bahn- und Mountainbike-Europameisterschaften der Nachwuchsklassen gemeinsam in Anadia, 2027 kombinieren sie in Zolder die Bahn- und BMX-Europameisterschaften: “Wir sehen die Synergien und wollen unsere Sportarten auch zusammenführen. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass viele gute Sprinter vom BMX zur Bahn kommen. Und es ist immer schön, wenn wir unsere Radcommunitys zusammenbringen können.“
Vorreiter ist der europäische Verband auch, wenn es darum geht, dass in all seinen Alterskategorien die gleiche Anzahl an Titeln bei beiden Geschlechtern ausgefahren werden. “Auf der Bahn sind wir der einzige Kontinentalverband, der die Klasse U23 für Frauen hat“, erzählte Della Casa.
Einige Baustellen hat der wiedergewählte Präsident aber auch vor sich. So gibt es noch keinen wirklichen Schutztermin für die Europameisterschaften auf der Straße: “Alle vier Jahre bewegt sich der Kalender und deswegen sind wir diesmal erst Anfang Oktober angesetzt. Das ist nicht ideal und ich wünsche mir einen fixen Termin, aber bei den vielen Rennen ist das schwierig. Vor allem aber will ich nicht so spät durchführen, weil wir auch viele Schülerinnen und Schüler in der unteren Kategorie am Start haben und da wäre mir persönlich ein Ferientermin lieber.“
Desweiteren wurde für 2026 keine Übereinkunft für Multisport-Europameisterschaften gefunden, weshalb es noch keine Veranstalter für die Straßen- und Mountainbike-Titelkämpfe 2026 gibt.
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko