Meist triumphierten Niederländerinnen

Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

Foto zu dem Text "Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre"
Lotte Kopecky (SD Worx - Protime, links) und Marianne Vos (Visma - Lease a Bike) gewannen die letzten beiden Austragungen des Omloop Het Nieuwsblad. | Foto: Cor Vos

28.02.2025  |  (rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad der Frauen (1.WWT) wird am selben Tag wie das Männerrennen ausgetragen. Erstmals fand das Eintagesrennen 2006 statt, 2023 stieg es in die WorldTour auf. Wir blicken auf die letzten zehn Jahre zurück, in denen hauptsächlich Niederländerinnen und Solistinnen triumphieren konnten.

7. Omloop Het Nieuwsblad 2015: Anna van der Breggen
Die Austragung im Jahr 2015 zählte zur Kategorie 1.2 und führte über 120,5 Kilometer rund um Gent. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Anna van der Breggen (Rabobank – Liv) im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Ellen van Dijk (Boels – Dolmans). Deren britische Teamkollegin Elizabeth Deignan hatte mit 14 Sekunden Rückstand den Sprint der Verfolgerinnen gewonnen. Beste Deutsche war Trixi Worrack (Velocio – Sram), die Platz neun belegte.

8. Omloop Het Nieuwsblad 2016: Elizabeth Deignan
Zur Saison 2016 wurde das Rennen in die Kategorie 1.1 hochgestuft und führte über 123 Kilometer rund um Gent. Nach Platz drei im Vorjahr ging der Sieg dieses Mal an Elizabeth Deignan (Boels – Dolmans). Die Britin siegte als Solistin mit 29 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von ihrer niederländischen Teamkollegin Chantal van den Broek – Blaak ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die Australierin Tiffany Cromwell (Canyon – Sram).

9. Omloop Het Nieuwsblad 2017: Lucinda Brand
Die 9. Austragung ging an die Niederländerin Lucinda Brand (Sunweb), die sich nach 122 Kilometern als Solistin durchsetzte. Brand konnte 15 Sekunden auf ein Verfolgerquartett ins Ziel bringen, das im Sprint die weiteren Plätze ausmachte. Chantal van den Broek – Blaak wurde wie im Vorjahr Zweite, Annemiek van Vleuten (Orica – Scott) komplettierte das rein niederländische Podium.

10. Omloop Het Nieuwsblad 2018: Christina Siggaard
Zur Austragung 2018 wurde der Zielort nach Meerbeke verlegt und das Rennen wurde erstmals seit längerer Zeit wieder in einem Sprint entschieden. Nach 122 Kilometern setzte sich die Dänin Christina Siggaard (Virtu Cycling) vor der US-Amerikanerin Alexis Magner (Canyon – Sram) und der Italienerin Maria Guilia Confalonieri (Valcar PBM) durch.

11. Omloop Het Nieuwsblad 2019: Chantal van den Broek – Blaak
Dieses Mal endete das Rennen in Ninove und nach zwei zweiten Plätzen konnte sich dort Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) als Solistin den Sieg holen. Die Niederländerin siegte mit deutlichen 1:09 Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von der Italienerin Marta Bastianelli (Virtu Cycling) ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die ebenfalls für Boels – Dolmans fahrende Niederländerin Jip van den Bos.

12. Omloop Het Nieuwsblad 2020: Annemiek van Vleuten
Im Gegensatz zu vielen anderen Rennen war der Omloop in der Saison 2020 noch nicht durch die Corona-Pandemie beeinflusst. So wurde der Wettkampf regulär ausgetragen und endete wieder in Ninove. Dort jubelte Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) als Solistin mit 42 Sekunden Vorsprung auf ein Verfolgertrio. Hieraus setzte sich die Italienerin Marta Bastianelli (Alé BTC Ljubljana) vor Floortje Mackaij (Sunweb) und der Titelverteidigerin Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) durch.

13. Omloop Het Nieuwsblad 2021: Anna van der Breggen
Zur Saison 2021 wurde das Rennen in die Kategorie 1.Pro hochgestuft und endete wie in den beiden Jahren zuvor mit einem Solosieg. Dieses Mal jubelte nach 124,4 Kilometern Anna van der Breggen (SD Worx), die nach 2015 ihren zweiten Sieg beim Omloop feierte. Sie setzte sich mit 23 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen durch, die von der Dänin Emma Norsgaard (Movistar) ins Ziel geführt wurden. Während die Niederländer Amy Pieters (SD Worx) das Podium komplettierte, konnte sich Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) auf Rang sieben platzieren.

14. Omloop Het Nieuwsblad 2022: Annemiek van Vleuten
Bei der 14. Austragung, die auf 128 Kilometer Renndistanz erhöht wurde, feierte Annemiek van Vleuten (Movistar) ihren zweiten Sieg. Die Niederländerin setzte sich in Ninove im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Demi Vollering (SD Worx) durch. 25 Sekunden dahinter gewann Lorena Wiebes (DSM) den Sprint der Verfolgerinnen und sorgte somit für ein erneut rein niederländisches Podium.

15. Omloop Het Nieuwsblad 2023: Lotte Kopecky
Zur Saison 2023 wurde das Rennen in die Women`s WorldTour aufgenommen und die Renndistanz auf 132 Kilometer erhöht. Bei der WorldTour-Premiere konnte erstmals eine heimische Fahrerin siegen. So setzte sich die Belgierin Lotte Kopecky im Alleingang mit elf Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz durch. Rang zwei ging an ihre niederländische Teamkollegin Lorena Wiebes, den letzten freien Platz auf dem Podium schnappte sich die Italienerin Marta Bastianelli (UAE Team ADQ). Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde Achte.

16. Omloop Het Nieuwsblad 2024: Marianne Vos
Bei der 127 Kilometer langen 16. Austragung sicherte sich Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) den Sieg. Die Niederländerin setze sich im Sprint eines Spitzenquartetts vor der belgischen Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) und dem italienisch – niederländischen Lidl – Trek-Duo Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij durch.

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)