--> -->
31.01.2025 | (rsn) – Nach einem weiteren überlegenen Auftritt hat Tom Pidcock (Q36.5) den Gesamtsieg bei der 5. AlUla Tour (2.1) vor Augen. Der 25-jährige Brite entschied die 4. Etappe über 140,9 Kilometer von Maraya zum Skyviews of Harrat Uwayrid nach einer Attacke knapp zehn Kilometer vor dem Ziel für sich und liegt vor dem Schlusstag im Klassement nun 29 Sekunden vor Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious).
Der 27-jährige Österreicher musste sich zwölf Sekunden hinter Pidcock im Sprint eines Verfolgerquartetts zwar dem Südafrikaner Alan Hatherly (Jayco – AlUla) geschlagen geben, behauptete aber den zweiten Gesamtplatz vor dem MTB-Weltmeister, der drei Sekunden hinter Kepplinger Dritter der Gesamtwertung bleibt.
Pidcock hatte, nachdem sein Team das Rennen weitgehend kontrollieren konnte, im bis zu 22 Prozent steilen Anstieg auf die Hochebene westlich der Altstadt von AlUla attackiert und sich an der Bergwertung auch noch drei Bonussekunden gesichert. Sein Vorsprung betrug zeitweise bis zu 25 Sekunden, von denen er rund die Hälfte ins Ziel am 'Skyviews'-Aussichtspunkt von Harrat Uwayrid rettete.
“Ich bin im Anstieg mein eigenes Tempo gefahren. Manchmal ist Angriff die beste Art der Verteidigung. Aber heute hatten wir Gegenwind und das waren dann noch lange acht Kilometer“, sagte Pidcock im Ziel-Interview. “Die vier Jungs hinter mir haben gut gearbeitet, aber bei 50 km/h kannst Du auch nicht mehr aus dem Sattel gehen. Ich bin happy, dass ich die Führung ausbauen konnte. Das gibt uns für morgen noch ein etwas größeres Polster. Ich bin definitiv in einer guten Form und super happy Morgen könnte es nochmal windig werden und deshalb auch ein stressiger Tag.“
Hinter Hatherly und Kepplinger wurde der starke Norweger Johannes Kulset (Uno-X Mobility) zeitgleicher Vierter, Hatherlys irischer Teamkollege Eddie Dunbar (+0:16) belegte den fünften Platz, 24 Sekunden hinter Pidcock entschied der Italiener Thomas Pesenti (Soudal – Quick-Step) den Sprint der nächsten Verfolgergruppe für sich und belegte damit Rang sechs.
Der Schweizer Yannis Voisard (Tudor) wurde Dreizehnter und fiel auf den sechsten Platz (+1:14) des Gesamtklassements zurück, in dem nun das Uno-X-Duo Fredrik Dversnes (+1:11) und Kulset (+1:13) vor ihm liegt. Pidcock verteidigte nicht nur sein Grünes Trikot, sondern verdrängte den punktegleichen Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) von der Spitze der Punktewertung.
Am für die Gesamtwertung entscheidenden Tag der diesjährigen AlUla Tour war Jens Reynders (Wagner – Bazin WB) zum dritten Mal in Folge in der Ausreißergruppe dabei. Die bestand zunächst aus dem Belgier, dem Italiener Alessandro Romele (XDS – Astana) und dem Kasachen Alexandre Vinokurov (XDS – Astana Development Team) und erhielt 85 Kilometer vor dem Ziel noch Verstärkung durch fünf weitere Fahrer aus kleineren Teams.
Auf zunächst brettebenem Terrain gestand das von Q36.5 und Jayco – AlUla angeführte Feld der Spitzengruppe einen Vorsprung von rund zwei Minuten zu, was Reynders die Gelegenheit bot, an den ersten beiden Zwischensprints wieder Punkte zu sammeln, um seine Führung in der Wertung des aktivsten Fahrers weiter auszubauen. Rund 35 Kilometer vor dem Ziel fielen Vinokurov und zwei weitere Fahrer zurück.
Das Streckenprofil der 4. Etappe der AlUla Tour | Foto: Cor Vos
Wenige Kilometer vor dem Anstieg musste der Gesamtvierte Dversnes nach einem Defekt sein Rad wechseln und eine Aufholjagd starten. Dank der Tempoarbeit von Pidcocks Teamkollegen wurden auch die letzten fünf Ausreißer kurz darauf gestellt, ehe das Feld im von 2,8 Kilometer langen und durchschnittlich 12,5 Prozent steilen Anstieg auseinanderfiel.
Hier übernahm nämlich Pidcock schon zehn Kilometer vor dem Ziel die Kontrolle, wobei dem Briten neben Kepplinger und Hatherley mit einigem Abstand auch noch Dunbar folgen konnte. Doch mit einem trockenen Antritt schüttelte der Mann im Grünen Trikot etwa zur Hälfte des Berges seine Begleiter mühelos ab, die kurz darauf Begleitung von Kulset erhielten.
Pidcock erreichte die Bergwertung acht Kilometer vor dem Ziel mit 25 Vorsprung auf die Verfolger, die auf der Hochebene zwar nochmals näher an den Spitzenreiter herankamen, aber Pidcocks zweiten Saisonsieg nicht verhindern konnten. Im Sprint des Quartetts sicherte sich Hatherly den zweiten Platz vor Kepplinger, Kulset und Dunbar.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
(rsn) – Nach einem schweren Unfall im Finale der 3. Etappe der AlUla-Tour musste Nils Eekhoff (Picnic – PostNL) ins Krankenhaus gebracht werden, wo beim Niederländer ein Kieferbruch und ein abgeb
(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Auftaktsieger Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) auch die 3. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) für sich entschieden. Der 32-jährige Belgier setzte sich
(rsn) - Vor zwei Jahren begann für Rainer Kepplinger das Abenteuer WorldTour. Bei der damaligen Saudi Tour gab der Österreicher sein Debüt im Trikot von Bahrain Victorious. Nun steht Kepplinger bei
(rsn) – Tom Pidcock hat schon im zweiten Renneinsatz für sein neues Team Q36.5 erstmals jubeln können. Der 25-jährige Brite entschied die 2. Etappe der 5. AlUla Tour (2.1) über 132,5 Kilometer v
(rsn) – Die 1. Etappe der 5. AlUla Tour in Saudi-Arabien geht an Tim Merlier (Soudal – Quick-Step). Der Belgier setzte sich im Massensprint vor dem Kolumbianer Juan-Sebastian Molano (UAE Team Emi
(rsn) – Für viele Radprofis ist die AlUla Tour (2.1) in Saudi-Arabien dieser Tage schlicht der Einstieg in eine lange Saison. Beim niederländischen Team Picnic – PostNL aber scheint die fünftä
(rsn) – Die AlUla Tour (2.1) im Nordwesten Saudi-Arabiens wird auch bei ihrer fünften Austragung in dieser Woche (28.1. - 1.2.) sowohl zu einem Festival für Top-Sprinter als auch zu einem ersten K
(rsn) – Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) startet in dieser Woche bei der AlUla Tour (2.1) in seine Saison 2025 und hatten in deren Rahmen gegenüber wielerflits.nl auch sein Rennprogramm für die
(rsn) – Tom Pidcock wird bei der 5. AlUla Tour (28. Januar – 1. Februar / 2.1) erstmals in einem Rennen das Trikot des Q36.5 Pro Cycling Teams tragen. Der 25-jährige Brite hatte Anfang Dezember e
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Jonas Rutsch hat sich beim Klassiker Mailand-Turin eindrucksvoll in Szene gesetzt. Der 27-jährige Deutsche, der seit dieser Saison für Intermarché - Wanty fährt, war Teil der fünfköpfig
(rsn) – Nils Eekhoff hat seiner Mannschaft Picnic - PostNL den ersten Saisonsieg auf europäischem Boden beschert. Der Niederländer setzte sich beim 79. Nokere Koerse (1.Pro) im Sprint vor dem Ital
(rsn) – Mit einer Verbeugung zelebrierte der Mexikaner Isaac Del Toro (UAE Emirates – XRG) seinen Sieg bei der 106. Austragung von Mailand-Turin, das nach vier Jahren Pause wieder an der Superga-
(rsn) – Kehrt das Profi-Peloton in der Saison 2026 erstmals seit sieben Jahren für ein Etappenrennen in die USA zurück? Das jedenfalls hofft die britische Infinity Events Group. Sie hat zu Wochenb
(rsn) – Marta Lach hat sich beim Danilith Nokere Koerse ihren ersten Sieg für SD Worx – Protime gesichert. Die Polin, die im Winter von Ceratizit – WNT zum niederländischen Spitzenteam gewechs
(rsn) - Visma – Lease a Bike muss einen weiteren Ausfall verkraften: Christophe Laporte, der ursprünglich bei Strade Bianche seine Saison eröffnen sollte, wird auch bei Mailand - Sanremo nicht am
(rsn) – Nächster Rückschlag für Jons Vingegaard: Nachdem er sich bei einem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza eine Handprellung zugezogen hatte und die Fernfahrt vorzeitig beenden musste, wi
(rsn) – Mit Mailand-Sanremo steht am Wochenende das erste der fünf Monumente des Radsports auf dem Programm. Die 116. Ausgabe des italienischen Frühjahrsklassikers führt über 289 Kilometern von
(rsn) – Genau 20 Jahre nach der von Trixi Worrack gewonnenen letzten Ausgabe kehrt die “Primavera“ der Frauen wieder in den UCI-Kalender zurück. Damals hieß das von RCS Sport organisierte Re
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) war einer der Shootingstars der bisherigen Saison und glänzte Anfang März mit zweiten Plätzen beim Omloop Nieuwsblad (1.UWT) und dem Ename Samyn Class
(rsn) – Nur wenige Tage nach seinem schlimmen Sturz auf der Königsetappe von Paris-Nizza kann Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wieder trainieren – wenn auch vorerst nur auf der Rolle. Wie der in