--> -->
06.01.2025 | (rsn) – Mit 28 Fahrern, nur drei davon neu im Aufgebot, startet der niederländische Rennstall Picnic – PostNL in die Saison 2025. Bei einem Even in Calpe wurden sowohl das Männer- und Frauenteam als auch die Development-Mannschaft präsentiert.
Das WorldTour-Team der Männer wird sich auf die Gesamtwertung und die Sprints von Mehrtappenrennen fokussieren, wie es in einer Pressemitteilung hieß. Beim Giro d’Italia wird Picnic – PostNL von Romain Bardet angeführt, der seinen Grand-Tour-Abschied geben und im Juni nach dem Critérium du Dauphiné seine Karriere beenden wird.
Im vergangenen Jahr belegte der Franzose Rang neun in der Gesamtwertung, bei der am 9. Mai in Albanien beginnenden 108. Ausgabe der Italien-Rundfahrt wird der 21-jährige Brite Max Poole gemeinsam mit Bardet die Hoffnungen schultern. In den Sprintankünften setzt das Team auf den Grand-Tour-Debütanten Casper van Uden, wie Teamchef Rudi Kemna ankündigte.
Bei der Tour de France wird Picnic – PostNL wie schon im vergangenen Jahr auf Etappenjagd gehen; dabei sollen Pooles ein Jahr älterer Landsmann Oscar Onley und der Niederländer Frank van den Broek, die beide bereits 2024 dabei waren, auf bergigem Terrain und Fabio Jakobsen in den Sprints um Siege kämpfen.
Der 28-jährige Niederländer blickt auf eine enttäuschende Tour 2024 zurück, bei der ihm kein Etappensieg gelang, ehe er auf dem zwölften Teilstück das Rennen aufgeben musste. Überhaupt verlief die Saison des Rückkehrers nicht nach Wunsch. Das soll sich 2025 ändern. “Wir möchten mit Fabio zu Saisonbeginn Fortschritte machen und dann voller Selbstvertrauen zur Tour de France aufbrechen. Dabei zielen wir mit ihm als Finisher auf die Flachsprints ab, bei denen er von Fahrern wie Tobias Lund Andresen) unterstützt wird“, erklärte Kemna.
Mit der Erfahrung vom Giro-Debüt soll Poole dann bei der Vuelta a Espana erfolgreich auf Gesamtwertung fahren. Weitere Namen für die letzte Grand Tour des Jahres nannte Kemna nicht, bei der Spanien-Rundfahrt sollen aber junge Talente “ihr Grand-Tour-Debüt geben und Fortschritte bei einer dreiwöchigen Rundfahrt machen“, so Kemna.
Mit dem 36-jährigen John Degenkolb und dem rund zehn Jahre jüngeren Niklas Märkl stehen weiterhin zwei deutsche Profis im Aufgebot, in dem die Niederländer mit zehn Fahrern die mit Abstand stärkste Fraktion bilden. Degenkolb, der sich mit seinem Team erst kürzlich auf eine Vertragsverlängerung bis Ende 2026 geeinigt hat, wird in seiner 15. Profisaison wieder die Rolle des Road Captains übernehmen und zumindest bei Paris-Roubaix ein weiteres Mal mit großen persönlichen Ambitionen starten.
Der Oberurseler gewann 2015 die “Königin der Klassiker“ und belegte in den beiden vergangenen Jahren bei seinem erklärten Lieblingsrennen die Plätze sieben und elf. Auch ein elfter Start bei der Tour de France ist möglich. Märkls Vertrag hat dieselbe Laufzeit wie der von Degenkolb. Der gebürtige Queidersbacher wird in seiner fünften Saison bei den Berufsradfahrern meist als Helfer zu sehen sein.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic