--> -->
06.01.2025 | (rsn) – Das erste große Ziel des Jahres ist der siebte Weltmeistertitel im Cross, doch Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat auch schon die Straßensaison 2025 fest im Blick. Im vergangenen Jahr absolvierte der Niederländer zunächst sieben Frühjahrsklassiker, von denen er vier gewann, und kehrte nach einer zweimonatigen Rennpause zur Tour de France ins Feld zurück. In Frankreich blieb er zwar ohne Etappensieg, spielte aber eine wichtige Rolle im Sprintzug von Jasper Philippsen, dem drei Tagessiege gelangen.
Diesmal plant van der Poel einige Änderungen an seinem Programm, so wird er auf Lüttich-Bastogne-Lüttich – das er 2024 auf Rang drei beendete – verzichten und seine Klassikerkampagne nach Paris-Roubaix beenden. Das kündigte der Weltmeister von 2023 in einem großen Interview mit Sporza an. Zudem werde er möglicherweise Tirreno-Adriatico, “das ich ja schon mehrmals gefahren bin“ zugunsten von Paris-Nizza aus seinem Programm nehmen. Von der französischen Fernfahrt verspricht sich van der Poel “neue Impulse“.
Dagegen scheint er auf einen erneuten Start bei der Tour de France nicht sonderlich erpicht zu sein. “Es ist ein Rennen, das ich nicht besonders gerne fahre. Außer dem Versuch, Etappen zu gewinnen und das Gelbe Trikot zu tragen, gibt es für mich bei der Tour nicht viel zu holen. Ich fahre lieber fünf Rennen, an denen ich teilnehme, um zu gewinnen, als zwanzig Etappen, wobei ich bei der Hälfte davon nicht um den Sieg kämpfen kann“, erklärte van der Poel.
Dennoch ist es gut möglich, dass der Klassikerspezialist aber auch wieder bei der Frankreich-Rundfahrt, wo er auf lediglich einen Etappensieg bei vier Teilnahmen kommt, am Start stehen wird – dann wieder als Anfahrer von Philipsen. “Wenn Jasper dort sein wird, ist es mein Ziel, ihm dabei zu helfen, so viele Etappen wie möglich zu gewinnen. Das gefällt mir und es nimmt mir auch den Druck“, sagte van der Poel.
Während es für ihn bei der Tour nicht mehr viel zu gewinnen gibt, sind seine Ambitionen im Mountainbike umso größer. Sowohl der Weltmeistertitel als auch Olympiagold sind große Ziele, die van der Poel in den kommenden Jahren angehen will. Doch für einen Olympiasieg bleibe ihm nur noch eine Chance, wie er betonte: “Los Angeles 2028. LA werden mit ziemlicher Sicherheit die letzten Spiele sein, an denen ich teilnehme“, sagte van der Poel, der dann 33 Jahre alt sein wird.
Knapp zwei Wochen vor seinem 30. Geburtstag beschäftigte sich der Alpecin-Profi auch schon mit dem Karriereende. “Ich werde sicherlich nicht Rennen fahren, bis ich 40 bin. Ich denke, es ist wichtig, auf dem Höhepunkt aufzuhören oder dann, wenn man mit sich im Reinen ist“, sagte van der Poel, dessen Vertrag mit Alpecin – Deceuninck noch bis Ende 2028 gültig ist.
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins