--> -->
06.01.2025 | (rsn) – Das erste große Ziel des Jahres ist der siebte Weltmeistertitel im Cross, doch Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat auch schon die Straßensaison 2025 fest im Blick. Im vergangenen Jahr absolvierte der Niederländer zunächst sieben Frühjahrsklassiker, von denen er vier gewann, und kehrte nach einer zweimonatigen Rennpause zur Tour de France ins Feld zurück. In Frankreich blieb er zwar ohne Etappensieg, spielte aber eine wichtige Rolle im Sprintzug von Jasper Philippsen, dem drei Tagessiege gelangen.
Diesmal plant van der Poel einige Änderungen an seinem Programm, so wird er auf Lüttich-Bastogne-Lüttich – das er 2024 auf Rang drei beendete – verzichten und seine Klassikerkampagne nach Paris-Roubaix beenden. Das kündigte der Weltmeister von 2023 in einem großen Interview mit Sporza an. Zudem werde er möglicherweise Tirreno-Adriatico, “das ich ja schon mehrmals gefahren bin“ zugunsten von Paris-Nizza aus seinem Programm nehmen. Von der französischen Fernfahrt verspricht sich van der Poel “neue Impulse“.
Dagegen scheint er auf einen erneuten Start bei der Tour de France nicht sonderlich erpicht zu sein. “Es ist ein Rennen, das ich nicht besonders gerne fahre. Außer dem Versuch, Etappen zu gewinnen und das Gelbe Trikot zu tragen, gibt es für mich bei der Tour nicht viel zu holen. Ich fahre lieber fünf Rennen, an denen ich teilnehme, um zu gewinnen, als zwanzig Etappen, wobei ich bei der Hälfte davon nicht um den Sieg kämpfen kann“, erklärte van der Poel.
Dennoch ist es gut möglich, dass der Klassikerspezialist aber auch wieder bei der Frankreich-Rundfahrt, wo er auf lediglich einen Etappensieg bei vier Teilnahmen kommt, am Start stehen wird – dann wieder als Anfahrer von Philipsen. “Wenn Jasper dort sein wird, ist es mein Ziel, ihm dabei zu helfen, so viele Etappen wie möglich zu gewinnen. Das gefällt mir und es nimmt mir auch den Druck“, sagte van der Poel.
Während es für ihn bei der Tour nicht mehr viel zu gewinnen gibt, sind seine Ambitionen im Mountainbike umso größer. Sowohl der Weltmeistertitel als auch Olympiagold sind große Ziele, die van der Poel in den kommenden Jahren angehen will. Doch für einen Olympiasieg bleibe ihm nur noch eine Chance, wie er betonte: “Los Angeles 2028. LA werden mit ziemlicher Sicherheit die letzten Spiele sein, an denen ich teilnehme“, sagte van der Poel, der dann 33 Jahre alt sein wird.
Knapp zwei Wochen vor seinem 30. Geburtstag beschäftigte sich der Alpecin-Profi auch schon mit dem Karriereende. “Ich werde sicherlich nicht Rennen fahren, bis ich 40 bin. Ich denke, es ist wichtig, auf dem Höhepunkt aufzuhören oder dann, wenn man mit sich im Reinen ist“, sagte van der Poel, dessen Vertrag mit Alpecin – Deceuninck noch bis Ende 2028 gültig ist.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic