--> -->
24.10.2024 | (rsn) – Sah es vor einer Woche noch so aus, als würde Thomas Pidcock sein aktuelles Team Ineos Grenadiers eher jetzt als gleich in Richtung des Zweitdivisionärs Q36.5 Pro Cycling verlassen , scheint der Wechsel nach aktuellem Stand geplatzt zu sein. Das glaubt zumindest der britische Journalist Daniel Benson, der die Spekulationen über den Verbleib des aktuellen Olympiasiegers im Mountainbike überhaupt erst so richtig ins Rollen gebracht hatte.
Demnach sei der Deal daran gescheitert, dass sich Team und Fahrer nicht über die Ausstiegsbedingungen aus dem noch bis 2027 laufenden Vertrag einigen konnten. Dabei war beiden Seiten daran gelegen, das Vertragsverhältnis zu beenden, da es zuletzt immer mehr Reibereien zwischen den Parteien gegeben habe, die zuletzt in der kurzfristigen Ausbootung Pidcocks für die Lombardei-Rundfahrt gipfelten.
Doch das soll aber nur das jüngste Kapitel der Auseinandersetzungen gewesen sein. Der Ausgangspunkt des Zwists liege demnach bereits am Ende der Vorsaison, sagte zumindest Lance Armstrongs langjähriger Teamchef Johan Bruyneel im Podcast "The Move". Pidcock ersuchte demnach um eine Freigabe zum Mountainbiken in Kanada, die ihm Ineos aber verwehrte. Der 25-Jährige sei dann aber dennoch auf die Piste gegangen, was bei den Verantwortlichen überhaupt nicht gut ankam.
So habe es bereits Verhandlungen über einen Wechsel im Frühjahr gegeben. Visma – Lease a Bike soll ein heißer Kandidat gewesen sein, ließ sich aber nicht darauf ein, dass Pidcock seinen eigenen Staff mitbringen wollte. Den beschäftigt er schon bei Ineos. Eigener Mechaniker, eigener Doktor – auch diese Eigenbrödlerei soll nicht gut ankommen, aber geduldet worden sein.
Auch Pidcocks Resultate sollen laut Cyclingnews nicht gut genug sein. Zwar gewann der Brite das Amstel Gold Race, doch das blieb auch sein einziger Saisonsieg. Bei der Tour verpasste er auf der Gravel-Etappe als Zweiter knapp ein prestigeträchtiges Ergebnis, die Strade Bianche beendete er als Vierter, den Omlop Het Niewusblad als Achter. Bei der Tour de Suisse fuhr er nach fünf Top-10-Ergebnissen auf Rang sechs der Gesamtwertung. Für ein geschätztes Jahresgehalt zwischen 3,5 und vier Millionen Euro soll das nicht genug gewesen sein.
Einen Teil dieser Summe würde Ineos dem Vernehmen nach sogar noch an Pidcocks neuen Arbeitgeber überweisen, um ihn loszuwerden. Doch dazu scheint es nun doch nicht mehr zu kommen. Zumindest nicht zur Saison 2025. Weder Ineos noch Pidcocks Agent Andrew McQuaid wollten die Situation weiter kommentieren.
Und auch der sonst so auskunftsfreudige Geraint Thomas, Mannschaftskollege von Pidcock, hielt sich gegenüber Eurosport eher bedeckt. “Ich weiß nicht wirklich, was passiert ist. Alles was ich weiß ist, wenn der bestbezahlte Fahrer in deinem Team ... es ist offensichtlich eine wirklich beschissene Situation“, sagte Thomas in einem Instagram-Video. “Er ist nicht glücklich, das Team ist nicht glücklich. Wie ist es zu diesem Punkt gekommen? Keine Ahnung. Ich glaube nicht, dass die Leute, die um Tom herum sind, hiflreich sind.“
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet