--> -->
23.09.2024 | (rsn) – Der dritte Tag der Paracycling-WM stand im Fokus der männlichen Zeitfahrer in den verschiedenen Klassen. Alle drei ausgefahrenen Wettbewerbe waren dabei auf der 29,9 Kilometer langen Strecke zwischen Gossau und Zürich unterwegs, auf dem auch die Elite-Frauen und die U23-Männer der Straßen-Weltmeisterschaften ihre Medaillen ausfuhren.
In der Klasse der sehbehinderten Fahrer, die auf Tandems unterwegs sind, siegte der Niederländer Tristan Bagma mit seinem Piloten Patrick Bos. Der fünffache Goldmedaillengewinner bei Paralympics, der erstmals in Rio 2016 gewann und auch schon Bahn-Gold holte, gewann mit 40 Sekunden Vorsprung auf das französische Duo Alexandre Lloveras mit Yoann Paillot. Auf den Spanier Imanol Arriortua Zorrilla mit seinem Piloten Francisco Ru Garcia holte der 26-Jährige 51 Sekunden heraus. Zwölf Tandems waren an den Start gegangen.
Einzelzeitfahren Männer, B (29,9 km)
1. Tristan Bagma / Patrick Bos (Niederlande) 37:36,91
2. Alexandre Lloveras / Yoann Paillot (Frankreich) +0:40,34
3. Imanol Arriortua Zorrilla / Francisco Rus Garcia (Spanien) +0:51,11
4. Joan Sanso Riera / Eloy Teruel Rovira (Spanien) +1:32,00
5. Chris Mcdonald / Adam Duggleby (Großbritannien) +2:09,33
Dreifachsieg der Franzosen in der C4 Klasse
Im C4-Zeitfahren der Männer gingen alle Medaillen nach Frankreich. Die golden glänzende dabei an Mattis Lebeau. Der 25-Jährige war als Erster der 19 Starter ins Rennen gegangen, was darauf zurückzuführen war, dass Lebeau erst seit kaum einer Woche seine Klassifizierung für die C4-Kategorie innehatte. Vorher war er mit nichtbehinderten Fahrern UCI-Rennen der .2-Kategorie gefahren, obwohl er mit einer angeboren Muskelathropie, also Gewebeschwund, zu kämpfen hatte. Es war sein erstes Para-Rennen. Er gewann vor dem mehrfachen Para-Weltmeister auf Straße und Bahn, Kevin le Cunff
Einzelzeitfahren Männer, C4 (29,9 km)
1. Mattis Lebeau (Frankreich) 40:49,60
2. Kevin le Cunff (Frankreich) +0:16,25
3. Gatien le Rousseau (Frankreich) +1:0458
4. Loius Clincke (Belgien) +1:40,70
5. Damian Ramos Sanchez (Spanien) +2:00,10
Abraham Gebru holt nächste Goldmedaille im C5-Zeitfahren
Auch Daniel Abraham Gebru ist bereits Profirennen gefahren, obwohl er seit seiner Jugend eine Behinderung hat, nachdem ein Knöchelbruch falsch behandelt wurde. Der 39-Jährige Niederländer, der bis 2010 für sein Heimatland Eritrea an den Start ging, sogar bis auf HC-Kategorie in UCI vorgedrungen war und dazu einen Sieg im Mannschaftszeitfahren bei der Kreiz-Breizh-Rundfahrt vorweisen kann, sammelte im Parasport seinen fünften Weltmeistertitel ein. Nur gut vier Sekunden Vorsprung rettete er auf den Brasilianer Lauro Chaman ins Ziel, auch der Ukrainer Yehor Dementyev (beide 37 Jahre alt) hatte keine halbe Stunde Rückstand.
Einzelzeitfahren Männer, C5 (29,9 km):
1. Daniel Abraham Gebru (Niederlande) 40:35,90
2. Lauro Chaman (Brasilien) +0:04,43
3. Yehor Dementyev (Ukraine) +0:28,41
4. Martin van de Pol (Niederlande) +1:15,47
5. Elouan Gardon (USA) +1:27,79
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp