--> -->

29.09.2024 | (rsn) – 66 WM-Titel vergibt die UCI während der Straßen- und Paracycling-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich vom 21. bis 29. September. Zunächst stehen dabei die Zeitfahr-Disziplinen auf dem Programm, wobei es in allen Kategorien Einzelzeitfahren gibt, aber nur bei den Handbikern und der Elite je eine Mixed-Staffel. Die zweite Wochenhälfte besteht dann aus den Straßenrennen.
radsport-news.com sammelt hier alle Medaillengewinner und Medaillengewinnerinnen in einer Übersicht.
Sonntag, 29. September 2024:
Para-Cycling: Männer H4 (Straße)
Gold: Joseph Fritsch (Frankreich)
Silber: Thomas Frühwirth (Österreich)
Bronze: Fabian Recher (Schweiz)
Para-Cycling: Männer H5 (Straße)
Gold: Mitch Valize (Niederlande)
Silber: Loic Vergnaud (Frankreich)
Bronze: Pavlo Bal (Ukraine)
Männer Elite (Straße)
Gold: Tadej Pogacar (Slowenien)
Silber: Ben O'Connor (Australien)
Bronze: Mathieu van der Poel (Niederlande)
Samstag, 28. September 2024:
Para-Cycling: Männer H3 (Straße)
Gold: Mathieu Bosredon (Frankreich)
Silber: Martino Pino (Italien)
Bronze: Christian Gyldenohr (Norwegen)
Para-Cycling: Frauen C1 (Straße)
Gold: Frances Brown (Großbritannien)
Silber: -
Bronze: -
Para-Cycling: Frauen C2 (Straße)
Gold: Flurina Rigling (Schweiz)
Silber: Daphne Schrager (Großbritannien)
Bronze: Daniela Carolina Munevar Florez (Kolumbien)
Para-Cycling: Frauen C3 (Straße)
Gold: Aniek van den Aarsen (Niederlande)
Silber: Paula Caballeros Perez (Kolumbien)
Bronze: Jamie Whitmore (USA)
Para-Cycling: Frauen C4 (Straße)
Gold: Samantha Bosco (USA)
Silber: Franziska Matile-Dorig (Schweiz)
Bronze: Katell Alencon (Frankreich)
Para-Cycling: Frauen C5 (Straße)
Gold: Sarah Storey (Großbritannien)
Silber: Morgan Newberry (Großbritannien)
Bronze: Alana Forster (Australien)
Frauen Elite (Straße)
Gold: Lotte Kopecky (Belgien)
Silber: Chloe Dygert (USA)
Bronze: Elisa Longo Borghini (Italien)
U23 Frauen (Straße)
Gold: Puck Pieterse
(Niederlande)
Silber: Neve Bradbury
Bronze: Antonia Niedermaier
Freitag, 27. September 2024:
Para-Cycling: Männer C1 (Straße)
Gold: Ricardo ten Argiles (Spanien)
Silber: Zbigniew Maciejewski (Polen)
Bronze: Pierre Senska (Deutschland)
Para-Cycling: Männer C2 (Straße)
Gold: Alexandre Leaute (Frankreich)
Silber: Matthew Robertson (Großbritannien)
Bronze: Ewoud Vromant (Belgien)
Para-Cycling: Frauen T1 (Straße)
Gold: Marieke van Soest (Niederlande)
Silber: Pavlina Vejvodova (Tschechien)
Bronze: Eltje Malzbender (Neuseeland)
Para-Cycling: Frauen T2 (Straße)
Gold: Emma Lund (Dänemark)
Silber: Celine van Till (Schweiz)
Bronze: Angelika Dreock-Kaser (Deutschland)
Para-Cycling: Männer T1 (Straße)
Gold: Nathan Clement (Kanada)
Silber: Giorgio Farroni (Italien)
Bronze: Aziz Atakhodjaev (Usbekistan)
Para-Cycling: Männer T2 (Straße)
Gold: Dennis Connors (USA)
Silber: Maximilian Jager (Deutschland)
Bronze: Wolfgang Steinbichler (Österreich)
U23 Männer (Straße)
Gold: Niklas Behrens
Silber: Martin Svrcek (Slowakei)
Bronze: Alec Segaert (Belgien)
Donnerstag, 26. September 2024:
Para-Cycling: Männer H1 (Straße)
Gold: Maxime Hordies (Belgien)
Silber: Fabrizio Cornegliani (Italien
Bronze: Marcos Antonio Ferreira de Melo Junior (Brasilien)
Para-Cycling: Männer H2 (Straße)
Gold: Sergio Garrote Munoz (Spanien)
Silber: Florian Jouanny (Frankreich)
Bronze: Luca Mazzone (Italien)
Para-Cycling: Frauen H1 (Straße)
Gold: Luisa Pasini (Italien)
Silber: Manuela Vos van den Bouwhuijsen (Spanien)
Para-Cycling: Frauen H2 (Straße)
Gold: Katie Brim (USA)
Silber: Roberta Amadeo (Italien)
Bronze: Gilmara Sol do Rosario Goncalves (Brasilien)
Para-Cycling: Frauen H3 (Straße)
Gold: Jady Martins Malavazzi (Brasilien)
Silber: Annika Zeyen-Giles (Deutschland)
Bronze: Anais Vincent (Frankreich)
Para-Cycling: Frauen H4 (Straße)
Gold: Jennette Jansen (Niederlande)
Silber: Cornelia Wibmer (Österreich)
Bronze: Sandra Fuhrer (Schweiz)
Para-Cycling: Frauen H5 (Straße)
Gold: Chantal Haenen (Niederlande)
Silber: Ana Maria Vitelaru (Italien)
Bronze: Andrea Eskau (Deutschland)
Juniorinnen (Straße)
Gold: Cat Ferguson (Großbritannien)
Silber: Paula Ostitz (Spanien)
Bronze: Viktoria Chladonova (Slowakei)
Para-Cycling: Männer C3 (Straße)
Gold: Finlay Graham (Großbritannien)
Silber: Benjamin Watson (Großbritannien)
Bronze: Alexandre Hayward (Kanada)
Para-Cycling: Männer C4 (Straße)
Gold: Gatien Le Rousseau (Frankreich)
Silber: Mattis Lebeau (Frankreich)
Bronze: Kevin Le Cunff (Frankreich)
Para-Cycling: Männer C5 (Straße)
Gold: Yehor Demetyev (Ukraine)
Silber: Elouan Gardon (USA)
Bronze: Lauro Chaman (Brasilien)
Junioren (Straße)
Gold: Lorenzo Finn (Italien)
Silber: Sebastian Grindley (Großbritannien)
Bronze: Senna Remijn (Niederlande)
Mittwoch, 25. September 2024:
Para-Cycling: Männer B (Straße)
Gold: Tristan Bangma / Patrick Bos (Niederlande)
Silber: Imanol Arriortua Zorilla / Francisco Rui Garcia (Spanien)
Bronze: Alexandre Lloveras / Yoann Paillot (Frankreich)
Para-Cycling: Frauen B (Straße)
Gold: Katie-George Dunlevy / Linda Kelly (Irland)
Silber: Sophie Unwin / Jenny Holl (Großbritannien)
Bronze: Josephine Healion / Eve McCrystal (Irland)
Mixed Staffel Elite (MZF)
Gold: Australien
Silber: Deutschland
Bronze: Italien
Dienstag, 24. September 2024:
Juniorinnen (EZF)
Gold: Cat Ferguson
(Großbritannien)
Silber: Viktoria Chladonova
(Slowakei)
Bronze: Imogen Wolff (Großbritannien)
Para-Cycling: Frauen C1 (EZF)
Gold: Frances Brown (Großbritannien)
Silber: Katie Toft (Großbritannien)
Bronze: -
Para-Cycling: Frauen C2 (EZF)
Gold: Flurina Rigling (Schweiz)
Silber: Daphne Schrager (Großbritannien)
Bronze: Amelia Cass (Großbritannien)
Para-Cycling: Frauen C3 (EZF)
Gold: Anna Beck (Schweden)
Silber: Jamie Whitmore (USA)
Bronze: Paula Caballeros Perez (Kolumbien)
Para-Cycling: Frauen H3 (EZF)
Gold: Annika Zeyen-Giles (Deutschland)
Silber: Lauren Parker (Australien)
Bronze: Anais Vincent (Frankreich)
Para-Cycling: Frauen H4 (EZF)
Gold: Svetlana Moshkovich (Österreich)
Silber: Cornelia Wibmer (Österreich)
Bronze: Julia Dierkesmann (Deutschland)
Para-Cycling: Frauen H5 (EZF)
Gold: Chantal Haenen (Niederlande)
Silber: Andrea Eskau (Deutschland)
Bronze: Ana Maria Vitelaru (Italien)
Para-Cycling: Männer C1 (EZF)
Gold: Ricardo Ten Argiles (Spanien)
Silber: Zbigniew Maciejewski (Polen)
Bronze: Andre Wijnhoud (Niederlande)
Para-Cycling: Männer C2 (EZF)
Gold: Ewoud Vromant (Belgien)
Silber: Alexandre Leaute (Frankreich)
Bronze: Matthew Robertson (Großbritannien)
Para-Cycling: Männer C3 (EZF)
Gold: Florian Bouziani (Frankreich)
Silber: Finlay Graham (Großbritannien)
Bronze: Alexandre Hayward (Kanada)
Para-Cycling: Männer H1 (EZF)
Gold: Fabrizio Cornegliani (Italien)
Silber: Marcos Ant. Ferreira de Melo Junior (Brasilien)
Bronze: Maxime Hordies (Belgien)
Para-Cycling: Männer H2 (EZF)
Gold: Luca Mazzone (Italien)
Silber: Florian Jouanny (Frankreich)
Bronze: Sergio Garrote Munoz (Spanien)
Para-Cycling: Männer H3 (EZF)
Gold: Mathieu Bosredon (Frankreich)
Silber: Mark Mekenkamp Niederlande)
Bronze: Marvin Odent (Belgien)
Para-Cycling: Männer H4 (EZF)
Gold: Thomas Frühwirth (Österreich)
Silber: Fabian Recher (Schweiz)
Bronze: Joseph Fritsch (Frankreich)
Para-Cycling: Männer H5 (EZF)
Gold: Mitch Valize (Niederlande)
Silber: Loic Vergnaud (Frankreich)
Bronze: Tim de Vries (Niederlande)
Para-Cycling: Frauen H1 (EZF)
Gold: Manuela Vos van den Bouwhuijsen (Spanien)
Silber: Luisa Pasini (Italien)
Bronze:
Para-Cycling: Frauen H2 (EZF)
Gold: Katie Brim (USA)
Silber: Roberta Amadeo (Italien)
Bronze: Gilmara Sol Goncalves (Brasilien)
Para-Cycling: Frauen T1 (EZF)
Gold: Marieke van Soest (Niederlande)
Silber: Pavlina Vejvodova (Tschechien)
Bronze: Eeltje Malzbender (Neuseeland)
Para-Cycling: Frauen T2 (EZF)
Gold: Celine van Till (Schweiz)
Silber: Emma Lund (Dänemark)
Bronze: Angelika Dreock-Kaser (Deutschland)
Para-Cycling: Männer T1 (EZF)
Gold: Nathan Clement (Kanada)
Silber: Giorgio Farroni (Italien)
Bronze: Gonzalo Garcia Abella (Spanien)
Para-Cycling: Männer T2 (EZF)
Gold: Felix Barrow (Großbritannien)
Silber: Tim Celen (Belgien)
Bronze: Dennis Connors (USA)
Montag, 23. September 2024:
Junioren (EZF)
Gold: Paul Seixas (Frankreich)
Silber: Jasper Schoofs (Belgien)
Bronze: Matisse Van Kerckhove (Belgien)
Para-Cycling: Männer B (EZF)
Gold: Tristan Bagma / Patrick Bos (Niederlande)
Silber: Alexandre Lloveras / Yoann Paillot (Frankreich)
Bronze: Imanol Arriortua Zorrilla / Francisco Rus Garcia (Spanien)
Para-Cycling: Männer C4 (EZF)
Gold: Mattis Lebeau (Frankreich)
Silber: Kevin le Cunff (Frankreich)
Bronze: Gatien le Rousseau (Frankreich)
Para-Cycling: Männer C5 (EZF)
Gold: Daniel Abraham Gebru (Niederlande)
Silber: Lauro Chaman (Brasilien)
Bronze: Yehor Dementyev (Ukraine)
U23 Männer (EZF)
Gold: Ivan Romeo (Spanien)
Silber: Jakob Söderqvist (Schweden)
Bronze: Jan Christen (Schweiz)
Sonntag, 22. September 2024:
Para-Cycling: Frauen B (EZF)
Gold: Katie-George Dunlevy / Linda Kelly (Irland)
Silber: Sophie Unwin / Jenny Holl (Großbritannien)
Bronze: Lora Fachie / Corrine Hall (Großbritannien)
Para-Cycling: Frauen C4 (EZF)
Gold: Franziska Matile-Dorig (Schweiz)
Silber: Samantha Bosco (USA)
Bronze: Katell Alencon (Frankreich)
Para-Cycling: Frauen C5 (EZF)
Gold: Sarah Storey (Großbritannien)
Silber: Heidi Gaugain (Frankreich)
Bronze: Kerstin Brachtendorf (Deutschland)
Frauen Elite (EZF)
Gold: Grace Brown (Australien)
Silber: Demi Vollering (Niederlande)
Bronze: Chloe Dygert (USA)
U23 Frauen (EZF)
Gold: Antonia Niedermaier (Deutschland)
Silber: Jasmin Liechti (Schweiz)
Bronze: Julie De Wilde (Belgien)
Männer Elite (EZF)
Gold: Remco Evenepoel
(Belgien)
Silber: Filippo Ganna
(Italien)
Bronze: Edoardo Affini (Italien)
Samstag, 21. September 2024:
Para-Cycling: Mixed Staffel Handbike (MZF)
Gold: Frankreich
Silber: Italien
Bronze: Spanien
17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew