--> -->
12.09.2025 | (rsn) – Die im September auf dem Programm stehenden kanadischen WorldTour-Rennen in Québec und Montréal dienen vielen Fahrern als Vorbereitung auf die Straßen-WM am Ende des Monats. Auf den anspruchsvollen Stadtkursen machen meist hügelfeste Sprinter und Klassikerfahrer den Sieg unter sich aus – aber auch Rundfahrtspezialisten kommen zum Zug.
Wir blicken auf die vergangenen zehn Austragungen der Rennen zurück:
Bei der 6. Austragung hatte Rigoberto Uran (Etixx – Quick-Step) das beste Ende für sich. Der Kolumbianer rettete sich nach 201,6 Kilometern nach einer späten Attacke mit einem kleinen Vorsprung auf 17 Verfolger ins Ziel. Die Plätze zwei und drei gingen an Michael Matthews (Orica – GreenEdge) und Alexander Kristoff (Katusha).
In Montréal machte ein Duo unter sich aus. Nach 205,6 Kilometern setzte sich Tim Wellens (Lotto Soudal) im Sprint gegen Adam Yates (Orica – GreenEdge) durch. Mit zwei Sekunden Rückstand kam Rui Costa (Lampre – Merida) ins Ziel, dahinter folgten im Sekundenabstand zahlreiche kleinere Gruppen.
Bei der 7. Austragung behielt Peter Sagan (Tinkoff) die Oberhand. Der Slowake ließ im Sprint einer knapp 20 Fahrer starken Kopfgruppe den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und den Franzosen Anthony Roux (FDJ) hinter sich.
Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen im Sprint einer 30-köpfigen Spitzengruppe, aus der heraus Greg Van Avermaet (BMC) der Stärkste war. Der Belgier verwies den Slowaken Peter Sagan (Tinkoff) und den Italiener Diego Ulissi (Lampre – Merida) auf die Plätze. Der Freiburger Simon Geschke (Giant – Alpecin) verpasste als Elfter knapp die Top Ten.
Wie im Jahr zuvor hieß in Québec der Sieger Peter Sagan (Bora – hansgrohe). Auch diesmal setzte sich der Slowake nach 201,6 Kilometern aus einer knapp 40 Fahrer starken Kopfgruppe im Sprint gegen Greg Van Avermaet (BMC) durch. Dritter wurde der Australier Michael Matthews (Sunweb).
Nach Platz drei im Vorjahr konnte sich Diego Ulissi (UAE Team Emirates) nun den Sieg schnappen. Der Italiener setzte sich aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus vor dem Spanier Jesus Herrada (Movistar) und dem Niederländer Tom-Jelte Slagter (Cannondale – Drapac) durch.
Nach Platz drei im Vorjahr konnte Michael Matthews (Sunweb) diesmal in Québec jubeln. Der Australier schlug aus dem noch 25 Fahrer umfassenden Feld heraus im Sprint den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) durch, der zum dritten Mal in Folge Zweiter wurde. Das Podium komplettierte Van Avermaets Landsmann Jasper Stuyven (Trek – Segafredo).
Beim diesmal nur 195 Kilometer langen Rennen von Montréal hatte wie schon in Québec Michael Matthews (Sunweb) die Nase vorn. Der Australier setzte sich im Sprint eines 30 köpfigen Feldes vor dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida) und dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) durch.
Wie im Vorjahr war Michael Matthews (Sunweb) in Québec nicht zu schlagen. Der Australier siegte aus einer knapp 40 Fahrer großen Gruppe heraus im Sprint vor dem Slowaken Peter Sagan (Bora – hansgrohe) und dem Belgier Greg Van Avermaet (CCC).
Bei der 10. Austragung, die über 219,6 Kilometer führte, konnte sich Greg Van Avermaet (CCC) seinen zweiten Sieg holen. Der Belgier ließ im Sprint einer 14 Fahrer starken Kopfgruppe den Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und den Spanier Ivan Garcia Cortina (Bahrain – Merida) hinter sich.
Bei der ersten Austragung nach der Corona-Pandemie wartete das Rennen mit einem unveränderten Kurs auf. Dabei feierte der Franzose Benoit Cosnefroy (AG2R – Citroen) einen Solosieg. Mit vier Sekunden Vorsprung setzte er sich vor dem Australier Michael Matthews (BikeExchange – Jayco) und dem Eritreer Biniam Girmay (Intermarché) durch.
Nach den beiden Corona-Absagen kehrte das Rennen mit der Rekordlänge von 221,4 Kilometern in den Kalender zurück. Den Sieg sicherte sich der Slowene Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Belgier Wout van Aert (Jumbo – Visma) und dem Italiener Andrea Bagioli (Quick-Step - Alpha Vinyl).
Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen wieder mit einem Sprint. Dabei setzte sich der Belgier Arnaud De Lie (Lotto Soudal) vor dem Neuseeländer Corbin Strong (Israel – Premier Tech) und dem Australier Michael Matthews (Jayco – AlUla) durch.
Wie im Jahr zuvor ging der Sieg an UAE - Emirates. Nach 221,4 Kilometern jubelte der Brite Adam Yates. Mit drei Sekunden Rückstand folgte der Franzose Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers), zwölf Sekunden später führte der Spanier Alex Aranburu (Movistar) die erste Verfolgergruppe ins Ziel.
Nach 2018 und 2019 feierte Michael Matthews (Jayco - AlUla) seinen dritten Sieg in Québec und stieg damit zum alleinigen Rekordhalter auf. Der Australier verwies nach 202 Kilometern im Sprint den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) und den Franzosen Rudy Molard (Groupama - FDJ) auf die Plätze zwei und drei.
Zwei Jahre nach seinem ersten Erfolg ließ Tadej Pogacar (UAE - Emirates) seinen zweiten Sieg in Montréal folgen. Als Solist überquerte der Slowene den Zielstrich mit 24 Sekunden Vorsprung auf den Spanier Pello Bilbao (Bahrain Victorias). Den Sprint um Platz drei entschied der Franzose Julian Alaphilippe (Soudal - Quick-Step) zu seinen Gunsten.
12.09.2025Alaphilippe scheut den Wind und gewinnt in Québec(rsn) – Julian Alaphilippe (Tudor) hat am Freitagabend (MESZ) den Grand Prix Cycliste de Québec (1.UWT) gewonnen. Seine Gruppe löste sich sechs 12 Kilometer lange Runden vor Schluss, am letzten An
12.09.2025WM das große Ziel: Pogacar will in Kanada seine Beine testen(rsn) – Zweieinhalb Monate nach seinem vierten Tour-de-France-Triumph kehrt Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ins Feld zurück. Mit den beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Québec und Mont
10.09.2025Ausschluss von Israel - Premier Tech auch vor GP Montréal gefordert(rsn) – Während die zunehmend aggressiver werdenden Proteste von Pro-Palästina-Demonstranten bei der Vuelta a Espana gegen die Teilnahme des Teams Israel – Premier Tech an der dritten Grand Tour
20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen (rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all
20.11.2025“Unbezahlbar“: SD Worx verlängert mit Guarischi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet
20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den