RSNplusExklusiv-Interview vor Comeback

Lippert: “Ich will einfach genießen, wieder Rennen zu fahren“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Lippert: “Ich will einfach genießen, wieder Rennen zu fahren“"
Liane Lippert (Movistar) wird bei der Vuelta a Espana am 28. April endlich ins Peloton zurückkehren. | Foto: Cor Vos

21.04.2024  |  (rsn) – Mit Lüttich-Bastogne-Lüttich geht am Sonntag eine Woche zu Ende, die auch bei Liane Lippert (Movistar) normalerweise sehr hoch im Kurs steht. Die 26-Jährige war 2022 Dritte des Amstel Gold Race und 2023 Zweite beim Flèche Wallonne. Die Ardennenklassiker gehören zu den Lieblingsrennen der Friedrichshafenerin. In dieser Saison aber konnte Lippert sie nur aus der Ferne verfolgen – wie auch alle anderen Rennen des Jahres 2024 bislang.

Seitdem im Dezember ein Ermüdungsbruch im Oberschenkelhalsknochen bei ihr diagnostiziert wurde, kämpft Lippert um ihre Rückkehr ins Peloton. Mittlerweile ist dieser Prozess fast abgeschlossen, radsport-news.com hat am Samstag mit ihr telefoniert:

Liane Lippert, wie geht es Ihnen und wo sind Sie momentan?
Liane Lippert: "Heute hatte ich eine sehr harte Trainingseinheit. Deshalb bin ich gerade etwas müde, aber gleichzeitig heißt genau das: Mir geht es gut, danke! Ich bin seit dem 1. April und noch bis Montag hier in der Sierra Nevada in der Höhe."

___STEADY_PAYWALL___

Es war sicher nicht leicht, in den letzten Wochen all die Klassiker nur im TV verfolgen zu können. Haben Sie das überhaupt getan?
Lippert: "Zu Saisonbeginn habe ich nicht viel geschaut, weil mich die ersten Rennen nicht so interessiert haben. Aber die Klassiker jetzt, na klar! Natürlich war es komisch und schade, nicht dabei zu sein. Aber ich habe mich schon eine ganze Weile damit abgefunden. Von daher war es Okay. Speziell jetzt in den Ardennen, muss ich zugeben, war es schon schade: Bei dem Wetter und mit dem neuen Kurs beim Flèche und damit, wie die Kräfteverhältnisse gerade sind, wäre es schon perfekt für mich gewesen, denke ich. Aber traurig war ich trotzdem nicht – ich bin drüber hinweg."

Im vergangenen Jahr stand Liane Lippert beim Flèche Wallonne als Zweite auf dem Podium – neben Siegerin Demi Vollering. | Foto: Cor Vos

Wir sprechen vor Lüttich-Bastogne-Lüttich und da könnte sich das natürlich wieder etwas ändern, aber bisher wirkte Demi Vollering nicht so stark und überlegen wie vor einem Jahr. Für Sie in Top-Form wäre deshalb etwas drin gewesen?
Lippert: "Ja, ich denke schon. Aber ich bin ein realistischer Mensch: Jetzt gerade bin ich in der Sierra Nevada. Hätte, wäre, wenn – ich kann nichts machen, außer an mir selbst zu arbeiten Und das mache ich auch."

Spulen wir vier Monate zurück: Im Dezember erschien ein Bild mit Krücken im Schnee, nachdem per MRT die Stressfraktur im Oberschenkel festgestellt worden war. Damals waren Sie aber guter Dinge, nach zwei Wochen davon wieder erholt zu sein. Sie sind auch schon im Dezember wieder Rad gefahren.
Lippert: "Genau, ich bin sehr früh wieder aufs Rad, weil ich weniger Schmerzen hatte. Anfangs konnte ich mein Bein fast nicht bewegen. Aber nach zwei Wochen wurde es besser und ich wusste, dass es normalerweise nach zwei Wochen wieder gehen sollte auf dem Rad. Und da hatte ich auch keine Schmerzen, nur Antritte gingen nicht."

Im Nachhinein war es einfach zu früh für den Wiedereinstieg?
Lippert: "Auf jeden Fall, ja! Man muss dazu sagen: Ich hatte noch nie eine Verletzung in meiner Karriere, hatte keine Erfahrung damit. Und im Radsport ist man zäh. Aber das war jetzt ein Lerneffekt. Ich habe bald gemerkt, dass es nicht gut ist und ich auch nicht gerade auf dem Rad saß, weil ich das Bein nicht belasten wollte. Dann war ich im Team-Trainingslager und sie haben gesehen, wie ich laufe und beim Bikefitting auch, wie ich sitze. Da haben sie die Reißleine gezogen und gesagt, ich solle gar nichts mehr machen, bis ich wirklich keine Schmerzen mehr habe."

Großes Highlight: Etappensieg bei der Tour de France Femmes 2023 schon auf der 2. Etappe in Mauriac, im Bergaufsprint gegen Lotte Kopecky. | Foto: Cor Vos

Wie lange dauerte das?
Lippert: "Wir haben alle möglichen Therapien angesetzt und ich weiß gar nicht genau, wie lange ich nicht auf dem Rad war – vielleicht sechs Wochen."

Dann gab es durch ein neuerliches MRT Grünes Licht?
Lippert: "Ja, man hat da von der Fraktur nichts mehr gesehen. Es war nur noch etwas Flüssigkeit da, aber das ist normal. Der Körper braucht seine Zeit. Deshalb habe ich dann ganz langsam wieder angefangen, Ende Februar. Mehr war auch erstmal nicht möglich, weil ich ja nur auf Krücken gelaufen bin – man verliert ja alle Muskeln. Es war richtig viel Arbeit, das alles wieder aufzubauen. Ich habe viele Stunden in die Reha investiert."

Wie schwer war es, nichts zu tun, während andere längst Rennen fuhren? Hatten Sie Angst, die ganze Saison zu verlieren?
Lippert: "Ich hatte im Januar schon manchmal ein komisches Gefühl, aber im Endeffekt habe ich mir gesagt: Okay, ich nehme mir jetzt alle Zeit und habe realisiert, dass ich eben nichts machen kann. Es konnte sein, dass ich die ganze Saison verliere, aber auch, dass es schneller geht. Ich musste einfach abwarten. Klar will man, dass es schneller geht. Aber ich wollte auch nicht nochmal zu früh wieder anfangen."

Wann war klar, dass Sie auch auf die großen Klassiker inklusive Ardennen verzichten müssen?
Lippert: "Es ging eins nach dem anderen: Am Anfang war erstmal klar, dass ich Mallorca auslassen muss. Dann auch den Omloop Het Nieuwsblad, dann noch ein Rennen und noch eins – und irgendwann haben wir dann aufgehört, einen Wiedereinstieg zu planen. Was die Ardennen betrifft, habe ich auch ziemlich früh gesagt, dass ich sie nur fahren will, wenn ich dort auch in Top-Form sein und ums Podium kämpfen kann. Als Einstieg sind diese Rennen ungeeignet: bei dem Wetter, Sturzgefahr, Stress…"

Ihr bis heute letztes Rennen bestritt Lippert am 3. Oktober bei Tre Valli Varesine in Italien – und gewann! | Foto: Cor Vos

Vor einigen Tagen postete Ihr Coach ein Foto von Ihrem Trainingsplan auf Instagram und verriet damit, dass Sie nun bei der Vuelta a Espana ab 28. April Ihr Comeback geben. Mit welchen Zielen?
Lippert: "Da bin ich völlig offen. Ich will es einfach nur genießen, wieder Rennen zu fahren. Für mich ist alles gut, wie es kommt: Ob ich selbst gut bin oder eher dem Team helfe – Hauptsache Rennen fahren. Es ist auf keinen Fall ein Höhepunkt und ich kann auch gar nicht richtig einschätzen, wo ich stehe im Vergleich zu anderen."

Wie verlief denn das Training in den vergangenen zwei Monaten seit dem Wiedereinstieg im Februar?
Lippert: "Gut, aber ich musste erstmal sehr viel Grundlagen legen, hatte viel aufzuholen. Es waren für mich ja quasi drei Off-Seasons in einem Winter. Mit Intensitäten und den ersten VO2-Max-Intervallen habe ich erst hier in der Höhe im April wieder angefangen. Es war nicht viel Zeit für Spezifisches. Die ersten Rennen werden mich einen Schritt weiterbringen und dann wird danach nochmal in der Höhe richtig an der Form für den Sommer gearbeitet, wenn die wichtigsten Rennen kommen."

Drei Wochen in der Sierra Nevada – viele einsame Kilometer, oder mit wem waren Sie unterwegs?
Lippert: "Anfangs war ich in einem Appartement, aber in der zweiten Hälfte im Hotel mit unseren Männern, die den Giro fahren und meinem Trainer sowie unseren Physios. Da wurde ich gut mitbetreut. Und am Ende war auch Emma (Norsgaard Bjerg, Anm. d. Red.) noch dabei."

Haben Sie mit den Männern auch trainiert?
Lippert: "Nur einen Tag. Mein Coach trainiert auch die Männer und der wusste daher ganz genau, bei welcher Einheit es für mich Sinn macht, mitzufahren. Das war auch ein harter Tag. Aber ich bin keine Annemiek, die jeden Tag da mitfährt. Außerdem fahren die Männer auch immer mit dem Auto rauf und runter und ich fahre lieber mit dem Rad los und komme auch mit dem Rad wieder hier an."

Sie haben den wichtigen Sommer schon angesprochen: Das Olympia-Straßenrennen in Paris findet am 4. August statt, acht Tage danach beginnt die Tour de France Femmes. Das sind die großen Ziele?
Lippert: "Genau."

Im Nationaltrikot will Lippert 2024 sowohl bei Olympia in Paris als auch bei der WM in Zürich glänzen. | Foto: Cor Vos

Trainingstechnisch sind beide Events ein gemeinsamer Saisonhöhepunkt. Wie legt man da den Fokus bei einem Olympiarennen für Puncheure und einer Tour mit der Bergankunft von L'Alpe d'Huez zum Abschluss?
Lippert: "Wäre nur Olympia, würde man sicher komplett nur auf punchy Sachen trainieren. Aber für die Tour muss man auch die Berge und alles an der Schwelle trainieren. Man muss den Kompromiss finden. Aber ich denke, die Saison ist für die meisten dann schon lang und das Olympiarennen wird auf dem Kurs für alle schwer."

Ist das etwas, woraus jetzt Optimismus gezogen werden kann, dass die Saison für Sie jetzt erst beginnt und sie dann im Sommer vielleicht noch nicht so müde sind wie andere?
Lippert: "So kann man es jetzt vielleicht auch sehen, ja. Klar: Normalerweise hätte ich jetzt nach den Ardennen erstmal eine Pause gehabt und so ziehe ich jetzt weiter durch. Aber ich denke, die Verletzungspause könnte mich schon auch stärker gemacht haben. Ich glaube fest daran, dass aus solchen Situationen auch immer etwas Gutes erwächst."

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.05.2025Zweite an Lagunas de Neila: Reusser “einfach happy mit allem“

(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä

08.05.2025Vollering widmet den Sieg allen Menschen mit psychischen Problemen

(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi

05.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Vuelta Femenina

(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl

05.05.2025Vos revanchiert sich mit Etappensieg für missratenen Vuelta-Auftakt

(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh

05.05.2025Czapla als beste Nachwuchsfahrerin geehrt

(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet

04.05.2025Verzögerungen beim Rad-Check: Chaos am Vuelta-Start

(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl

04.05.2025Lidl - Trek gewinnt wie im Vorjahr Auftakt der Vuelta Femenina

(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te

04.05.2025Vos will ihre Siegesliste bei der Vuelta Femenina verlängern

(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic

04.05.2025Kommt Lippert wieder in die Nähe des Vuelta-Podiums?

(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de

04.05.2025Vollering & Co. kämpfen um den ersten Grand-Tour-Titel

(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez

04.05.2025Startzeiten des Auftakt-Teamzeitfahrens der Vuelta Femenina

(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u

03.05.2025Vuelta Femenina im Rückblick: Die ersten zehn Jahre

(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)