--> -->
07.11.2023 | (rsn) – Noah Bögli (Elite Fondations Cycling) ist erst Ende 2018 vom Motor- zum Radsport gewechselt und konzentriert sich seit eineinhalb Jahren auf die Bahn. Seinen größten Erfolg feierte der Schweizer allerdings bei den Nationalen Zeitfahrmeisterschaften dieses Jahres, als er am 1. Oktober in Gansingen hinter den beiden Profis Stefan Bissegger (EF Education Easy Post) und Yannis Voisard (Tudor ProCycling) die Bronzemedaille gewann.
Als erstes Highlight der Saison stand Anfang Februar die Bahn-EM in seiner Schweizer Heimat an. Bei den kontinentalen Titelkämpfen in Grenchen ersetzte er kurzfristig im Vierer Simon Vitzthum, der mit einem Schlüsselbeinbruch ausfiel. “Die EM war mein erstes Großevent, ein absolutes Highlight. Aber da ich erst spät von meiner Teilnahme erfahren habe, war diese auch mit etwas Stress verbunden und die Vorbereitung nicht optimal“, erklärte Bögli gegenüber radsport-news.com, fügte aber an: “Ich bin froh, dass ich teilnehmen durfte.“
Mitte März und Anfang Mai bestritt er noch___STEADY_PAYWALL___ zwei Bahnweltcups in Cairo und Milton, wobei es vor allem in Cairo im Vierer gut lief. Das Schweizer Quartett verpasste nur knapp den Einzug ins kleine Finale und wurde am Ende Sechster. “Da lief es richtig gut und am Ende ist der Sprung ins kleine Finale an technischen Feinheiten gescheitert“, meinte Bögli. Seine drei Bahneinsätze hätten ihm “geholfen, mich als Bahnfahrer weiterzuentwickeln. Ich habe in den drei Wettkämpfen so schnell Fortschritte gemacht wie vorher in einem Jahr. Das war spannend zu erleben“, fügte er an.
Im Frühjahr bestritt der 27-Jährige einige Straßenrennen und erzielte dabei vor allem bei nationalen Rennen in seiner Heimat und in Frankreich gute Ergebnisse. “Ich war oft in den entscheidenden Gruppen, die um den Sieg fehlten. Für diesen fehlte mir aber das Quäntchen Glück“, sagte Bögli dazu.
Doch es kam noch richtig dick. Im Sommer sollte die Bahn-WM in Glasgow das große Highlight werden. Doch zuerst wurde Bögli durch eine Coronainfektion sowie einen Schlüsselbeinbruch aus dem Tritt gebracht. Zwei Wochen vor den Welttitelkämpfen stürzte er in seinem ersten Straßenrennen nach seiner auskurierten Verletzung erneut und brach sich dabei das Schlüsselbein auf der anderen Seite. “Ich habe viel investiert, so war es eine riesige Enttäuschung, dass ich nicht bei der WM starten konnte“, gestand Bögli.
Zunächst fiel es ihm nach der Pechsträhne des Sommers schwer, sich für neue Ziele zu motivieren. Doch mit der Verlegung der Schweizer Zeitfahrmeisterschaften in den Oktober hatte Bögli wieder ein Ziel vor Augen. Denn er wollte dort seinen Titel in der Elite National verteidigen, was ihm auch gelang. Noch stolzer machte ihn aber sein geringer Abstand auf Bissegger, der sich bei den Profis den Sieg holte. Für die 31,2 Kilometer benötigte Bögli nur 1:18 Minuten mehr als der WorldTour-Profi, zu Silber fehlten ihm sogar nur zehn Sekunden. “Vor allem mit dem Rückstand auf Bissegger war ich zufrieden. Ich hätte gedacht, dass ich mehr verlieren würde. So war es ein versöhnlicher Abschluss und ich bin insgesamt zufrieden mit der Saison“, kommentierte Bögli seine Bronzemedaille.
Im kommenden Jahr wird Bögli voraussichtlich wieder für das Amateur-Team Elite Fondations Cycling an den Start gehen. Das Hauptziel wird sein, sich mit dem Bahnvierer für die Olympischen Spiele von Paris zu qualifizieren. Zudem will er ein drittes Mal in Folge die Zeitfahrmeisterschaften der Elite National gewinnen – und “den Traum Straßenprofi zu werden, habe ich auch noch nicht ganz aufgegeben“, schloss er.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Ein turbulentes Jahr liegt hinter Roman Duckert (Storck – Metropol). Ursprünglich war geplant, dass der 21-Jährige seine dritte U23-Saison im Trikot von Dauner – Akkon in Angriff nehm
(rsn) – Im Gegensatz zum Vorjahr, als er Zweiter der Erzgebirgsrundfahrt und Etappendritter bei Belgrade Banjaluka (2.1) wurde, blieben Patrick Reißig (Maloja Pushbikers) in dieser Saison Podiumspl
(rsn) - Für die Saison 2023 haben wir das Punkteschema für unsere Jahresrangliste angepasst. Künftig verteilen wir auch Punkte für den Sieg in der Berg- und Sprintwertung bei Mehretappenrennen. Zu
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu