--> -->
04.11.2023 | (rsn) – Im Gegensatz zum Vorjahr, als er Zweiter der Erzgebirgsrundfahrt und Etappendritter bei Belgrade Banjaluka (2.1) wurde, blieben Patrick Reißig (Maloja Pushbikers) in dieser Saison Podiumsplatzierungen verwehrt. Doch der 29-Jährige wurde deutlich konstanter in seinen Leistungen und sammelte gleich mehrere Top-Ten-Ergebnisse bei UCI-Rennen.
Entsprechend zufrieden zeigte sich Reißig auch gegenüber radsport-news.com. “Die Saison lief wirklich positiv. Ich persönlich konnte mich als Ergebnisfahrer weiterentwickeln, aber auch als Helfer das Team voranbringen“, betonte er. Reißig war bei vielen der insgesamt sieben UCI-Siege seines Teams dabei und hatte so auch entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Saison der Maloja Pushbikers.
___STEADY_PAYWALL___Dabei sammelte er auch fleißig Spitzenzresultate. Bei der Tour of Taiwan (2.1) etwa sprang zum Saisonauftakt ein achter Etappenrang und Platz 14 in der Gesamtwertung heraus. “Ich bin in Taiwan ziemlich gut in die Saison gestartet, was zeigt, wie gut ich mich über den Winter vorbereitet habe“, berichtete Reißig, der danach allerdings eine krankheitsbedingte Pause einlegen musste "Da hing ich ein wenig in der Luft, habe mir selbst Druck gemacht und in den Rennen danach nicht performen können“, sagte er und fügte an: "Für den Formaufbau war die kurze Pause nach dem harten März wahrscheinlich gar nicht schlecht. Doch gerade mental hatte ich an solchen Rückschlägen länger zu knabbern.“
Mit drei Teamkollegen von den Maloja Pushbikers trat Reißig (2.v.re.) bei den Deutschen Meisterschaften von Bad Dürrheim an. | Foto: Cor Vos
Deutlich besser lief es erst nach der kurzen Sommerpause, wodurch auch Reißigs Selbstvertrauen deutlich anwuchs. Den GP de Gemenc (2.2) in Ungarn schloss er auf Rang sechs ab, nachdem er zuvor auf zwei Etappen in die Top Ten gefahren war. Beim anschließenden GP Kranj (1.2) verpasste Reißig als Vierter nur knapp das Podium und auch beim polnischen Eintagesrennen Memorial Henryka Lasaka (1.2) landete er als Sechster weit vorn.
Für seine konstant starke zweite Saisonhälfte hatte der 29-Jährige auch eine Erklärung parat. “Ich habe mein Training etwas umgestellt und habe mehr Intensitäten im mittleren Bereich eingebaut. Auch das Team hat einen großen Anteil, es hat mich nie Druck verspüren lassen, weil ich mir den schon selbst zur Genüge mache. Auch die angesprochene Erfahrung wird immer größer, ein langer Atem lohnt sich“, nannte Reißig sein Erfolgsrezept.
Dass es für ihn persönlich und für das gesamte Team im Jahr 2023 so gut laufen würde, überraschte Reißig nicht. “Die Leistungen sind das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung, Geduld und schlauen Entscheidungen. Im Profisport fehlt es oft an einer dieser Komponenten, bei uns kam alles zusammen. Das muss auch nicht immer so laufen, eine gewisse Portion Glück braucht es immer - aber von unserer Herangehensweise war und bin ich überzeugt“, erläuterte der Pushbiker.
Bei der bulgarischen Rundfahrt In the Footsteps of the Romans feierte Patrick Reißig (3.v.l.) mit seinen Maloja Pushbikers den Gesamtsieg von Filippo Fortin (im Gelben Trikot) | Foto: Maloja Pushbikers
Reißig wird auch 2024 das Trikot der Maloja Pushbikers tragen. Seine Ziel für die neue Saison lautet, die neu gewonnene Konstanz in “Podiumsplatzierungen oder gar den ersten UCI-Sieg umzuwandeln. Es fehlt nicht viel, deshalb halte ich diesen Schritt für realistisch“, so der hügelfeste Allrounder, der sich für die kommende Saison auch vorgenommen hat, offensiver zu fahren.
Außerdem wolle er weiter an seiner mentalen Stärke arbeiten. “Dafür habe ich bei den Pushbikers ein super Umfeld, was vor allem auch die Ausdauer und Geduld hat und mir einen tollen Rennkalender bietet“, erklärte Reißig seinen Verbleib im Team.
Data powered by FirstCycling.com
(rsn) – Noah Bögli (Elite Fondations Cycling) ist erst Ende 2018 vom Motor- zum Radsport gewechselt und konzentriert sich seit eineinhalb Jahren auf die Bahn. Seinen größten Erfolg feierte der Sc
(rsn) – Ein turbulentes Jahr liegt hinter Roman Duckert (Storck – Metropol). Ursprünglich war geplant, dass der 21-Jährige seine dritte U23-Saison im Trikot von Dauner – Akkon in Angriff nehm
(rsn) - Für die Saison 2023 haben wir das Punkteschema für unsere Jahresrangliste angepasst. Künftig verteilen wir auch Punkte für den Sieg in der Berg- und Sprintwertung bei Mehretappenrennen. Zu
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins