Interview mit dem Bundesliga-Sieger

Geßner: “Habe drei Kreuze gemacht, als Nolde distanziert war“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Geßner: “Habe drei Kreuze gemacht, als Nolde distanziert war“"
Jakob Geßner (Lotto - Kern Haus) hat die Rad-Bundesliga 2023 gewonnen | Foto: Marcel Hilger

18.09.2023  |  (rsn) - Jakob Geßner (Lotto - Kern Haus) hat am Sonntag bei der Sauerlandrundfahrt, dem letzten Lauf der Radbundesliga noch Spitzenreiter Tobias Nolde (P&S Benotti) abgefangen und sich zum ersten Mal in seiner Karriere den Gesamtsieg der nationalen Rennserie gesichert. Im Interview mit radsport-news.com sprach der 23-Jährige über diesen Erfolg, das Duell mit Nolde und einen möglichen Profivertrag.

Sie sind am Sonntag Fünfter bei der Sauerlandrundfahrt geworden und konnten dadurch Tobias Nolde noch das Führungstrikot der Radbundesliga abnehmen. Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie am Kahlen Asten über den Zielstrich gefahren sind.

Geßner: Oben am Kahlen Asten hatte ich ganz schöne Schmerzen, bin sehr prall angekommen. Aber natürlich habe ich mich auch gefreut. Erst auf der Heimfahrt sind die Emotionen aber so richtig hochgekommen.

Sie haben die Bundesliga-Gesamtwertung gewonnen, das Team hat die Mannschaftswertung geholt, dazu Pierre-Pascal Keup das Bergtrikot. Was bedeuten Ihnen diese Erfolge?

Geßner: Klar, wir hatten dieses Jahr größere Ziele als die Rad-Bundesliga. Aber für die gesamte Mannschaft ist es sehr schön, diese Siege eingefahren zu haben. Das motiviert ungemein. Klar, es ist kein internationaler UCI-Sieg, aber ein Sieg ist ein Sieg, den muss man erst mal einfahren, vor allem, wenn alle auf einen schauen.

Sie sind mit einem Punkt Rückstand in den letzten Lauf gegangen. Hatten Sie unterwegs schon ein Gefühl, dass es mit dem Gesamtsieg klappen könnte?

Geßner: Ich muss gestehen, dass ich am Sonntag keinen hervorragenden Tag hatte. Mir hat der Samstag in Wenholthausen (Berg-DM und vorletzter Bundesliga-Lauf, d. Red.) noch ganz schön in den Knochen gesteckt. Ich habe mich aber gut ins Rennen reingefunden und es setzt auch viele Körner frei, wenn das Team sich komplett für einen aufopfert. Jeder stand hinter dem Plan und ist über sich hinausgewachsen. Ich habe aber drei Kreuze gemacht, als ich Nolde mit der Hilfe meiner Teamkollegen noch distanzieren konnte.

Wie haben Sie den Kampf mit Nolde um den Gesamtsieg empfunden?

Geßner: Es war ein sehr schönes Duell. Ich trainiere in Erfurt hin und wieder mit den Jungs von P&S, verstehe mich gut mit ihnen. Ich wollte gewinnen, sie wollten gewinnen. Ich hätte es ihnen gegönnt und ich glaube, sie gönnen es mir auch. Es war ein sehr ehrlicher Kampf und ich bin sehr dankbar, dass meine Teamkollegen für mich da waren und mir zu diesem Gesamtsieg verholfen haben

Sie fahren seit einigen Jahren die Rad-Bundesliga. Worauf führen Sie zurück, dass Sie gerade in diesem Jahr die Rennserie gewinnen konnten?

Geßner: Ich habe einfach in den letzten zwölf Monaten wieder so viel Spaß am Sport und Radfahren gefunden.

Im letzten Jahr wurden Sie Bergkönig der Deutschland Tour, nun folgte der Bundesliga-Gesamtsieg. Was bedeutet Ihnen mehr?

Geßner: Da kann ich gar keine Antwort drauf geben. Sowohl im letzten Jahr mit der gesamten Mannschaft in Stuttgart, als auch dieses Jahr am Kahlen Asten war es sehr emotional. Da bekomme ich Gänsehaut, wenn ich davon erzähle.

In diesem Jahr hat Ihr Team überraschend keine Einladung für die Deutschland Tour bekommen. Danach ist man aber in der Bundesliga zu Hochform aufgelaufen und hat die letzten drei Läufe gewonnen. Hat da die Enttäuschung neue Kräfte freigesetzt?

Geßner: Wir waren natürlich traurig, dass wir nicht dabei waren. Wir hätten gerne an das letzte Jahr angeknüpft. Nichtsdestotrotz ist jeder von uns motiviert und professionell genug gewesen, um weiter hart zu trainieren, an die Ziele zu glauben und dafür zu kämpfen. Der Großteil von uns hat das Ziel, Profi zu werden. Da setzt eine Einladung zur Deutschland Tour Energie frei. Aber es geht auch ohne die Deutschland Tour weiter. Wir haben in den letzten drei Bundesliga-Rennen gezeigt, dass wir eigentlich hätten am Start stehen müssen. Ich hoffe, dass der Veranstalter unser Team im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit gibt, uns bei der Deutschland Tour zeigen zu können.

Was hat in der Endphase der Rad-Bundesliga aus Ihrer Sicht den Ausschlag zu Ihren Gunsten im Kampf um den Gesamtsieg gegeben.

Geßner: Ich denke, wir konnten davon profitieren, dass Pierre-Pascal Keup und Ole Theiler von der Tour de l`Avenir gekommen sind. Das setzt noch mal das eine oder andere Korn frei, denn so eine zehntägige Rundfahrt macht muskulär etwas mit dem Körper. Beide waren für mich eine große Stütze, sie haben mich bis ins Ziel mitgenommen. Gefühlt haben sie mich mit einer Kinderstange an ihrem Sattel befestigt und mich durchs Rennen gezogen

Denken Sie, dass Sie mit dem Bundesligagesamtsieg dem Ziel Profivertrag ein Stück näher gekommen sind?

Geßner: Ich bin rational genug, um zu wissen, dass der Sieg keine neuen Türen öffnen wird. Es gab dieses und letztes Jahr die einen oder anderen Gespräch. Aber es ist nie etwas richtig zu Stande gekommen. Wahrscheinlich bin ich ein, zwei Jahre zu alt, mir fehlt der eine oder andere UCI-Sieg. Und dieser ganze Radsportzirkus mit Development-Partnern ist sehr schwierig und komplex, nicht immer ganz fair. Ich traue es mir zu, bei den ganz großen Jungs mitzufahren, ob als solider Helfer oder loyaler Teamkollege. Ich habe aber nicht die Möglichkeit bekommen, dies unter Beweis zu stellen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, nehme ich es gerne an.

Kritiker der Rad-Bundesliga sagen, dass die Rennen der Rennserie zu taktisch gefahren werden und sich Teams gegenseitig blockieren. Woran liegt das?

Geßner: Ich sehe hier vor allem das Punkteschema als Problem, weil dieses eine aggressive Fahrweise verhindert. Man muss immer schauen, dass man wegen der Punktabstände immer in Richtung Top fünf fährt. Bei schweren Rennen muss man investieren, darf aber auch nicht zu viel investieren, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Vielleicht überdenkt man ja das Punkteschema noch mal, das würde dem Radsport und der Fahrweise in den Rennen zu Gute kommen.

Haben Sie in der Rad-Bundesliga ein Lieblingsrennen?

Geßner:Ich mag Rennen, die von a nach b führen oder auf einer ganz großen Runde gefahren werden. Deshalb mag ich die Sauerlandrundfahrt und die Erzgebirgsrundfahrt. Beides sind sehr schwere Rennen, mit vielen Höhenmetern, viel links/rechts. Die Orga bei beiden Rennen ist top, die Strecke ist super abgesperrt und es gibt viele Zuschauer.

Welche Rennen stehen nun für Sie an?

Geßner: Wir sind von der Sauerlandrundfahrt direkt zu Ole Theiler weiter nach Krefeld gereist. Wir werden in Belgien einige Kermis-Rennen bestreiten. Die Rennen dort sind presshart, aber wir werden das Beste draus machen. Und ich will den Jungs dort auch etwas zurückgeben.

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.12.2023Kontinental-Teams im Kampf ums Überleben

(rsn) – Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufko

24.12.2023Ungleicher Konkurrenzkampf: Konti- vs. Devo-Teams

(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm

24.12.2023Kreative Lösungen bei der Kaderplanung

(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm

24.12.2023Mangel an Rennen in der Heimat

(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm

24.12.2023Bundesliga: Die Frage nach Ausrichtung und Stellenwert

(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm

24.12.2023Fazit: Wohin geht es für die Kontinental-Teams?

(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm

25.09.2023Fox holt Bundesliga-Gesamtsieg nach 750-km-Anreise über Nacht

(rsn) – Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose) ist zum zweiten Mal nach 2022 Gesamtsiegerin der Rad-Bundesliga. Den Titel sicherte sich die 27-Jährige am Sonntag beim Final-Lauf im Rahmen des Riderman

17.09.2023“Kleine Lotto-Kern-Haus-Show“: Geßner gewinnt Rad-Bundesliga

(rsn) Dank eines starken Endspurts haben Jakob Geßner und dessen Team Lotto - Kern Haus die Rad-Bundesliga gewonnen. Während Teamkollege Ole Theiler am Sonntag zum Abschluss bei der Sauerlandrundfah

16.09.2023Dorn verpasst Elite-Titel, weil er U23-Fahrer Keup nachjagte

(rsn) – Als bester deutsche KT-Fahrer bei der Deutschland Tour (2.Pro) vor drei Wochen konnte sich Vinzent Dorn (Bike Aid) berechtigte Hoffnungen auf den Sieg bei den Deutschen Bergmeisterschaften

16.09.2023Buli: Ein Punkt trennt Nolde und Geßner vor Sauerland-Showdown

(rsn) - Lotto - Kern Haus hat den vorletzten Lauf der Rad-Bundesliga in Wenholthausen dominiert und sich damit in der Gesamteinzel- und Gesamtmannschaftswertung vor der abschließenden Sauerlandrundfa

15.09.2023Showdown im Sauerland: Nolde, Wolf - oder doch Geßner?

(rsn) - Am Wochenende kommt es im Sauerland zum großen Showdown in der Rad-Bundesliga. Am Samstag und Sonntag stehen die letzten beiden Läufe der Rennserie an, die über den Sieg in der hart umkäm

10.09.2023Rund um Sebnitz: 10. September wird zum Theiler-Tag

(rsn) – Das Team Lotto – Kern Haus hat den Bundesliga-Lauf in Sebnitz dominiert. Ole Theiler setzte sich auf dem 6,5 Kilometer langen Rundkurs, der 20 Mal zu befahren war, als Solist vor seinem T

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz schickt 23 Athleten zur WM

(rsn) – Mit 23 Sportlern und Sportlerinnen, und damit dem größten Aufgebot aus einem deutschsprachigen Land, reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda. Und auch wenn

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Zoidl und Bettendorf auch 2026 bei Hrinkow Advarics

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

16.09.2025Rottmann jubelt in Rumänien, Storck - Metropol zeigt Kampfgeist

(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)