Müllers Guyana-Tagebuch

Immerhin: Ich bin gesund und sturzfrei durchgekommen

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Immerhin: Ich bin gesund und sturzfrei durchgekommen"
Robert Müller bei der Tour de Guyana | Foto: privat

29.08.2023  |  (rsn) - Die 9. und letzte Etappe führte über 130 Kilometer in verschiedenen Schleifen um die Hauptstadt Cayenne. Da der Start erst am Nachmittag erfolgte, machten wir zuvor einen kleinen Ausflug in den Regenwald und sahen Affen in den Bäumen herumspringen, wilde Bananenpflanzen und riesigen Bambus. Obwohl wir nur wenige Kilometer liefen, waren wir klitschnass geschwitzt. Rechtzeitig zum Mittagessen, Nudeln und Reis, waren wir zurück und bereiteten uns auf die letzte Etappe vor.

Ich fuhr gemeinsam mit einem Briten 20 Kilometer auf dem Rad zum Start. Nach der nach der Neutralisation gab es gleich die übliche Startattacke und dann war erstmal Ruhe im Feld. Tatsächlich kam gleich die erste Gruppe weg und es gab nur wenige Folgeattacken. Endlich konnte man einmal im Feld mitrollen, nur an einigen Wellen meldeten die Beine eine gewisse Schwere. Je näher wir dem sechs Kilometer langen Schlussrundkurs kamen, desto höher wurde das Tempo und desto mehr Zuschauer säumten den Straßenrand.

In der Zwischenzeit hatte es mein Teamkollege Anton geschafft, zur Gruppe nach vorne zu fahren und dort einige Bonussekunden im Kampf um das Podium der Nachwuchswertung zu holen. Auf den finalen sechs Runden war es mit einigen Kreisverkehren und Fahrbahnteilern etwas stressig und gefährlich. So dauerte es auch nicht lange bis es direkt hinter mir einen heftigen Sturz gab. Leider war mein Teamkollege Edouard dabei und ging bei Tempo 50 zu Boden, kam jedoch mit den üblichen Abschürfungen noch halbwegs glimpflich davon.

Im Finale wurde die Gruppe eingeholt und es kam zum Massensprint. Ich wollte mit reinhalten und war 500 Meter vor dem Ziel noch an etwa 10. Stelle positioniert, wurde dann jedoch von einem Zug auf der rechten Seite überholt. Mir fehlte die Spritzigkeit um das Tempo aufzunehmen und am Ende gaben die Beine nichts mehr her und ich landete auf dem 24. Platz. Das war leider auch mein bestes Tagesergebnis bei dieser Rundfahrt, mehr habe ich so knapp nach dem Transcontinental Race nicht zustande gebracht. Aber ich bin immerhin gesund und sturzfrei durchgekommen.

Nach dem Ziel fuhren wir ins Hotel zurück und stellten fest, dass der Stromausfall vom Mittag noch immer nicht behoben war. Später las ich, dass es im ganzen Land einen zehnstündigen Stromausfall gegeben hatte, was hier keine Seltenheit ist. Duschen war trotzdem möglich und dann fuhren wir mit dem Bus durch stockdunkle Straßen zur Abschlussfeier mit Siegerehrung. Die zog sich wieder ziemlich in die Länge, aber es gab etwas zu essen. Von uns wurde niemand geehrt, denn Anton hatte leider um eine Sekunde den 3. Platz in der Nachwuchswertung und auch die Top Ten in der Gesamtwertung verpasst.

Auf der Rückfahrt zerlegten einige betrunkene französische Fahrer fast den Bus. Im Hotel ging es dann am Pool nahtlos weiter. Ich fiel müde ins Bett und damit ging eine wirklich schöne Rundfahrt zu Ende. Durch den Radsport bin ich mal wieder in ein Land gekommen, das ich sonst nie besucht hätte, das aber definitiv eine Reise wert war.

Bedanken möchte ich mich beim Team Hessen Frankfurt Opelit für die Möglichkeit, als Gastfahrer zu starten, und bei unserem Sportlichen Leiter Niklas und unserem Mechaniker Heiner, die einen super Job gemacht haben und viel Stress hatten. Für mich heißt es nun erstmal Luft an die Beine lassen und dann mal schauen, was ich mit dem Standgas, das sich im Nachgang hoffentlich einstellt, diese Saison noch anfange.

Hoffentlich konnte ich mit diesem Tagebuch einen Eindruck vermitteln, wie es ist, eine exotische Rundfahrt in den Niederungen des semi-professionellen Radsports zu bestreiten. Ich liebe es jedenfalls und falls ein Team einmal einen Platz frei hat: gerne bei mir melden.

Gez. Sportfreund Radbert

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine