Reaktionen auf das WM-Straßenrennen der Frauen

Christina Schweinberger: “Am Schluss war bei mir der Stecker raus“

Foto zu dem Text "Christina Schweinberger: “Am Schluss war bei mir der Stecker raus“"
Christina Schweinberger wurde Fünfte des WM-Straßenrennens der Frauen. | Foto: Cor Vos

13.08.2023  |  (rsn) – Mit dem Sieg der Favoritin Lotte Kopecky endete in Glasgow das WM-Straßenrennen der Frauen. Auch auf Platz zwei gab es keine Überraschung: Tour-de-France-Siegerin Demi Vollering sicherte sich über 154,1 Kilometer von Loch Lomond nach Glasgow nach hartem Kampf noch die Silbermedaille knapp vor der Dänin Cecilie Uttrup Ludwig. Enttäuschend war dagegen der 19. Platz der Deutschen Meisterin Liane Lippert, die früh im Rennen auf sich allein gestellt war und schließlich die entscheidenden Attacken der Favoritinnen nicht mehr parieren konnte.

 

Die Stimmen zum WM-Straßenrennen der Frauen:

Lotte Kopecky (Belgien / Weltmeisterin / Eurosport): "Es war schon bisher ein unglaubliches Jahr für mich, aber auch ein hartes. Ich weiß gar nicht was mich immer antreibt und woran ich am Ende jetzt gedacht habe. Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Es ist ein Traum, der wahrgeworden ist, und ich freue mich schon, die Regenbogenstreifen zu tragen. Wir sind eine große Radnation, aber die Frauen stehen immer etwas im Schatten der Männer. Ich bin stolz, dass wir mit dem Team gezeigt haben, dass wir das größte Rennen gewinnen können. Nach den Titeln auf der Bahn dachte ich mir, es wäre unmöglich heute zu gewinnen. Drei Titel in sieben Tagen ist schon verrückt, es war eine verrückte Woche. Als ich mit dem Radsport angefangen habe, dachte ich nie, dass ich es mal auf dieses Niveau schaffe.“

Demi Vollering (Niederlande / Silbermedaille / NOS): "Ich bin erschöpft. Ich habe wirklich alles gegeben. Daher bin ich mit dem zweiten Platz zufrieden, Lotte war auch die mit Abstand Stärkste. Sie war das ganze Rennen über sehr stark und hat es sehr gut gespielt. Respekt vor ihr. Hoffentlich schaffe ich es (WM-Titel) nächstes Jahr.“

Cecilie Uttrup Ludwig (Dänemark / Bronzemedaille): "Das ist wirklich cool. Es ist einfach toll, eine Medaille zu holen. Ich bin mit allem gefahren, was ich hatte. Ich habe mich tatsächlich ein paar Mal übergeben. Es war ein sehr, sehr harter Kurs. Ein paar Runden vor Schluss war meine Energie weg, aber wir fuhren weiter. Immer weiter. Ich habe wirklich alles gegeben, was ich hatte. Ich sah, dass sie (Demi Vollering) von hinten kam, aber mir stand die Säure schon in den Augen.“

Christina Schweinberger (Österreich / WM-Fünfte / Cycling Austria): “Das Zeitfahren (Bronzemedaille) war natürlich ein Boost für mein Selbstvertrauen, aber das war ein richtig hartes Rennen heute. Immer wieder gab es Attacken und wir fuhren so oft am Maximum. Es war ein richtiges Ausscheidungsrennen und die Gruppe um mich wurde immer kleiner. Ich wollte es nicht auf die letzten Kilometer ankommen lassen. Gemeinsam mit Lizzie Deignan hat sich eine Chance ergeben, was gar nicht so schlecht aussah. Am Schluss war bei mir der Stecker raus. Ich habe noch Reusser und Vollering vor mir gesehen, dachte, da ist die Medaille und da muss ich hin, aber es ging nicht mehr.“

Elizabeth Deignan (Großbritannien / WM-Sechste / Eurosport): "Für mich hat das Rennen schon früh begonnen. Ich war in der ersten Fluchtgruppe und dann noch in anderen Gruppe. Am Ende spürte ich, dass die Beine schon müde waren und dann konnte ich nichts mehr zusetzen, als das Finale so richtig eröffnet wurde. Lotte (Kopecky) hat den Sieg verdient, was für eine Fahrt. Ich hatte gehofft, dass sich die anderen Fahrerinnen zu sehr beäugen und es ist mir auch mal gelungen wegzufahren. Um ehrlich zu sein, hätte ich ein konstanteres Tempo benötigt, denn jede Beschleunigung war sehr schmerzhaft für mich. Von der Taktik habe ich das Beste daraus gemacht. Ich bin zufrieden und kann nach dieser Leistung stolz heimfahren.“

Elise Chabbey (Schweiz / Ausreißerin und WM-Siebte / Eurosport): "Ich bin richtig müde, aber allein an der Spitze die Atmosphäre auf dem Kurs zu genießen war etwas Besonderes. Sie haben mich angeschrien, angefeuert und ich genoss wirklich jede Minute da vorne. Ich war ja auch schon in der ersten Gruppe des Tages, aber es funktionierte nicht wirklich. Als ich wieder im Feld war, sprach ich mit Marlen (Reusser) und sie sagte mir, dass sie sich gut fühlt. Ich hatte schon Energien verbraucht und warum es nicht noch einmal zu probieren und so habe ich einen ‘Reusser‘ gemacht. Ich hoffte, dass noch jemand vorkam, aber so war es nicht. Dann habe ich es selbst probiert, ein gutes Tempo gewählt, aber leider war das Rennen um eine Runde zu lang. Ich dachte nicht an den Sieg, versuchte so weit zu kommen wie es ging.“

Annemiek van Vleuten (Niederlande / WM-Achte / letztes WM-Rennen der Karriere / NOS): “Ich habe meinen letzten Kilometer wirklich genossen. Klar, ich hatte ich in der letzten Runde einen platten Reifen und davor musste ich schon zweimal anhalten. Es war ein Wunder, dass ich zurückgekommen bin. Das hat beim letzten Mal nicht funktioniert. Schade, dass ich einen Reifenschaden habe, aber ich kann das nicht kontrollieren. Danach habe ich den Schalter umgelegt. Ich dachte: ‘Akzeptiere den platten Reifen, jetzt genieße es und winke dem Publikum zu.‘ Meine letzte Runde hat mir richtig Gänsehaut beschert.“

Liane Lippert (Deutschland / Rang 19 / BDR): "Ich bin sehr enttäuscht, hatte mir mehr erhofft, aber ich hatte ja die letzten drei Runden Zeit, das zu realisieren. Je länger das Rennen dauerte, umso schlechter habe ich mich gefühlt. Irgendwann sind meine Beine explodiert und ich hatte keine Kraft mehr.“

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)