--> -->
13.06.2023 | (rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat im Alter von 19 Jahren am legendären Mont Ventoux seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Franzose entschied am “Riesen der Provence“ das wegen schlechter Wetterbedingungen auf 98,3 Kilometer verkürzte Eintagesrennen CIC - Mont Ventoux (1.Pro) im Bergaufsprint mit je einer Sekunde Vorsprung auf den Kanadier Michael Woods (Israel – Premier Tech), den Briten Simon Carr (EF Education – EasyPost) und dem Spanier Cristian Rodriguez (Arkéa – Samsic) für sich.
Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) kam als einziger deutscher Starter 51 Sekunden hinter Martinez, der für den ersten französischen Sieg bei dem 2019 erstmals ausgetragenen Rennen sorgte, als Vierzehnter im Ziel auf rund 1.900 Metern an.
“Das waren große Emotionen, als ich die Ziellinie überquerte. Ich habe mich sogar gefragt, ob da noch ein Fahrer vor mir wäre. Ich konnte nicht glauben, dass ich gewonnen hatte. Als Bergfahrer meinen ersten Profisieg auf dem Gipfel des Mont Ventoux zu erringen, ist ein wunderschönes Symbol. Meiner Meinung nach ist es der schönste Anstieg in Frankreich. Ich bin sehr glücklich“, sagte Neoprofi Martinez, der zuletzt auf Rang 18 beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) schon bester Fahrer seiner Equipe gewesen war.
Die deutliche Streckenverkürzung habe keine Rolle gespielt, wie der Kletterspezialist selbstbewusst betonte. “Ich denke, der Aufstieg über Bédoin hätte mir mit einer Stunde Anstrengung über steile Steigungen noch besser gelegen, aber das spielt jetzt keine Rolle mehr.“
Zweimal stand der Mont Ventoux ursprünglich im Programm, doch ein drohender Sturm sorgte dafür, dass die Organisatoren den von Bedoin aus beginnenden Schlussanstieg eliminierten. Stattdessen war nach 98,3 Kilometern am Ende der über Sault über 24,3 Kilometer führenden ersten Kletterpartie bereits Schluss.
Schnell formierte sich eine aus Pablo Castrillo (Equipo Kern Pharma), Léo Danès (CIC U Nantes Atlantique), Asier Etxeberria (Euskaltel-Euskadi), Jose Maria García (Electro Hiper Europa) und Valentin Retailleau (AG2R - Citroën) bestehende fünfköpfige Spitzengruppe. Die drei Spanier und zwei Franzosen erarbeiteten sich In der hügeligen Anfangsphase einen Vorsprung von dreieinhalb Minuten, den das Feld aber schnell halbierte.
Garcia fiel als erster aus der Spitzengruppe heraus, die den Fuß des Ventoux nur noch gut eine Minute vor den Verfolgern erreichten. Castrillo wehrte sich am erfolgreichsten gegen das noch rund 50-köpfige Feld, wurde aber schließlich fünf Kilometer vor dem Ziel ebenfalls wieder eingefangen.
Rodriguez sorgte mit einer ersten Attacke dafür, dass die Gruppe weiter schrumpfte. Dem kurz darauf folgenden Antritt von Woods konnten nur noch Martinez und Rodriguez folgen, wenig später schafften auch Carr und Ivan Sosa (Movistar) noch den Anschluss und auf dem Schlusskilometer fuhr noch Woods‘ Teamkollege Domenico Pozzovivo nach vorn.
Der 40-jährige Italiener legte sich für seinen Kapitän ins Zeug. Als Pozzovivo seine Arbeit erledigt hatte, kämpfte nur noch ein Quartett um den Sieg, den sich der mit Abstand jüngste Fahrer aus dieser Gruppe holte. Martinez ließ mit einem kraftvollen Antritt Woods, Carr und Rodriguez eine Chance.
Results powered by FirstCycling.com
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh