Radwechsel raubten alle Siegchancen

Van der Poel machte Hageland zum Radsport-Krimi

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poel machte Hageland zum Radsport-Krimi"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) auf einem der Schottersektoren von Dwars door het Hageland | Foto: Cor Vos

11.06.2023  |  (rsn) – Radsportfans schnalzen mit der Zunge, wenn die Namen Paris-Roubaix, Flandern-Rundfahrt oder Strade Bianche fallen. Im Fall von Dwars door het Hageland (1.Pro) ist das nicht so - zu Unrecht, denn seit das Rennen vor acht Jahren neu konzipiert wurde, bietet es zuverlässig Spannung und Drama. Das war am Samstag nicht anders. Und auch wenn er letztendlich an der Zitadelle von Diest nicht um den Sieg fahren konnte, war Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) der Hauptlieferant aller Zutaten, die einen guten Radsport-Krimi sehenswert machen.

Mit einem Angriff im längsten Schotterabschnitt des Tages, der Grootbroekstraat 75 Kilometer vor Ziel, trennte van der Poel die Spreu vom Weizen. Nach gut fünf Kilometern auf Gravel und der erfolgreichen Verfolgungsjagd auf den enteilten Niederländer verblieben rund 35 Profis im Hauptfeld.

Der letzte Radwechsel war einer zuviel

Es folgte eine längere Rennphase mit schnell sich ändernden Konstellationen, bevor sich 22 Kilometer vor dem Ziel bei der letzten Passage am Schlussanstieg neun Fahrer entscheidend lösten. Mit dabei war van der Poel, der allerdings kurz danach mit einem Platten am Fahrbahnrand stand. Weil sich das Feld sich an der Zitadelle in mehrere Teile zerlegt hatte, war das Alpecin-Begleitfahrzeug in weiter Ferne. “Ich habe ein Hinterrad vom neutralen Fahrzeug bekommen, aber das passte nicht perfekt und der Reifen war zu hart für die Schotterabschnitte“, erklärte van der Poel im Gespräch mit der Tageszeitung Het Laatste Nieuws.

Dies schien der Anfang vom Ende. Der Sanremo- und Roubaix-Gewinner hielt erneut an, diesmal wartete er auf das Auto seiner Mannschaft, um von dort ein Reserverad zu erhalten. Doch die Pechserie hielt an. “Ich habe meinen Fahrradcomputer montiert, aber er ist wieder heruntergefallen“, so van der Poel. Ohne Tacho wollte der Hageland-Sieger von 2017 aber nicht weiterfahren. “Darum habe ich wieder das Fahrrad gewechselt“. Als er endlich wieder unterwegs war, lag van der Poel bei noch 18 zu fahrenden Kilometern 1:30 Minuten hinter der Spitzengruppe.

Sein Teamchef Christoph Roodhooft ärgerte sich: “Im Nachhinein war der letzte Radwechsel einer zu viel. Er hat alle Räder genutzt, die wir dabei hatten. Außergewöhnlich für ihn, denn er wechselt normalerweise kaum das Rad.“ Doch van der Poel steckte noch nicht auf machte sich auf die Verfolgung.

Beeindruckende Verfolgungsjagd ohne Happy End

Nach nur sieben Kilometern hatte der 28-Jährige mehr als eine Minute aufgeholt. Van der Poel kam an die ersten Verfolgergruppe heran, wo er mit Timo Kielich und Gianni Vermeersch auf zwei Teamkollegen traf, die sich nun für ihren Kapitän ins Zeug legten. Unterstützung von anderen Fahrern bekamen sie dabei nicht. “Es war ein kompliziertes Rennen, weil alle nur auf uns geschaut haben. Das macht es schwer, vor allem, wenn man gerade aus der Höhe kommt und noch nicht bei 100 Prozent ist. An sich war es aber ein guter Tag“, resümierte Roodhooft.

Den hatte van der Poel tatsächlich, so viel wurde nach der Aufholjagd klar. Diese geriet nun allerdings ins Stoppen. Am vorletzten Anstieg probierte er, die noch verbleibenden 14 Sekunden mit einem Angriff wettzumachen, aber sein Tank war nun leer, Stan Van Tricht (Soudal – Quick-Step), Rasmus Tiller (Uno-X) und Florian Vermeersch (Lotto – Dstny) konnten sich weiter absetzen und den Sieg unter sich ausmachen.

Van der Poel will Revanche für Tour-Fiasko 2022

So entschied ein anderer den Krimi für sich – mit Tiller genretypisch ein Skandinavier. “Es ist immer schade, wenn man mit so viel Mühe ins Finale gekommen ist und dann Pech hat, aber das gehört dazu. Es ist wirklich schade, denn es war ein tolles Rennen“, bilanzierte van der Poel, der aber kurz darauf schon relativieren konnte: “Was als nächstes kommt, ist am wichtigsten. Ich habe mich trotz der Hitze und der Tatsache, dass es mein erstes Rennen seit Langem war, ziemlich gut gefühlt. Ich habe gut gearbeitet!“

Bevor mit der Tour de France das Highlight ansteht, wird van der Poel noch bei der Baloise Belgium Tour (2.Pro) an den Start gehen. “Wenn ich gut bin, sollte ich dort in der Gesamtwertung mitfahren können. Ein Sieg wäre schön, ist aber nicht unbedingt nötig“, befand er.

In erster Linie nämlich ist er auf Revanche beim größten Radrennen der Welt aus. “Letztes Jahr war ich nicht ich selbst, das haben alle gesehen“, blickte er auf sein Fiasko bei der Tour 2022 zurück, als er fast nur hinterher fuhr und auf der 11. Etappe vom Rad stieg. “Jetzt geht es mir sehr gut und ich habe mich gut vorbereitet. Ich freue mich schon sehr darauf“, so van der Poel abschließend.

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Das Bergtrikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)