Radsport-News Best of

Parapera One Piece Cockpit Gravel: Mehr Kontrolle und Sicherheit

Foto zu dem Text "Parapera One Piece Cockpit Gravel: Mehr Kontrolle und Sicherheit"
Das neue “Carbon One Piece Cockpit“ von Parapera kommt in blankem Carbon | Fotos: Andreas Meyer

01.04.2023  |  Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten wiegt in Größe M rund 375 Gramm. Es ist in vier Größen erhältlich: 95/ 400 mm (S), 105/ 420 mm (M), 115/ 440 mm (L) und 125/ 440 mm (XL).

Das Cockpit hat einen Reach von 75 mm, einen Drop von 125 mm und drei Grad Flare. Durch die leicht nach außen gestellten Drops (untere Lenkerenden) vermittelt das Cockpit im Unterlenker eine bessere Kontrolle und mehr Sicherheit. Wenn man in die Hoods (Bremsschalthebel) greift, ist der Griff enger und aerodynamischer.

Um den Fahrer in eine aerodynamischere Position zu bringen, ist der Vorbau zehn Grad nach unten geneigt. Das One Piece Cockpit wird mit einem Computer-Mount ergänzt, der im Winkel verstellbar ist und auf der Unterseite eine Aufnahme für eine Kamera oder ein Licht hat.

Das Cockpit hat einen Reach von 75 mm, einen Drop von 125 mm und drei Grad Flare.

Das Cockpit hat einen Computer-Mount und auf der Unterseite eine Aufnahme für Kamera oder Licht.

Das One Piece Cockpit Gravel wiegt in Größe M lediglich 382 Gramm.

 

Gewicht: 382 Gramm 
Preis: 549 Euro
Link zu Parapera

Weitere Artikel zu dieser Kategorie

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

25.03.2025Markanter Carbonlenker mit hohem Komfort

Die Ergonomie-Spezialisten legen ihren ersten Rennlenker vor und achten dabei natürlich auf hohen Griffkomfort. Das merkt man vor allem, wenn man am Oberlenker greift: Dieser ist nämlich flächig

01.04.2024Ergon BT Allroad 72 Gramm / BT OrthoCell Pad Set: Stoßdämpfung für die Hände

Maximalen Komfort am Gravel-Lenker verheißt dieses Set von Ergon: Das Allroad-Lenkerband ist vibrationsmindernde 2,5 mm dick und durch Material und Struktur auf besten Grip abgestimmt; wird es enger

01.04.2024THM Frontale

Mit extrem geringem Gewicht und Individualisierungs-Optionen ist der Frontale ein echter Leckerbissen für Leichtbau-Fans. Die spezielle Konstruktionsweise ermöglicht es, die Position des Lenkers im

26.12.2023Parapera Lenker, Sattelstütze, Vorbau: Einen Schritt weiter...

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger.

01.04.2023Parapera One Piece Cockpit Race: Kohlenstoff pur

Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten

01.04.2023Falkenjagd Axios Vorbauten: Leicht, robust, schön

Die Vorbauten der "Axios"-Reihe von Falkenjagd sind aus extraleichtem Titan, stets in handgebürstetem Finish, und geeignet für alle Räder mit 1-1/8 Zoll Gabelschaft und einem Lenker mit 31,8 Millim

01.04.2023Mcfk Lenker Rennrad Aero: Die Freiheit der Formgebung

Carbon-Lenker haben viele Vorteile: Sie sind sehr leicht, wirken in gewissem Maß vibrationsdämpfend und können durch ihre Materialbeschaffenheit ein günstigeres Bruchverhalten haben als Alu-Lenker

01.04.2023Schmolke TLO Gravel: Leichter geht´s nicht

Der leichteste Gravel-Lenker der Welt - das glaubt man Stefan Schmolke gern. In der breitesten Variante (44/ 55 cm außen-außen) wiegt der deutlich ausgestellte Bügel gerade mal 171 Gramm; je nach F

Weitere Artikel zu dieser Marke

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

26.12.2023Parapera Lenker, Sattelstütze, Vorbau: Einen Schritt weiter...

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger.

06.04.2023Parapera Anemos Masterpiece: Das leichteste Serien-Gravelbike der Welt

Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper

03.04.2023Parapera Aeras2: Performance-orientiertes Allroad-Bike

Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon

01.04.2023Parapera One Piece Cockpit Race: Kohlenstoff pur

Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten

01.04.2023Parapera Atmos2: Leichtbau und Aerodynamik - am Gravelbike

Mit seinem Atmos² geht Andreas Kirschner neue Wege – "und wir sind durchaus stolz darauf, was wir geschafft und geschaffen haben", sagt der Parapera-Chef. Das neue Aero-Gravelbike aus Garching ist

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)