--> -->
02.04.2025 | Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim Gewicht eine Sieben vor dem Komma haben. Und oft kommt nicht mehr viel dahinter – beim Atmos2 Masterpiece ist es eine glatte Null, und das verdankt der schwarze Renner ebenso seinem Rahmen wie der Komplettierung.
Ausgelegt ist das Atmos2 als Allroad-Bike, das mit bis zu 33 mm breiten Reifen gefahren werden kann und will. Versierte Piloten können sich damit durchaus auf anspruchsvolles Terrain vorwagen, wobei die Marke für den echten Gravel-Einsatz natürlich andere Modelle auf Lager hat.
Ein Merkmal, das man keineswegs übersehen sollte, ist die klare Renn-Orientierung des Atmos2, dessen Sitzgeometrie als sehr sportlich durchgehen kann. In Sachen Fahrverhalten sprechen kurzer Radstand und knappe Kettenstreben eine klare Sprache: das Rad ist agil und handlich, wobei der etwas flachere Lenkwinkel den Geradeauslauf optimiert.
Lockere Touren stehen hier nicht im Fokus, eher schnelle Ausfahrten auf gutem oder schlechtem Asphalt, wobei das Parapera ebenso die Ebene mag wie die Berge. Deutliche aerodynamische Merkmale wie das fast waagerechte, flache Oberrohr und die tiefer angebrachten Sitzstreben stehen für wenig Widerstand bei kräftigem Fahrtwind, dazu ist das Rad mit einem schnellen Radsatz versehen, dessen unterschiedliche Felgenprofile einen guten Kompromiss aus neutralem Lenkverhalten und optimaler Aerodynamik bieten.
Geht es bergauf, profitiert der Fahrer vom geringen Gewicht, dank der sich die Rennmaschine spielerisch bewegen lässt. Wird’s besonders steil, kommt die sinnvolle Übersetzung der Campagnolo Super Record zum Tragen: Das 2x12-Getriebe bietet mit 29/29 eine 1:1-Übersetzung, der Schnellgang ist mit 45 zu 10 Zähnen dabei durchaus lang übersetzt.
Darüber hinaus gefällt die Super Record mit organisch anmutenden Carbon-Bauteilen, die komplett drahtlose elektronische Schaltung nicht zu vergessen. Am Musterrad ist außerdem ein leichter, bequemer 3D-Sattel montiert, und auch eine Vorbau-Lenker-Kombi darf nicht fehlen. Dass der superleichte Renner nicht in den fünfstelligen Bereich vordringt, ist da schon fast überraschend. Zu diesem Preis etwas ähnlich Exklusives und Leichtes zu finden, dürfte nicht einfach sein.
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modell
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Renn
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-B
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024e
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in enem Vorort nördlich von München beste Fahrräder aus Stahl und Titan, samt Komponenten wie Lenker, Vorbauten, Sattelstützen und Gepäckträger.
Seit fast zwei Jahrzehnten baut Andreas Kirschner in Garching, nördlich von München, beste Fahrräder aus Stahl und Titan. Und seit Frühjahr 2021 gibt es von ihm auch Karbon-Räder, genannt Paraper
Das Aeras² ist eine Neuentwicklung der Carbon-Spezialisten von Parapera -"ein für uns völlig neues Konzept", sagt Gründer und Chef Andreas Kirschner: "Es ist leicht und aerodynamisch zugleich, kon
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Das "Carbon One Piece Cockpit" von Parapera kommt in blankem Carbon – wer puren Kohlenstoff mag, der kommt hier voll auf seine Kosten... Das brandneue Aero-Cockpit der Münchner Carbon-Spezialisten
Mit seinem Atmos² geht Andreas Kirschner neue Wege – "und wir sind durchaus stolz darauf, was wir geschafft und geschaffen haben", sagt der Parapera-Chef. Das neue Aero-Gravelbike aus Garching ist