--> -->
10.03.2023 | (rsn) – Neuer Sportlicher Leiter, eine Reihe neuer Fahrer, dazu der Fokus verstärkt auf Bahnrennen gerichtet: Bei den Maloja Pushbikers ist zur neuen Saison einiges neu. Was bleibt, ist der etwas andere Zugang zum Radsport. So geht es dem Rennstall von Manager Christian Grasmann nicht nur um Ergebnisse, sondern vor allem um die Verkörperung des Radsports als Lebensgefühl.
Kommen und Gehen: Im Winter verließen neben dem Sportlichen Leiter Rupert Hödlmoser gleich sieben Fahrer das Team. Während Mauro Finetto und Corbinian Klotz ihre Karrieren beendeten, gelang Corey Davis mit seinem Wechsel zu Q36.5 der Aufstieg in die zweite Liga. Noch keine neuen Arbeitgeber haben dagegen Alexander Evans, Laurin von Stetten und Raphael Kopper gefunden. Die Zukunft von Daniel Bichlmann bleibt offen.
___STEADY_PAYWALL___Als Sportlicher Leiter wurde Gregor Pavlic engagiert, dazu kommen fünf neue Fahrer: die beiden Deutschen Wolfgang Brandl (Team Skyline) und Moritz Malcharek (rad-net Rose), der Däne Mathias Malmberg (ColoQuick), der Niederländer Roy Eefting (Allinq Cycling) sowie der Österreicher Fabian Steininger (Felbermayr - Simplon Wels). Damit umfasst der Kader der Maloja Pushbikers nunmehr zwölf Fahrer.
Der wichtigste Transfer: Der Däne Matias Malmberg wurde erst kurz vor Saisonstart verpflichtet, könnte sich aber als echter Glücksfall erweisen. Möglich wurde der Transfer wohl auch, weil Malmberg 2023 nicht mehr zur U23-Klasse zählen wird, was für viele Kontinental-Teams ein Ausschlusskriterium bei der Verpflichtung neuer Fahrer ist. Nicht so bei den Pushbikers, für die Malmberg ein wichtiges Mosaikteil beim Aufbau einer starken Bahnfahrerfraktion sein soll. Schließlich gewann er in seiner Kariere bereits mehrere EM-Medaillen im Omnium und der Mannschaftsverfolgung.
Auch auf der Straße ist Malmberg nicht zu unterschätzen. 2022 entschied er das Einzelzeitfahren der Flanders-Tomorrow Tour (2.2u), die er auf Rang sieben abschloss, für sich. Dazu kommen ein dritter Etappenrang beim Fleche du Sud (2.2) sowie der Sieg bei den Dänischen U23-Zeitfahrmeisterschaften.
Matias Malmberg ist einer der Hoffnungsträger der Pushbikers. Foto: Helge Roeske
Der Kapitän: Auch wenn Filippo Fortin mit seinen 34 Jahren allmählich auf die Zielgerade seiner Karriere einbiegt, ist der Italiener immer noch einer der schnellsten Männer im Kontinental-Bereich. Im Vorjahr etwa bescherte er den Pushbikers einen Etappensieg bei Belgrade - Banjaluka (2.1). Mit seiner Erfahrung ist Fortin für das Team von immenser Bedeutung.
Im Fokus: Patrick Reißig wechselte erst relativ spät zum Radsport und bestritt 2022 im Dress der Pushbikers seine erste Saison im Kontinental-Bereich. Dabei zeigte der 28-Jährige überzeugende Leistungen. So holte Reißig bei Belgrade - Banjaluka (2.1) einen dritten Etappenrang und schloss die schwere Erzgebirgsrundfahrt im Rahmen der Rad-Bundesliga auf Platz zwei ab. Was dem Hügelspezialisten noch fehlt, sind Konstanz und Erfahrung. Sollte Reißig konstanter sein Potenzial abrufen, so dürfte einem weiteren Leistungssprung nichts im Wege stehen.
Das Aufgebot der Maloja Pushbikers . Foto: Helge Roeske
Was die Mannschaft auszeichnet: In der kommenden Saison liegt der Fokus der Pushbikers sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn. Mit Liam Bertazzo stand schon 2022 ein starker Bahnfahrer im Aufgebot, das jetzt noch durch die Neuzugänge Malcharek, Malmberg und Roy Eefting verstärkt wurde.
Neben dem Ansatz, den Radsport auch als eine Art Lifestyle zu betrachten, ist die Altersstruktur ungewöhnlich für ein Kontinental-Team. Gleich vier Fahrer sind über 30 Jahre alt, wogegen kein einziger U23-Fahrer im Aufgebot zu finden ist.
Fünf Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob 2023 ein Erfolg wird:
1. Fünf Zugänge, dazu ein neuer Sportlicher Leiter: Wie schnell wachsen die Pushbikers zu einer Einheit zusammen?
2. Im verkleinerten Kader befinden sich mehrere Bahnfahrer. Bekommen die Pushbikers Straße und Bahn unter einen Hut?
3. Kann Filippo Fortin auch mit fortschreitendem Alter noch um Siege mitsprinten?
4. Zeigt die Entwicklungskurve bei Patrick Reißig weiter nach oben??
5. Kann Neuzugang Matias Malmberg nahtlos an seine starke Saison 2022 anknüpfen?
Der Kader: Max Benz-Kuch (22), Wolfgang Brandl (36), Moritz Malcharek (25), Patrick Reißig (28), Paul Rudys (24), Philip Weber (24 / alle Deutschland), Liam Bertazzo (31), Filippo Fortin (34 / beide Italien), Roy Eefting (33 / Niederlande), Matias Malmberg (22 / Dänemark), Felix Meo (25 / Neuseeland), Fabian Steininger (22 / Österreich)
Teamchef: Christian Grasmann
Rad-Sponsor: Wiawis
(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi
(rsn) - Erfolgreiche Woche für deutsche KT-Teams: Rembe– rad-net konnte bei einem wichtigen Nachwuchsrennen überzeugen, Bike Aid die Bergwertung bei einem stark besetzten Rennen in Frankreich gewi
Das Team Wibatech geht mit frischem Wind in die Saison 2025: Santic hat sich als Namensgeber zurückgezogen, neu an Bord ist stattdessen Run & Race, ein Fahrradgeschäft aus Passau. Neben dem Hauptsp
(rsn) - Am 22. Februar brach das gesamte LKT-Team nach Südafrika auf, neben den Sportlerinnen hatte auch die Teamleitung ihre Sportgeräte im Gepäck. Nachdem die erste Woche zum Training und zur Akk
(rsn) – Moritz Kretschy scheint nach drei von fünf Etappen bei der Tour de Taiwan (2.1) auf dem Weg zum Gesamtsieg der fernöstlichen Rundfahrt zu sein. Der 22-Jährige aus der Israel – Premier T
(rsn) - Für Lotto – Kern Haus – PSD Bank ging es bei der Tour of Rhodes heiß her. Heiß nicht nur wegen der spannenden Rennen, sondern auch aufgrund der Temperaturen, die mit über 30 Grad einen
(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt
(rsn) - Am Wochenende standen die deutschen KT-Teams in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Kroatien und Griechenland an der Startlinie. Dabei fuhr Ben Jochum für Lotto – Kern Haus – PSD Bank
Wie nahezu jedes Jahr sind die Teams Benotti - Berthold und Rembe - rad-net mit der 13. Umag Classic (1.2), bislang bekannt als Umag Trophy, in Kroatien in ihre Saison gestartet. Bei ungewohnt sonnige
(rsn) - Die Fusion der beiden deutschen KT-Teams Rembe Pro Cycling Team Sauerland und Rad-net Oßwald sorgte vermutlich für die größte Schlagzeile im deutschen Kontinentalbereich Ende des vergangen
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
Auch wenn beim Team Bike Aid leichte Enttäuschung über den Abbruch der letzten Etappe der Tour du Rwanda herrschte, überwog die Euphorie über das Abschneiden bei der gesamten Rundfahrt. “Leider
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es