--> -->
01.03.2023 | (rsn) – Am Saisonende 2022 entstand aus den beiden Bundesliga-Mannschaften Hanau - Storck und Wheelsports - Metropol Racing das Team Storck - Metropol Cycling, das 2023 mit einer Kontinental-Lizenz unterwegs sein wird.
Kommen und Gehen: Von Hanau - Storck wurden Jonas Steppe, Patrick Schubert, Paul Keller, Michael Weyer, Maximilian Müller und Johannes Brönner ins neue Team übernommen, von Wheelsports - Metropol Racing wechseln Robin Fischer, Dominik Merseburg, Marian Pohlenz, David Büschler, Claudius Wetzel und Jan Münzer zu Wheelsports - Metropol Racing. Die letzten vier freien Plätze gingen an Toni Franz (Berthold Radteam), Marc Clauss (Team SchnelleStelle), Campo Schmitz (Team Sportforum) sowie Lauric Schwitzgebel (Junioren).
___STEADY_PAYWALL___
Der wichtigste Transfer: Von den vier “externen“ Neuverpflichtungen verfügt Franz über die meiste internationale Erfahrung. Der 26-Jährige zeigte sich schon für Differdange und Lviv auf Kontinental-Niveau und erzielte bei UCI-Rennen den einen oder anderen Achtungserfolg. Franz fühlt sich auf Klassikerterrain wohl und verfügt auch über den nötigen Punch im Sprint, so dass er seinem neuen Team bei kleineren UCI-Rennen vordere Platzierungen bescheren könnte.
Toni Franz ist der bekannteste “externe“ Neuzugang bei Storck - Metropol Cycling. Foto: Holger`s Radsport-Fotos
Die Kapitäne: Neben Franz werden vor allem die Routiniers im Team gefragt sein. Speziell Road Captain Dominik Merseburg wird in der international unerfahrenen Equipe viel Verantwortung übernehmen müssen. Der 31-Jährige fuhr bereits 2016 für das Kontinental-Team Bike Aid und verfügt über viel Erfahrung sowie taktisches Gespür für die entscheidenden Rennsituationen.
Dass er international konkurrenzfähig ist, stellte Merseburg im Januar in Neuseeland bei der dortigen New Zealand Cycle Classic (2.2) und der Gravel and Tar Classic (1.2) unter Beweis. Ebenfalls über reichlich Erfahrung verfügt Patrick Schubert. Der bald 39-Jährige bestritt 2007 für das Team Isaac seine erste Kontinental-Saison und wird zum Ende seiner langen Karriere noch einmal in wichtiger Funktion in die dritte Liga zurückkehren.
Im Fokus: Marc Clauss absolvierte beim Team Dauner bereits drei Jahre auf Kontinental-Niveau. Mittlerweile ist der 24-Jährige der U23 entwachsen und will nach zwei Jahren beim Bundesliga-Team Schnelle Stelle nochmals angreifen. Vielleicht gelingt ihm ja im zweiten Anlauf der Durchbruch als Kontinental-Fahrer.
Das Team Storck - Metropol Cycling bei der Teampräsentation. Foto: Holger's Radsport-Fotos
Was die Mannschaft auszeichnet: Anstatt nach der Fusion das Aufgebot völlig neu zusammenzustellen, übernahm das Management von Storck - Metropol Cycling jeweils sechs Fahrer aus den Vorgängerteams. Andernorts wäre diesen Fahrern eine ähnliche Gelegenheit wohl nicht geboten worden.
Das Alter spielt bei Storck - Metropol Cycling keine vorrangige Rolle. Fokussieren sich andere KT-Teams auf die U23, so kann der neue Rennstall zwar ebenfalls eine starke U23-Abteilung vorweisen. Dazu kommen aber auch acht Fahrer, die älter als 25 Jahre sind, die Hälfte davon hat sogar schon die 30er-Grenze überschritten. So können sich bei Storck - Metropol auch solche Fahrer beweisen, die bisher vergeblich um einen Platz in einem KT-Team gekämpft haben.
Fünf Fragen, deren Antworten darüber entscheiden, ob 2023 ein Erfolg wird:
1. Finden die Fahrer aus den beiden Vorgängerteams schnell zusammen?
2. Kann Road Captain Merseburg die Mannschaft nicht nur führen, sondern auch für Ergebnisse sorgen?
3. Setzt Toni Franz seine positive Entwicklung fort?
4. Wie schnell akklimatisieren sich die vielen KT-Neulinge in der höheren Rennklasse?
5. Gelingt es der Mannschaft, etwa mit offensiven Auftritten aus Ausreißergruppen heraus, auch das eine oder andere Spitzenergebnis zu erzielen?
Der Kader: Johannes Brönner (29), David Büschler (30), Marc Clauss (24), Robin Fischer (29), Toni Franz (26), Paul Keller (19), Dominik Merseburg (31), Maximilian Müller (22), Jan Münzer (21), Marian Pohlenz (26), Campo Schmitz (21), Patrick Schubert (38), Lauric Schwitzgebel (18), Jonas Steppe (19), Claudius Wetzel (19), Michael Weyer (35)
Teamchef: Leschek Schubert
Rad-Sponsor: Storck
(rsn) - Rembe – rad-net war am vergangenen Wochenende mit zwei Teams in Dänemark und Belgien unterwegs. Während auf einer im europäischen Norden auf einer gravellastigen Strecke zwei Top-20 Ergeb
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto
(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre
(rsn) – Am Osterwochenende nahmen die Teams Bike Aid und MyVelo Pro Cycling an der Jura-Trilogie in Frankreich teil. Die Serie umfasste drei UCI-Eintagesrennen der Kategorie 1.1: die Classic Grand
(rsn) - Da die letzte Etappe aufgrund gefährlicher Bedingungen noch während der Neutralisation gestoppt und abgebrochen wurde, blieb die Gesamtwertung auf dem Stand des Vortages. Silas Koech (Lott
(rsn) - Silas Koech hat seinem neuen Team Lotto – Kern Haus – PSD Bank den ersten UCI-Sieg der Saison 2025 beschert. Der 21-jährige Rheinbacher gewann in Frankreich die 2. Etappe der 64. Tour du
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) - Wie auch schon in den letzten Jahren hat in Schweigen die Rad-Bundesliga begonnen. Der Grand Prix der Südlichen Weinstraße, der durch Offroad-Abschnitte und schlechte Straßen perfekt in das
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe