Schlechter Umgang bei Verbänden mit positivem Test

14 Jahre alter Dopingtest von Blaak wirft Fragen auf

Foto zu dem Text "14 Jahre alter Dopingtest von Blaak wirft Fragen auf"
Chantal van den Broek-Blaak (SD Worx) | Foto: Cor Vos

20.12.2022  |  (rsn) – Chantal van den Broek-Blaak pausiert derzeit. Während ihre Teamkolleginnen von SD Worx für die neue Saison trainieren, bereitet sich die Weltmeisterin von 2017 langsam darauf vor, im kommenden Mai erstmals Mutter zu werden. Ihre Karriere hat die 33-Jährige noch nicht beendet. 2024 soll van den Broek-Blaak voraussichtlich ins Peloton zurückkehren und danach Sportliche Leiterin bei ihrem aktuellen Team werden.

Doch anstatt nun ruhige Weihnachten zu verleben, muss sich die Niederländerin aufgrund kritikwürdigem Umgang von Dopingbehörden und Verbänden mit einem 14 Jahre alten Dopingtest noch einmal mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Denn durch einen Bericht des Algemeen Dagblad (AD) ist Wirbel um einen Dopingtest entstanden, den van den Broek-Blaak im Jahr 2008 bei den Studenten-Weltmeisterschaften abgegeben hat. 

Die damals noch unverheiratete Blaak ist im Anschluss an den Gewinn der Silbermedaille positiv auf das Diuretikum Furosemid getestet worden. Das ist ein harntreibendes Medikament, das unter anderem bei Nierenversagen und Herzödemen eingesetzt wird und auf der Dopingliste steht, weil es als Maskierungsmittel für andere verbotene Substanzen verwendet werden kann.

Fall wirft schlechtes Licht eher auf Strukturen als auf eine 19-Jährige

Laut Welt-Anti-Doping-Code hätte sie damals für zwei Jahre gesperrt werden sollen, wenn sie nicht hätte nachweisen können, auf welche Art und Weise das Mittel ohne ihr Wissen in ihren Körper gelangt sei. Doch die 19-jährige Blaak, damals Neuprofi beim Team AA Drink, aus dem später das Team Boels-Dolmans (heute SD Worx) hervorgegangen ist, musste lediglich ihre Silbermedaille zurückgeben und Annemiek van Vleuten rückte vom dritten auf den zweiten Rang vor.

Der Fall an sich ist in der Szene daher nicht unbekannt und die Niederländerin selbst äußerte sich sogar schriftlich gegenüber dem Algemeen Dagblad (AD) dazu: "Ich habe meine Geschichte den damals beteiligten Parteien und Behörden erklärt. Sie haben dann beschlossen, mir keine Sperre aufzuerlegen." Mit wem genau sie darüber aber gesprochen habe, das erklärte van den Broek-Blaak aber  nicht. Sie wolle nicht mehr auf einen Fall eingehen, "der vor 14 Jahren passiert ist und der nichts mit Doping zu tun hatte. Ich möchte noch einmal betonten, dass ich während meiner gesamten Karriere niemals Doping eingesetzt habe. Ich kann mich im Spiegel anschauen."

Sportrechtlich ist der Fall seit 2016 verjährt und strafrechtlich ist er wegen damals noch nicht existierender staatlicher Anti-Doping-Gesetze ohnehin irrelevant. Man könnte daher meinen: Ist doch egal. Doch die Tatsache, dass es keine Aufzeichnungen gibt, was mit dem positiven Test von damals passiert ist, wirft Fragen auf.

Wo verschwand der Fall in der Versenkung?

Denn dass es den Test gegeben hat, bestreitet niemand. Blaaks damaliger Teamchef vom Rennstall AA Drink, Michael Zijlaard, und auch der damalige Nationaltrainer der Niederländerinnen, Johan Lammerts, bestätigen das. Und auch die Fahrerin selbst hat in ihrem Statement gegenüber AD nicht widersprochen. Der Jahresbericht der niederländischen Anti-Dopingbehörde Doping Autoriteit von 2008 beinhaltet einen Furosemid-Fall im Radsport. Laut Doping Autoriteit sei der positive Test damals an den Studentensport-Weltverband FISU weitergegeben worden, der die Studenten-Weltmeisterschaften ausrichtet.

Dort aber verläuft die Spur im Sand. Bei der FISU ist man sich auf Nachfrage des AD nicht mehr sicher, was mit der Dopingprobe anschließend geschehen ist – im Archiv sei nichts zu finden, erklärte FISU-Pressesprecher Olivier Van Bogaert. Der Test hätte von der FISU an die UCI weitergeleitet werden müssen, die aber erklärt laut AD nun, nie etwas bekommen zu haben.

Deshalb kam es wohl auch nie zu einer Sperre durch den Weltverband und Blaak fuhr weiter Radrennen, wurde 2009 U23-Europameisterin und entwickelte sich später zum Weltklasse-Profi, mit dem WM-Titel 2017 in Bergen und Siegen bei Flandern-Rundfahrt, Amstel Gold Race und Strade Bianche als Krönung.

Nationaltrainer stellte keine weiteren Fragen

Von einer anonymen Quelle erfuhr AD, dass Blaak einigen Fahrerinnen später erzählt habe, sie habe das Diuretikum damals genommen, um Gewicht zu verlieren, was im Team AA Drink laut mehreren Ex-Fahrerinnen besonders wichtig gewesen sei. Die Teamleitung habe die Fahrerinnen immer wieder gewogen und auf Gewichtsreduzierung gedrängt. Der damalige AA-Sportdirektor Zijlaard bestätigt, dass das Thema Gewicht für ihn und sein Team von Bedeutung gewesen sei, weil gute Ernährung bei den Fahrerinnen damals noch nicht verbreitet gewesen sei.

Besonders interessant ist: Der damalige Nationaltrainer Lammerts bestätigt, von dem positiven Test gehört, später aber nicht mehr nachgefragt zu haben. "Ich war kein Mitglied des Disziplinarausschusses und bin davon ausgegangen, dass der Fall erledigt ist. Ich habe nie danach gefragt und für mich war es kein Grund, sie nicht mehr für Meisterschaften zu nominieren", zitierte ihn AD.

Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Verfolgung von Dopingfällen stellt man sich wohl anders vor, als das 2008 rund um den Fall Blaak auf Seite sämtlicher beteiligter Verbände und auch ihres Teams der Fall gewesen ist. 14 Jahre später leidet nun vor allem die damals erst 19-jährige Fahrerin darunter.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party

(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder

07.10.2025Perfekter Saisonabschluss: Wiebes holt in Binche 25. Saisonsieg

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.

07.10.2025Longo Borghini sprintet in Varese Europameisterin Vollering ab

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e

04.10.2025Van der Heijden ist in Meulebeke “sofort im Flow“

(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc

03.10.2025Potpourri an Favoritinnen beim EM-Straßenrennen der Frauen

(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d

03.10.2025Riedmann glänzt bei der U23-EM mit einer starken Flucht

(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10

03.10.2025Junioren-Weltmeisterin Ostiz regiert auch in Europa

(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei

03.10.2025Neue Europameisterin Blasi lässt Riedmann im Finale keine Chance

(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Venturelli dominiert EM-Zeitfahren der U23

(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)