--> -->
21.11.2022 | (rsn) – Vor seiner zehnten Saison vollzieht das saarländische Team Bike Aid den bisher größten personellen Schnitt seiner Geschichte. Der 2014 von Timo Schäfer und Matthias Schnapka gegründete Kontinental-Rennstall trennt sich von den drei bisherigen Erfolgsgaranten Niko Holler, Lucas Carstensen und Adne Van Engelen. Zudem werden mit Sebastian Niehues, Jesse de Rooij, Salim Kipkemboi, Jesse Ewart und Julian Lino weitere fünf Fahrer das Team verlassen.
Wie Bike Aid in einer Pressemitteilung auf seiner Homepage weiter ankündigte, wird es auch Änderungen in der Sportlichen Leitung geben. Der 40-jährige Schäfer wird sich zurückziehen, der zwei Jahre ältere Schnapka wird nicht mehr als Fahrer unterwegs sein, sondern sich ausschließlich “auf die Weiterentwicklung des Projekts“ fokussieren. Gemeinsam mit dem Niederländer Anton Wiersma, seit 2022 schon als Sportlicher Leiter verantwortlich, wird sich Schnapka diese Aufgabe teilen.
Besonders der Verlust von Holler, Carstensen und van Engelen wiegt schwer. Der 31-jährige Holler stieß 2015 zu Bike Aid und entwickelte sich zum besten deutschen KT-Rundfahrer, wie er mit einem Gesamtsieg bei der Tour of Thailand oder zwei Podiumsplatzierungen bei der Tropicale Amissa Bongo bewies. Nach einem Sturz bei der Türkei-Rundfahrt im Frühjahr bestritt Holler allerdings nur noch zwei Eintagesrennen, die er vorzeitig beenden musste.
Hollers Zukunft noch unklar, Carstensen und van Engelen nach Asien
Die gesundheitlichen Probleme seien mittlerweile behoben, dennoch plane Bike Aid künftig nicht mehr mit dem Routinier. “Dies fällt uns nicht leicht. Er hat unser Team maßgeblich mitgeprägt. Er hat viel Raum eingenommen, was auch gut war. Aber an einem gewissen Punkt brauchen wir diesen Raum für neue Entwicklungen, Raum für junge Fahrer“, begründete Schnapka die Entscheidung.
War Holler der Spezialist für die Mehretappenrennen, so holte Carstensen in den Sprints für sein Team die Kohlen aus dem Feuer. Der Hamburger gehört seit der Gründung von Bike Aid zu den Urgesteinen und feierte zehn Siege in UCI Rennen, neun davon bei asiatischen Rennen.
“Lucas‘ Herz schlägt mehr und mehr für Asien. Diese Rennen sind fester Bestandteil unseres Kalenders, aber wir wollen auch in Europa erfolgreich sein. Lucas hat nun eine Chance in einem thailändischen Team bekommen, was für ihn der richtige Weg ist und uns die Möglichkeit bietet, neue Fahrer im Sprint in den Mittelpunkt zu stellen“, sagte Schnapka zum Wechsel des mittlerweile 28-Jährigen, der in der kommenden Saison für das thailändische Kontinental-Team Roojai Online Insurance fahren wird.
Schnapka will frischen Wind ins Team bringen
Ebenfalls nicht mehr das Bike-Aid-Trikot tragen wird der 29 Jahre alte van Engelen. Der Niederländer wechselte im Frühjahr 2017 von Parkhotel Valkenburg ins Saarland und überzeugte mit seinen Kletterqualitäten. Bis zum ersten Sieg in einem UCI-Rennen dauerte es allerdings bis Ende 2021, als er die Schlussetappe der Thailand-Rundfahrt gewann und sich im Gesamtklassement noch auf den zweiten Platz verbessern konnte. “Adne braucht Berge und gutes Wetter. Und auch er schlägt gerade wie Lucas private Wurzeln in Thailand. Da ist es auch nur konsequent, dass er sich dort einem Team anschließt“, sagte Schnapka, ohne zu verraten, um welches es sich dabei handeln wird.
“Wichtig ist festzuhalten, dass wir es uns mit diesen Entscheidungen nicht einfach gemacht haben. Alle Fahrer sind gute Jungs, die man gerne in einem Team hat. Aber wenn wir das Projekt weiter entwickeln wollen, brauchen wir irgendwann frischen Wind. Es schleifen sich Dinge ein, die die Flexibilität für neue Ideen schwinden lässt“, begründete Schnapka die Neuaufstellung seines Teams, dem allerdings weiterhin Jasper Pahlke, Enzo Decker, Wesley Mol, Léo Bouvier und Dawit Yemane angehören werden.
Als bisher einziger Neuzugang steht bisher offiziell der frühere Mountainbiker Pirmin Eisenbarth fest, der vom hauseigenen Nachwuchsteam in die KT-Abteilung wechselt. Schnapka kündigte aber weitere Neuzugänge an, um die Lücken zu schließen, die durch die insgesamt acht Abgänge entstehen: “Wir freuen uns auf viele neue, motivierte Fahrer in unserem Team“, sagte er.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die offizielle Bestätigung war dann keine Überraschung mehr. Nach der vorzeitigen Trennung von UAE – Emirates – XRG wird Juan Ayuso am Saisonende zu Lidl – Trek wechseln und künfti
(rsn) – Georg Zimmermann und Jonas Rutsch sehen sich auf dem Papier derzeit einer ungewissen Zukunft gegenüber: Ihr Team Intermarché – Wanty steht vor einer Fusion mit dem ebenfalls belgischen T
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Israel Premier – Tech plant offenbar als Reaktion auf die heftigen Proteste gegen das Team für die kommende Saison eine Namensänderung und wird laut einer Meldung der belgischen Zeitung
(rsn) – Sollte UAE – Emirates – XRG gehofft haben, mit der am ersten Ruhetag der Vuelta a Espana veröffentlichten Ankündigung über die vorzeitige Trennung von Juan Ayuso die Situation zu beru
(rsn) - Ide Schelling wird im Alter von gerade mal 27 Jahren seine Karriere als Straßenprofi beenden. Das kündigte der Niederländer im Podcast “De Grote Plaat“ (Das große Kettenblatt) an. Sche
(rsn) – Juan Ayuso verlässt UAE - Emirates – XRG vorzeitig zum Saisonende. Damit bestätigten sich entsprechende Gerüchte, die den Spanier zudem mit Lidl – Trek in Verbindung brachten. Wie der
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat sich bei der Vuelta a España mit seinem Etappensieg in Cerler für den Zeitverlust am Vortag rehabilitiert. Der Spanier nannte es "einen der be
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se