--> -->
07.10.2022 | (rsn) – Am Samstag beginnt im norditalienischen Venetien die erste Gravel-WM. Während am ersten Wettkampftag die Frauen auf 140 Kilometern ums Regenbogentrikot kämpfen, müssen die Männer auf ihre 194 Kilometer einen Tag länger warten. Ein Novum, denn bei Gravel-Rennen starten normalerweise Männer, Frauen, Amateure und Profis zeitgleich Seite an Seite.
Die Gravelszene befindet sich enorm im Aufwind. In den USA ist der Sport schon seit einigen Jahren beliebt und auch in Europa genießt er heuer erstmals größere mediale Aufmerksamkeit. Die wird durch die in dieser Saison erstmals anstehende Gravel-Weltmeisterschaft gesteigert, an der auch namhafte Profis teilnehmen.
Vor allem die überraschende Teilnahme Mathieu van der Poels, dernoch nie bei einem Gravelrennen gestartet war, brachte die Welttitelkämpfe in die Schlagzeilen. Doch der Niederländer ist bei weitem nicht der einzige bekannte Name im Feld. Der dreimalige Straßen-Weltmeister Peter Sagan, der Kolumbianer Miguel Angel Lopez, der dreimalige Cross-Weltmeister Zdenek Stybar, der Straßen-Olympiasieger von Rio, Greg Van Avermaet, und der aktuelle U23-Straßen-Weltmeister Yevgenij Fedorov gehören zu den zahlreichen Straßenprofis, die ihre Starts angekündigt haben.
Die Spezialisten
Sie treffen auf Fahrer, die im Laufe der Schotterstraßen-Saison schon mehrfach auf sich aufmerksam gemacht haben. Das starke niederländische Team hat mit Ex-Profi Piotr Havik einen zweimaligen World-Series-Sieger dabei. Der Kurs in Venetien sollte den Fähigkeiten des Süd-Holländers entgegenkommen. An seiner Seite starten Jasper Ockeloen, der zuletzt seine Straßen- und Crosskarriere zugunsten der Beach-MTB- und Gravel-Rennen beendet hat und Ivar Slik, der ebenfalls sehr erfolgreich im Beach-MTB war.
Das Profil des WM-Gravelrennens der Männer| Foto: Veranstalter
Ohne Sieg, aber mit mehreren Top-Platzierungen im Gepäck reist der langjährige WorldTour-Profi Nathan Haas an. Sein australischer Landsmann Adam Blazevic konnte wie Havik gleich zwei – allerdings eher schwach besetzte - World-Series-Wettkämpfe für sich entscheiden. Movistar-Profi Carlos Verona feierte dieses Jahr beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) nicht nur seinen ersten Sieg auf der Straße, er entschied zudem das einzige spanische Gravel-Rennen der höchsten Kategorie für sich. Der dänische Ex-Profi Andreas Stokbro gewann das stark besetzte Rennen im niederländischen Zandvoort, der Deutsche Christian Kreuchler entschied das Event in Polen für sich.
Das Frauenrennen
Auch bei den Frauen wird das Feld der Teilnehmerinnen durch viele bekannte Namen aufgewertet. Pauline Ferrand-Prevot, die das Regenbogentrikot bereits auf der Straße, auf dem Mountainbike und im Cross trug, möchte in Venetien auch in einer vierten Disziplin WM-Gold erringen.
Die Niederländerinnen hoffen auf Riejanne Markus, die nicht nur Dritte der Zeitfahr-EM in München wurde, sondern als sehr erfolgreiche Beach-MTB-Fahrererin auch Erfahrung auf unbefestigtem Untergrund hat. Sie wird unter anderem von Puck Moonen begleitet, die sich erstmals sportlich für ein Großereignis qualifiziert hat. Auch die zweimalige U23-MTB-Weltmeisterin Sina Frei aus der Schweiz dürfte gute Chancen haben und von den bekannten Straßenfahrerinnen ist auch Tiffany Cromwell für Australien dabei.
Das Profil des WM-Gravelrennens der Frauen| Foto: Veranstalter
World Series
Die World Series, die wichtigste Rennserie im Gravel-Kalender, umfasste heuer elf Wettkämpfe in zehn Ländern auf vier Kontinenten. Die Startfelder variierten zwischen unter- und hochklassig. So trat zum Auftakt der World Series auf den Philippinen mit Rick Nobel nur ein Fahrer an, der nicht aus dem Gstgeberland stammte – und der Niederländer gewann das Rennen prompt. Die Vielzahl an Profis, die bei der WM am Start stehen, gab es bei den World-Series-Rennen nie, trotzdem konnten mit Niki Terpstra und Verona zwei aktive Profis je einen Lauf gewinnen.
UCI Gravel Philippines (Phi) – Rick Nobel (Ned)
Seven (Aus) – Adam Blazevic (Aus)
Wish One Gravel Race (Fra) – Niki Terpstra (Ned)
Gravel Adventure (Pol) – Christian Kreuchler (Ger)
Highlands Gravel Classic (USA) – Andrew Evans (USA)
Gravel, Grit’n Grind (Swe) – Piotr Havik (Ned)
Houffa Gravel (Bel) – Jasper Ockeloen (Ned)
La Monsterrato (Ita) – Piotr Havik (Ned)
Gravelista (Aus) – Adam Blazevic (Aus)
Gravel One Fifty (Ned) – Andreas Stokbro (Den)
Ranxo (Esp) – Carlos Verona (Esp)
Der Parcours
Der Parcours der Männer besteht zu einem guten Drittel aus unbefestigten Straßen, 27 Prozent Asphalt, 18 Prozent Gravel, 17 Prozent befestigte Straßen sowieeinem Prozent Kopfsteinpflaster. Mit nur 800 Höhenmetern ist die Strecke flacher als viele andere Wettkämpfe. Die Strecke der Frauen ist ähnlich strukturiert wie die der Männer.
Â
(rsn) – Wout Van Aert könnte in den kommenden Jahren seinem Dauerrivalen Mathieu van der Poel auf den Schotter folgen. Das bestätigte der Belgier in einem Interview mit Wielerflits. Allerdings bet
(rsn) - Am Wochenende fand im Veneto die erste Gravel-WM der Geschichte statt. Wir Mädels konnten uns durch verschiedene Siege und Podiumsplatzierungen der UCI Gravel World Series für das Rennen qua
(rsn) – Die ersten Weltmeisterschaften im Gravel Racing am vergangenen Wochenende in Venetien waren – zumindest bei den Männern – eine Angelegenheit für die großen Straßen-Asse. Die Top Ten
(rsn) – Früh im Rennen fuhren sie noch Seite an Seite: Tim Wollenberg, einer der Deutschen Starter bei der Gravel-WM, und der spätere Premierenweltmeister Gianni Vermeersch. Doch während der Belg
(rsn) – Der Belgier Gianni Vermeersch hat sich in Citadella nach 194 Kilometern zum ersten Gravel-Weltmeister der Geschichte gekrönt. Der Alpecin-Profi setzte sich auf den letzten zehn Kilometern v
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot hat im norditalienischen Venetien das Frauenrennen der ersten Gravel-WM der Geschichte für sich entschieden. Die 30-jährige Französin, die zuvor bereits Weltmeiste
(rsn) – Am Sonntag findet im norditalienischen Venetien das Männerrennen der 1. Gravel-WM statt. 24 Stunden zuvor tritt Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) zur Titelverteidigung beim Monument Il Lom
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche