--> -->
09.09.2022 | (rsn) – Dieses Mal gab es keine voreilige Freude, keine Zweifel und keine darauf folgende Enttäuschung. Benoit Cosnefroy (AG2R Citroën) hat nach einer Attacke zwei Kilometer vor dem Ziel den 11. GP de Québec (1.UWT) gewonnen und somit seine knappe Niederlage beim Amstel Gold Race vergessen gemacht. Auf den zweiten Platz sprintete nach 201,9 Kilometern Titelverteidiger Michael Matthews (BikeExchange – Jayco), der den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché – Wanty – Gobert) und den Belgier Wout van Aert (Jumbo – Visma) hinter sich ließ.
Beim Amstel Gold Race musste Cosnefroy den schon sicher geglaubten ersten Sieg außerhalb seiner französischen Heimat nach der Auswertung des Zielfotos noch an Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) abtreten. Nach 16 Runden durch die Innenstadt von Québec lag der 26-Jährige vier Sekunden vor dem Feld. Damit feierte er seinen dreizehnten Sieg insgesamt und den zweiten auf WorldTour-Niveau, nachdem er letztes Jahr beim GP Bretagne der Beste war. "Es ist unglaublich! Ich muss das erst mal sacken lassen. Ich hatte geplant, genau dort anzugreifen. Wenn das nicht geklappt hätte, wäre noch Greg Van Avermaet für den Sprint da gewesen. Ich bin sehr glücklich, weil ich nicht unbedingt damit gerechnet habe, vorne zu bleiben. Ich habe alles gegeben und konnte die letzten fünfzig Meter genießen", strahlte Cosnefroy nach seinem Coup.
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist er der Nachfolger von Matthews. Der Australier war nicht nur 2019, sondern auch 2018 als Erster ins Ziel gekommen. “Ich bin enttäuscht. Ich war nah dran, hier drei Mal in Folge zu gewinnen. Aber ich bin Zweiter – das ist ein tolles Resultat. Ich freue mich auf Sonntag“, meinte der 31-Jährige, der den Topfavoriten hinter sich lassen konnte. “Wout war der Favorit und wir haben ihn nach der Attacke alle angeguckt. Wir haben alle gepokert, aber am Ende haben wir verloren. Benoit war heute zu stark“, analysierte Matthews, der sich sehr zufrieden über seine Form vor der Heim-WM zeigte: “ Ich hatte einen guten Tag, der Kurs hat mir nicht zu sehr wehgetan und ich hatte einen guten Sprint am Ende.“
Auch Girmay war im Sprint noch schneller als Van Aert. “Ich bin sehr glücklich über den dritten Platz. Es ist ein schweres Rennen und das Niveau ist sehr hoch“, so der Eritreer im Ziel-Interview. Wie Matthews und van Aert gehört auch der 22-Jährige bei der Weltmeisterschaft in Wollongong zu den Favoriten.
In zwei Tagen steht mit dem GP du Montréal das zweite, etwas profiliertere der beiden kanadischen WorldTour-Rennen auf dem Programm. “Mit diesen Beinen habe ich auch in Montreal eine Chance, aber heute Abend gönne ich mir erstmal ein Bier“, kündigte Cosnefroy an.
So lief das Rennen:
An der ersten Passage der Côte des Glacis setzten sich nach zehn Kilometern Damiano Caruso (Bahrain Victorious), Sébastien Grignard (Lotto Soudal), Stan van Tricht (Quick-Step Alpha Vinyl), Hugo Toumire (Cofidis) und Carson Miles (Nationalteam Kanada) ab und erarbeiteten sich einen Maximalvorsprung von 4:20 Minuten.
Miles konnte seinen Begleitern an der Côte de la Montagne 66 Kilometer vor dem Ziel nicht mehr folgen. Zwei Runden später griff Quinn Simmons (Trek – Segafredo) an gleicher Stelle an. Pascal Eenkhoorn (Jumbo – Visma) und Andrea Piccolo (EF Education – EasyPost) gingen sofort mit, Jan Tratnik (Bahrain Victorious) und Simon Clarke (Israel – Premier Tech) folgten wenig später. Das Feld reagierte zunächst nicht, wodurch sowohl der Vorsprung der Spitzen- als auch der der Verfolgergruppe um Simmons schnell anwuchs, obwohl Eenkhoorn sich nicht an der Führungsarbeit beteiligte.
29 Kilometer vor dem Ziel kamen die beiden Spitzengruppen zusammen, doch nur sieben Kilometer später hatte das Feld seinen Rückstand von zwischenzeitlich einer Minute wieder wettgemacht.
An der vorletzten Passage über die Côte de la Montagne attackierte David Gaudu (Groupama – FDJ) und zog das Feld in die Länge, ehe sich in der folgenden, technischen Abfahrt mehrere Gruppen bildeten. So nahmen an der Spitze nur noch rund 20 Fahrer die Schlussrunde gemeinsam in Angriff.
Aber auch diese Flucht wurde vom Peloton kurz darauf beendet. Prompt setzte sich eine Vierergruppe mit Mikkel Honoré (Quick-Step Alpha Vinyl), Neilson Powless (EF Education – EasyPost), Nathan van Hooydonck (Jumbo – Visma) und Michael Storer (Groupama – FDJ) ab. Wieder übernahm der Jumbo-Fahrer keine Führungsarbeit. Die so entstehende Uneinigkeit nutzte Storer, während seine Begleiter schnell eingeholt wurden. Doch auch der Australier wurde auf den letzten fünf Kilometern wieder eingefangen.
Jumbo – Visma leitete den Sprint in die Monagne ein. Tosh van der Sande schlug so ein hohes Tempo an, dass niemand eine Attacke wagte. An einer Gegensteigung zwei Kilometer vor dem Ziel zog Cosnefroy unwiderstehlich davon. Christophe Laporte (Jumbo – Visma) und ein Quick-Step-Fahrer versuchten zu folgen, konnten die Lücke aber nicht schließen. Und auch gegenüber der Favoritengruppe verteidigte der frühere U23-Weltmeister seinen Vorsprung und konnte schon 100 Meter vor dem Ziel jubeln. Matthews entschied kurz hinter Cosnefroy den Sprint der Verfolger vor Girmay und Van Aert für sich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Neben dem Grand Prix Quebec und dem Grand Prix Montreal könnte ab 2024 noch ein drittes WorldTour-Rennen in Nordamerika ausgetragen werden. Das hat Sebastien Arsenault, Veranstalter der beide
(rsn) – Die Generalprobe bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec und Montreal ging gründlich daneben. Obwohl er jeweils aufgeben musste, ist Peter Sagan (TotalEnergies) dennoch zuversichtlich,
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat den Grand Prix Montréal in Kanada gewonnen und sich dabei im Sprint einer Kleingruppe nach 221 Kilometern gegen Top-Favorit Wout Van Aert (Jumbo – Vi
(rsn) – Bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Wollongong hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) seinen vierzehnten Saisonsieg eingefahren. Im Sprint einer Fünfergruppe war der Slowene a
(rsn) – Das WorldTour-Peloton ist nach zwei Jahren Corona-Pause zurück in Kanada – und so wichtig wie diesmal waren die beiden an diesem Wochenende stattfindenden Eintagesrennen GP Quebec und GP
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel