--> -->
15.08.2022 | (rsn) – Bei den European Championships in München hat Theo Reinhardt dem Bund Deutsche Radfahrer (BD) die nächste Medaille beschert. Der 31-jährige Berliner errang im Ausscheidungsfahren nach einer beeindruckenden Vorstellung die Silbermedaille. Dritter wurde der Belgier Jules Hesters.
Allerdings stand Reinhardt wie alle anderen Teilnehmer auch im Schatten des Italieners Elia Viviani. Der Weltmeister in dieser Disziplin holte sich nur fünf Stunden, nachdem er im EM-Straßenrennen über 208 Kilometer von Murnau nach München am Odeonsplatz den siebten Platz belegt hatte, in der Messehalle die Goldmedaille.
“Das war ein langer Arbeitstag, zunächst ein gutes Straßenrennen, auch wenn wir Italiener mit dem siebten Platz nicht zufrieden sein können. Wir hatten ja zuvor viermal in Folge den EM-Titel gewonnen, also hofften wir auf mehr, zumindest auf eine weitere Medaille“, sagte Viviani nach dem Ausscheidungsfahren in einem Interview mit dem Radsportweltverband UCI.
Dafür hielt sich der 33-Jährige am Abend auf der Bahn schadlos. “Wir wollten nach dem Straßenrennen einfach schauen. Ich habe mich gut erholt, erhielt eine gute Massage und ich war ziemlich zuversichtlich. Die Form war da, nachdem ich eine komplette Woche auf der Bahn trainiert hatte“, so Viviani, der nach einem Ruhetag noch im Madison starten wird.
Fast genauso groß wie beim neuen Bahn-Europameister war die Freude beim Zweitplatzierten. “Mein Plan war es, von vorne zu fahren, um allen brenzligen Situationen aus dem Weg zu gehen", schilderte Reinhardt seine Taktik. “Ich habe nicht mit der Silbermedaille gerechnet, ich freue mich sehr. Vor heimischem Publikum eine Medaille zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes. Es ist keine Schande, gegen Viviani zu verlieren.“
Deutsche Sprinterinnen liegen auf Medaillenkurs
In der zweiten Entscheidung des Tages gingen die Deutschen leer aus. Lena-Charlotte Reißner beendete das Punktefahren auf Rang elf. Den Titel sicherte sich souverän die Belgierin Lotte Kopecky. Die Weltmeisterin fuhr sich drei Rundengewinne heraus und sammelte insgesamt 85 Punkte, 32 mehr als die Italienerin Silvia Zanardi (53), die Silber gewann. Bronze ging an die Französin Victoire Berteau (47).
Dafür liegen die deutschen Sprinterinnen auf Medaillenkurs. In der Qualifikation belegten Emma Hinze (10,372 Sekunden) und Lea Sophie Friedrich (10,543) hinter der Französin Mathilde Gros (10,326) die Plätze zwei und schafften damit jeweils den Sprung ins Halbfinale. Dort trifft Hinze am heutigen Montag auf die Niederländerin Laurine van Riessen (Niederlande), Friedrich bekommt es mit Gros zu tun.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche