Italiener gewinnt Ausscheidungsfahren vor Reinhardt

Viviani: Fünf Stunden nach EM-Straßenrennen Gold auf der Bahn

Foto zu dem Text "Viviani: Fünf Stunden nach EM-Straßenrennen Gold auf der Bahn"
Das Podium des EM-Ausscheidungsfahrens, v.l.: Theo Reinhardt, Elia Viviani, Jules Hesters | Foto: Cor Vos

15.08.2022  |  (rsn) – Bei den European Championships in München hat Theo Reinhardt dem Bund Deutsche Radfahrer (BD) die nächste Medaille beschert. Der 31-jährige Berliner errang im Ausscheidungsfahren nach einer beeindruckenden Vorstellung die Silbermedaille. Dritter wurde der Belgier Jules Hesters.

Allerdings stand Reinhardt wie alle anderen Teilnehmer auch im Schatten des Italieners Elia Viviani. Der Weltmeister in dieser Disziplin holte sich nur fünf Stunden, nachdem er im EM-Straßenrennen über 208 Kilometer von Murnau nach München am Odeonsplatz den siebten Platz belegt hatte, in der Messehalle die Goldmedaille.

“Das war ein langer Arbeitstag, zunächst ein gutes Straßenrennen, auch wenn wir Italiener mit dem siebten Platz nicht zufrieden sein können. Wir hatten ja zuvor viermal in Folge den EM-Titel gewonnen, also hofften wir auf mehr, zumindest auf eine weitere Medaille“, sagte Viviani nach dem Ausscheidungsfahren in einem Interview mit dem Radsportweltverband UCI.

Dafür hielt sich der 33-Jährige am Abend auf der Bahn schadlos. “Wir wollten nach dem Straßenrennen einfach schauen. Ich habe mich gut erholt, erhielt eine gute Massage und ich war ziemlich zuversichtlich. Die Form war da, nachdem ich eine komplette Woche auf der Bahn trainiert hatte“, so Viviani, der nach einem Ruhetag noch im Madison starten wird.

Fast genauso groß wie beim neuen Bahn-Europameister war die Freude beim Zweitplatzierten. “Mein Plan war es, von vorne zu fahren, um allen brenzligen Situationen aus dem Weg zu gehen", schilderte Reinhardt seine Taktik. “Ich habe nicht mit der Silbermedaille gerechnet, ich freue mich sehr. Vor heimischem Publikum eine Medaille zu gewinnen, ist immer etwas Besonderes. Es ist keine Schande, gegen Viviani zu verlieren.“

Deutsche Sprinterinnen liegen auf Medaillenkurs

In der zweiten Entscheidung des Tages gingen die Deutschen leer aus. Lena-Charlotte Reißner beendete das Punktefahren auf Rang elf. Den Titel sicherte sich souverän die Belgierin Lotte Kopecky. Die Weltmeisterin fuhr sich drei Rundengewinne heraus und sammelte insgesamt 85 Punkte, 32 mehr als die Italienerin Silvia Zanardi (53), die Silber gewann. Bronze ging an die Französin Victoire Berteau (47).

Dafür liegen die deutschen Sprinterinnen auf Medaillenkurs. In der Qualifikation belegten Emma Hinze (10,372 Sekunden) und Lea Sophie Friedrich (10,543) hinter der Französin Mathilde Gros (10,326) die Plätze zwei und schafften damit jeweils den Sprung ins Halbfinale. Dort trifft Hinze am heutigen Montag auf die Niederländerin Laurine van Riessen (Niederlande), Friedrich bekommt es mit Gros zu tun.

Weitere Radsportnachrichten

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen

(rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all

20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden

(rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige

20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.11.2025Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam

(rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet

20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)