--> -->
05.07.2022 | (rsn) – Am Donnerstag beginnen im portugiesischen Anadia die U23-Europameisterschaften der U 23 und U19. Die Straßenrennen werden auf anspruchsvollen Rundkurs (21 km) ausgetragen.
Dabei führt im Straßenrennen der weiblichen U23 die deutsche Doppelmeisterin Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM Generation) das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) an. Die 22-Jährige aus Eichstätt gilt als eine der Top-Favoritinnen und kann auf ein stark besetztes Team bauen, in dem unter anderem ihre Teamkollegin Antonia Niedermaier und Linda Riedmann (Jumbo -Visma) stehen.
Bauernfeind wird wie Riedmann auch alle drei Wettbewerbe bestreiten. Neben dem Straßenrennen und dem Einzelzeitfahren sind erstmals auch Staffel-Wettbewerbe vorgesehen, in denen jeweils zwei Fahrerinnen und Fahrer antreten.
Auch das Männer-Team ist mit dem Deutschen U23-Meister Jannis Peter (P&S Benotti), mit dem Deutschen U23-Zeitfahrmeister Maurice Ballerstedt (Alpecin – Deceuninck) und dem Meisterschaftszweiten Tobias Buck-Gramcko (rad-net Rose) erstklassig besetzt.
Im Juniorenbereich setzt Bundestrainer Wolfgang Ruser auf den Seriensieger dieser Saison, Emil Herzog, der am Sonntag in Elxleben in Thüringen Deutscher Meister im Straßenrennen wurde. Auch bei den Juniorinnen stehen die Medaillenchancen gut: Die Nürnbergerin Justyna Czapla, dreimalige deutsche Meisterin auf der Bahn und frischgebackene Straßenmeisterin führt das Aufgebot an.
Das EM-Aufgebot des BDR:
U23:
Straße Männer: Maurice Ballerstedt (Alpecin - Deceuninck), Tobias Buck-Gramcko (rad-net Rose), Felix Engelhardt (Tirol - KTM), Jannis Peter (P&S Benotti), Tom Lindner (P&S Benotti), Tim-Torn Teutenberg (Leopard Pro Cycling)
Einzelzeitfahren und Team-Relay: Maurice Ballerstedt, Tobias Buck-Gramcko
Straße Frauen: Ricarda Bauernfeind (Canyon – SRAM Generation, Judith Krahl (RSV Finsterwalde), Antonia Niedermaier (Canyon - SRAM Generation (GSF), Linda Riedmann (Team Jumbo-Visma Frauen), Friedericke Stern (Andy Schleck - CP NVST - Immo Losch)
Einzelzeitfahren und Team-Relay: Ricarda Bauernfeind und Linda Riedmann
U19:
Straße Juniorinnen: Justyna Czapla ( ESV-Nürnberg Rangierbahnhof Junior), Hannah Kunz (RSC Linden), Jette Simon (FC Kaiserslautern), Jule Märkl (RSC Linden), Seána Littbarski-Gray (RSC Turbine Erfurt), Magdalena Fuchs (RSV Irschenberg)
Einzelzeitfahren: Justyna Czapla, Magdalena Fuchs
Team-Relay: Jette Simon, Hannah Kunz
Straße Junioren: Mauro Brenner (RSG Ansbach), Matteo Groß (RVC Reute), Emil Herzog (SG Simmerberg), Louis Leidert (RSV rad-net Junior), Max Märkl (RSC Linden), Fabian Wünstel (RSV Rheinzabern)
Einzelzeitfahren: Emil Herzog und Matteo Groß
Team-Relay: Fabian Wünstel und Louis Leidert
Zeitplan
Donnerstag, 7. Juli
10.00 – 11.00 Uhr EZF Juniorinnen (22 km)
11.00 – 12.30 Uhr EZF Junioren (22 km)
15.00 – 16.00 Uhr EZF Frauen U23 (22 km)
16.00 – 17.25 Uhr EZF Männer U23 (22 km)
Freitag, 8. Juli
10.00 – 11.00 Mixed Staffel (Team-Relay) Junioren (44 km)
11.30 – 12.30 Mixed Staffel U23 (44 km)
Samstag, 9. Juli
10.00 – 12.30 Straßenrennen Juniorinnen über 4 Runden (83,1 km)
14.00 – 17.10 Straßenrennen Junioren über 6 Runden (125,9 km)
Sonntag, 10 Juli
10.00 – 12.50 Straßenrennen U23 Frauen über 5 Runden (104,5 km)
14.00 – 17.30 Straßenrennen U23 Männer über 7 Runden (147,3 km)
(rsn) - Felix Engelhardt ist in Portugal neuer Europameister der U23 geworden. Der 21-jährige Deutsche setzte sich im Straßenrennen auf dem welligen Rundkurs von Anadia nach 147 Kilometern vor dem
(rsn) - Das Schweizer Supertalent Jan Christen, der schon für das nächste Jahr beim UAE Team Emirates einen Vorvertrag unterschrieben hat, setzte sich im 125,9 Kilometer langen Straßenrennen der Ju
(rsn) - Bei der U23-EM im portugiesischen Anadia haben die Deutschen in der Mixed Staffel die Goldmedaille gewonnen. Ricarda Bauernfeind, Linda Riedmann, Maurice Ballerstedt und Tobias Buck-Gramcko s
(rsn) – Maurice Ballerstedt und Tobias Buck-Gramcko haben im Zeitfahren der U23- Europameisterschaften von Anadia trotz jeweils starkem Beginn eine Medaille verpasst. Beim Sieg des Belgiers Alec Seg
(rsn) - Ricarda Bauernfeind (Canyon SRAM Generation) und Linda Riedmann (Jumbo - Visma) haben in Portugal bei den Straßen-Europameisterschaften im Einzelzeitfahren der U23 trotz überzeugender Vorst
(rsn) – Schon im ersten Wettbewerb der Straßen-Europameisterschaften der U19 und U23 hat Justyna Czapla dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Goldmedaille beschert. Im portugiesischen Anadia gewa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche