--> -->
03.03.2022 | (rsn) – Als Studiogast der belgischen Radsport-Talkshow “Extra Time Koers“ beantwortete Adrie van der Poel einige Fragen zum Gesundheitszustand seines Sohnes Mathieu, der sich derzeit in Spanien auf seinen Saisoneinstand vorbereitet.
Vor zehn Tagen wurde bekannt, dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) sein Trainingsvolumen steigern konnte. Dieser Trend setzte sich seitdem fort, wie ein Blick auf die Strava-Daten des viermaligen Cross-Weltmeisters deutlich macht. Van der Poel fuhr am Mittwoch 95 Kilometer in drei Stunden. Dabei hat er 1837 Höhenmeter absolviert und durchschnittlich 253 Watt getreten. Maximal erreichte er 1100 Watt und einen Puls von 184 Schlägen pro Minute. Damit wurde die Intensität der Trainingseinheit auf 83 Prozent eingestuft.
Mehr als ein ruhiges Training, also. Doch Adrie van der Poel bremste die Erwartungen. “Er wird sicher in den nächsten zwei Wochen noch keine Rennen bestreiten. Wann er beginnen wird, weiß ich nicht. Er wird starten, wenn er dafür bereit ist“, so der Cross-Weltmeister von 1996. “Er darf beim Comeback nur noch minimale oder keine Schmerzen haben“, fügte er an.
Vollkommen schmerzfrei ist Mathieu van der Poel, der seit Längerem mit Rückenproblemen kämpft, noch immer nicht. "Gelegentlich hat er noch eine Reaktion. Aber es ist nicht mehr so wie in den vergangenen Jahren. Das hat ab und an schon keinen Spaß mehr gemacht. Wenn man auf dem Rad leidet, denkt man nicht an seine Verletzung. Trotzdem war das nicht gut“, blickte Adrie van der Poel zurück.
Auf sofortige Wundertaten hofft van der Poel senior bei der Rückkehr seines Sohnes nicht. "Er ist jetzt seit drei oder vier Wochen im Training. Es läuft gut, aber diese Trainingseinheiten sind nicht dasselbe wie sechsstündige Rennen bei durchschnittlich 45 km/h zu fahren. Ihm fehlt jetzt die Härte. Sein letztes ordentliches Rennen war eigentlich die letztjährige Tour", erinnerte sich der 62-Jährige.
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f