--> -->
22.01.2022 | (rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Telenet Lions) fuhr zum 17. Mal in diesem Cross-Winter als Erste über den Zielstrich. Die Weltmeisterin übernahm in Hamme zudem die Gesamtführung der X²O badkamers trofee. Ihre Teamkollegin Shirin van Anrooij wurde im Zweiersprint Zweite vor Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal), die als Tagesdritte die Gesamtführung an die Siegerin abgeben musste.
Vor dem Rennen lagen Betsema und Brand nur zwei Sekunden auseinander, dementsprechend schnell wurde direkt nach dem Start gefahren, denn am Ende der ersten Runde wartete der Zwischensprint, den Brand vor Betsema gewann und schon hier virtuell die Gesamtführung übernahm. Danach wurde das Tempo bis zur dritten von sechs Runden gedrosselt.
Dann attackierte Brand, lanciert von ihrer Teamkollegin van Anrooij, aus der inzwischen auf sechs Fahrerinnen angewachsenen Gruppe heraus. Betsema hielt eine halbe Runde stand, danach wuchs ihr zunächst nur zwei Sekunden großer Rückstand allerdings schnell an.
“Es hat ganz schön weh getan“, gab Brand im Ziel-Interview zu. “Im Winter war ich immer in einem Wettkampfrhytmus, aber wenn man dann eine Woche aussetzt, ist es spannend, wie man zurückkommt“, gestand sie. Vergangene Woche hatte Brand auf den Weltcup in Flamanville verzichtet. Zum Weltcupfinale in Hoogerheide am Sonntag will die als Gesamtsiegerin bereits feststehende Süd-Holländerin wieder antreten. “Morgen kann ich wieder voll angreifen“, lachte sie.
Betsema gibt die Gesamtwertung noch nicht verloren
Hinter der Siegerin tat sich Betsema schwer. Ab der fünften Runde musste sie gegen van Anrooij ankämpfen, die sich vorgearbeitet hatte. Die junge Niederländerin gewann schließlich den Sprint um den zweiten Platz. “Lucinda ist in der Form ihres Lebens, ich kann sie meist nur verfolgen. Das ist nicht so toll“, sagte die Betsema. “Ich wusste, dass es heute schwer wird. Es gab eine Passage auf dem Kurs, die mir nicht lag. Da musste ich Lucinda auch fahren lassen, danach habe ich das Loch nicht überbrücken können.“
Angesichts von noch zwei anstehenden Rennen hat Betsema das Klassement noch nicht aus den Augen verloren. “Ich kann nur hoffen, dass meine Form noch etwas besser wird. Ich glaube, dass der Gesamtsieg noch möglich ist“, fügte sie an.
Etwas überraschend konnte van Anrooij in den Zweikampf an der Spitze eingreifen. “Ich hatte direkt nach dem Trainingslager in Spanien ein Supergefühl“, freute sich die 19-Jährige. Obwohl ihre Teamkollegin an der Spitze um jede Sekunde kämpfte, verfolgte sie Brand mit Betsema am Hinterrad. “Wir kamen nicht wirklich näher und von hinten kam Annemarie Worst. Ich wollte probieren Zweite zu werden“, verteidigte sie ihre Aktion.
In der Gesamtwertung liegt Brand nun 21 Sekunden vor Betsema. Das vorletzte Rennen der Serie findet am 6. Februar in Lille statt, eine Woche danach steht der Abschluss in Brüssel auf dem Programm.
Tagesergebnis:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) 46:01
2. Shirin van Anrooij (Baloise - Trek Lions) 0:16
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:18
4. Annemarie Worst (777) +0:24
5. Ceylin Del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +1:02
6. Manon Bakker (Iko-Crelan) +1:03br>
7. Sanne Cant (Iko - Crelan) 2:11
8. Marion Norbert-Riberolle (Starcasino) +2:12
9. Aniek van Alphen (777) +2:19
10. Anna Kay (Starcasino) +3:17
Gesamtwertung nach sechs von acht Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) 4:47:09
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) +0:21
3. Annemarie Worst (777) +6:11
4. Ceylin Del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix) +7:47
5. Sanne Cant (Iko - Crelan) +11:46
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De