--> -->
18.12.2021 | (rsn) - Nachdem sie sich am vergangenen Wochenende beim Schneecross in Val di Sole noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Marianne Vos (Jumbo – Visma) beim Weltcup im niederländischen Rucphen jubeln können.
In einem spannenden Sprintduell sicherte sich die 34-jährige Niederländerin trotz eines Fehlers in der vorletzten Kurve ihren insgesamt vierten Sieg bei einem Cross in Rucphen vor ihrer Landsfrau Lucinda Brand (Baloise Trek Lions), die sich in ihrem ersten Rennen nach eine geplanten Trainingspause trotz einer starken Vorstellung mit dem zweiten Platz begnügen musste. Allerdings verteidigte die Weltmeisterin ihr Weißes Trikot der Weltcup-Spitzenreiterin.
“Es war ein wirklich hartes Rennen. Ein kleiner Fehler kann hier den Unterschied ausmachen. Zum Glück hat sich herausgestellt, dass meiner nicht katastrophal war. Es ist schön, Rennen zu gewinnen, besonders wenn sie in den Niederlanden sind. Leider war kein Publikum da, aber normalerweise ist die Stimmung hier gut“, kommentierte Vos ihren ersten Weltcup-Sieg in Rucphen, wo aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Publikum zugelassen war.“Ich wollte Lucinda überholen, aber das war schwierig, weil sie immer gut gepusht hat. Ich wollte nach den Balken an ihr vorbei, aber dann rutsche ich aus dem Pedal", beschrieb sie die kritische Szene kurz vor dem Ziel.
“Es ist, als würde man einen Ferrari fahren“, erkannte Brand die Sprint-Überlegenheit ihrer Konkurrentin an. “Das Rennen war wirklich superschnell. Ich habe alles gegeben, um zu gewinnen, aber mit dem zweiten Platz muss ich mich zufrieden geben. Ich habe in der Anfangsphase versucht, um mich durchzusetzen, aber keiner wollte mitfahren. Das Rennen war sehr taktisch.“
Mit acht Sekunden Rückstand wurde Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) Dritte, gefolgt von Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal / +0:17), Puck Pieterse (Alpecin - Fenix / +0:19) und Annemarie Worst (777 / +0:44). Hinter Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) war die Belgische Meisterin Sanne Cant (Iko – Crelan) die beste ausländische Starterin.
In der Weltcup-Gesamtwertung baute Brand (282) nach zehn von 15 Läufen ihren Vorsprung gegenüber Betsema (269) auf nunmehr 13 Zähler aus. Pieterse folgt mit 220 Punkten auf Rang drei. Vos rückte mit 172 Zählern auf den fünften Rang vor. Der elfte Weltcup der Saison steht bereits am Sonntag in Namur an.
So lief das Rennen:
Vos führte das Feld in die erste Kurve und konnte sich bei trockenen Bedingungen schnell einen kleinen Vorsprung auf eine erste Verfolgergruppe mit Brand, van Empel und Pieterse erarbeiten. Am Ende der ersten von sieben Runden hatte sich daraus ein Spitzenquartett gebildet, dem mit rund zehn Sekunden Worst, Betsema und van der Heijden folgten.
Schon zu Beginn der zweiten Runde des technischen, aber nicht sonderlich schweren High-Speed-Kurses übernahm Brand dann die Führung und schüttelte gemeinsam mit Vos ihre beiden jungen Begleiterinnen ab. Bei einem frühen Radwechsel verlor Pieterse den Anschluss an van Empel, die sich wiederum vergeblich bemühte, zum Spitzenduo vorzufahren. Zu Beginn der dritten Runde fand das Quartett dann aber wieder zueinander, gefolgt von Betsema und Worst, deren Rückstand auf die Spitze allerdings bereits rund 15 Sekunden betrug.
Dort gab Brand weiter den Takt an, wobei Pieterse die meisten Probleme hatte zu folgen. Als eingangs der vierten Runde auf der Zielgeraden das Tempo plötzlich nachließ, schafften auch noch Betsema und Worst den Anschluss. Brand reihte sich nun hinter Betsema an zweiter Position ein und schien die Situation zunächst zu beobachten. Am Ende der Runde hatten in Folge von Betsemas Tempoarbeit Pieterse und Worst den Anschluss verloren, blieben aber in Sichtweite der Spitzengruppe und arbeiteten sich im fünften Umlauf wieder heran.
In breiter Reihe nahm das Sextett die vorletzte Runde in Angriff, wobei ihr Vorsprung auf die nächsten Verfolgerinnen Cant und Shirin van Anrooij bereits 45 Sekunden betrug. Vorn hatte sich mittlerweile van Empel an die Spitzenposition gesetzt, die sich ihre Teamkollegin Betsema dann aber schnell wieder zurückholte.
Mit einer massiven Tempoverschärfung sprengte Vos dann das Sextett endgültig, nur Betsema und Brand konnten mit einiger Mühe folgen. Eingangs der Schlussrunde attackierte allerdings die Weltmeisterin und zog das Tempo danach immer wieder an, um ihre Konkurrentinnen abzuschütteln - was ihr im Fall von Betsema auch gelang. Vos dagegen hielt sich an ihrem Hinterrad und versuchte in der vorletzten Kurve, Brand zu überholen, geriet dabei aber aus den Pedalen und schien wie schon in Val di Sole den Sieg verspielt zu haben. Doch dann übersprintete sie ihre Landsfrau in einem hart umkämpften Duell doch noch, um sich ihren dritten Saisonsieg zu sichern. Betsema komplettierte das Podium.
Das Tagesergebnis:
1. Marianne Vos (Jumbo – Visma) 54:14
2. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) s.t.
3. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:08
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) +0:17
5. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) +0:19
6. Annemarie Worst (777) +0:44
7. Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) +1:16
8. Sanne Cant (Iko – Crelan) +1:19
9. Eva Lechner (Trinx) +1:38
10. Inge van der Heijden (777) +1:40
Gesamtstand nach zehn von 15 Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) 282 Punkte
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 269
3. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) 220
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 195
5. Marianne Vos (Jumbo - Visma) 172
6. Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) 159
7. Annemarie Worst (777) 154
8. Inge van der Heijden (777) 137
9. Kata Blanka Vas (SD Worx) 125
10. Clara Honsinger (Cannondale) 124
Â
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech