--> -->
17.12.2021 | (rsn) – "Eigentlich ist Kathrin die Stärkere – körperlich, aber auch mental", sagt Christina Schweinberger (Doltcini - Van Eyck - Proximus) und stellt damit sofort klar, dass sie doch etwas überrascht ist, am Ende des Jahres 2021 vor ihrer Zwillingsschwester in unserem Jahresranking zu stehen.
Doch während die eine Minute ältere Kathrin Schweinberger für ihre Saison, in der sie zum zweiten Mal Österreichische Meisterin wurde, mit einem Zweijahresvertrag beim deutschen Top-Team Ceratizit – WNT belohnt wurde, heimste die "kleine Schwester" Christina Schweinberger zum Jahresende noch zwei Spitzenresultate ein, die sie in unsere Top 15 spülten:
Die Tirolerin wurde am 5. Oktober Vierte bei Binche Chimay Binche (Kat. 1.2) und zwei Tage zuvor musste sie sich beim GP Beerens (Kat. 1.2) sogar nur der ehemaligen Cross-Weltmeisterin Thalita De Jong geschlagen geben.
"Es war meine beste Saison bis jetzt", bilanzierte Christina Schweinberger daher gegenüber radsport-news.com. "Ich bin viele, viele Rennen gefahren und habe leistungstechnisch einen großen Schritt nach vorne gemacht." Allerdings täuschten die reinen Resultate auch etwas, sagte sie. Denn ihre beste Form habe sie gar nicht Anfang Oktober in Belgien vorweisen können, sondern eher im Mai in Spanien.
"Leider war es in Spanien bergig"
Bei einem Rennblock im Frühjahr bestritt Christina Schweinberger acht .1-Rennen in zwei Wochen auf der Iberischen Halbinsel und überraschte sich selbst: "Mir ging es am letzten Tag noch genauso gut, wie am Anfang. Das war von der Leistung her sicher meine beste Zeit dieses Jahr. Bei Durango-Durango zum Beispiel bin ich zwar 'nur' 30. geworden, aber von den Wattwerten her war das meine beste Leistung dieses Jahr", erzählte sie und bedauerte: "Leider war es in Spanien aber eben sehr bergig."
Christina Schweinberger bezeichnet sich als Allrounderin und ihre Schwester als Sprinterin, weshalb die Rollenverteilung unter den Beiden meist klar war: Die Jüngere fährt für die endschnellere Ältere. Doch echte Bergziegen sind beide nicht – trotz ihrer Herkunft: Die Zwillinge leben auf einem Bauernhof bei Jenbach in Tirol, nahe des Achensees. Dort trainieren sie meist zusammen und schließen sich manchmal auch den Grundlagen-Einheiten der Gamper-Brüder an, die nur sechs Kilometer entfernt leben.
"Ich freue mich voll für sie"
In den letzten Tagen aber war Christina Schweinberger allein daheim, denn Kathrin weilte in der Toskana mit ihrem neuen Team. "Sie sind gerade im Trainingslager und was sie erzählt, ist wirklich toll. Ein so gut organisiertes Team hatten wir noch nie, und das hat sie sich wirklich verdient. Ich freue mich voll für sie", betonte die 25-Jährige und machte auf ehrliche Weise glaubhaft, dass eine wahre Konkurrenz unter den Schwestern nicht besteht: "Klar ist auch ein bisschen Neid da. Also: Ich will es ihr nicht wegnehmen, aber ich hätte den Vertrag schon gerne auch gehabt. Das stimmt schon", lachte sie.
Während die Lehramts-Studentin Kathrin Schweinberger mit Ceratizit – WNT im kommenden Jahr sicher zahlreiche Women's WorldTour-Rennen bestreiten wird, schließt sich die Wirtschaftsrechts-Studentin Christina Schweinberger, die auch schon eine Lehre als Chemie-Labortechnikerin absolviert hat, dem belgischen Team Multum Accountants an – ein Rennstall auf ähnlichem Level wie ihr bisheriges.
Da scheint vorprogrammiert, wo der Fokus 2022 zunächst liegt: auf den Frühjahrsklassikern und vor allem -halbklassikern. "Als Allrounder oder Sprinter in einem belgischen Team sind die natürlich ein großes Ziel", erklärte Schweinberger.
(rsn) – Marlen Reusser ist die Nummer 1 der deutschsprachigen Straßenfahrerinnen im Jahr 2021. Die Schweizer Meisterin, die im Winter von Alé BTC Ljubljana zum Spitzenteam SD Worx wechselt, hat si
(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe
(rsn) – Besser geht kaum: Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) war international wohl eine der besten Radsportlerinnen des Jahres 2021. Die Allgäuerin glänzte gleich reihenweise mit Spitzenresultate
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass Elise Chabbey (Canyon - SRAM) bei den Olympischen Spielen von London mit ihrem Kajak durch den Slalom-Parcours im Lee Valley White Water Centre kurvte. Die damals
(rsn) – Der große Sieg ist ausgeblieben und vor allem die erste Jahreshälfte der Saison 2021 war für Liane Lippert (Team DSM) zum Vergessen. Doch am Jahresende kann die Friedrichshafenerin trotzd
(rsn) – Die Saison 2021 war noch keinen Monat alt, da hatte Christine Majerus (SD Worx) schon ihren alljährlichen Sieg in der Tasche: Seit 2015 ist es der Luxemburgerin – abgesehen von der arg ve
(rsn) – Mit dem Bahnvierer hat sie am 3. August in Izu Olympia-Gold gewonnen und mit der Mixed Staffel wurde Lisa Klein am 22. September Weltmeisterin auf der Straße. Doch trotz der beiden viel bej
(rsn) – Es war die Geschichte des Sportjahres 2021 und die größte Überraschung des Radsports in der olympischen Historie. Gerade einmal zwei Straßenrennen absolvierte Anna Kiesenhofer (cookina
(rsn) – Olympiasieg, EM-Titel und WM-Titel: Das Jahr 2021 war für Mieke Kröger ein goldenes – zumindest in seiner zweiten Hälfte. "Es war wie immer: Die Klassiker sollten mir leichtfallen, tun
(rsn) – Als Clara Koppenburg (Rally Cycling) am 23. Mai zu den Lagunas de Neila hinauffuhr, war alles perfekt: Die damals noch 25-jährige Lörracherin führte die Schlussetappe der zur Women´s Wor
(rsn) – Bis in den Herbst hinein war die Saison 2021 für Franziska Koch (Team DSM) nichts, was einen vom Hocker gerissen hätte. Die 21-Jährige entwickelte sich solide weiter und leistete starke A
(rsn) – Ein verrücktes Jahr geht für Hannah Ludwig (Canyon - SRAM) zu Ende. Für die 21-Jährige ging es 2021 trotz eines völlig verkorksten Frühjahrs völlig überraschend zu den Olympischen Sp
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar