Vos‘ Sturz entscheidet neunten Weltcup

Van Empel ist die Schneekönigin von Val di Sole

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Empel ist die Schneekönigin von Val di Sole"
Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) hat den Schnee-Weltcup in Val di Sole gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.12.2021  |  (rsn) – Mit einer faustdicken Ãœberraschung endete der Cross-Thriller im Schnee von Val die Sole. Die Niederländerin Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) gewann den neunten Weltcup der Saison knapp vor ihrer Landsfrau Marianne Vos (Jumbo – Visma), die nach einer fulminanten Aufholjagd in der vorletzten Kurve stürzte und so den Sieg verpasste. Hinter der 34-Jährigen komplettierte die Kanadierin Maghalie Rochette (Specialized) das Podium. Lucinda Brand (Baloise – Telenet Lions) verteidigte in Abwesenheit ihre Gesamtführung.

Erst einmal, beim Rapencross im September dieses Jahres, fuhr van Empel überhaupt auf das Podium eines Eliterennens. Nun darf sie sich Weltcupsiegerin nennen. “Das war vor der Saison ein Ziel vor mir. Haken dran“, kommentierte die U23-Weltmeisterin von Oostende ihren ersten Sieg bei der Elite überraschend selbstbewusst.

Schon in der ersten Runde zeigte van Empel, dass sie die technisch beste Athletin des Feldes war. Während ihre Konkurrentinnen mehrmals stürzten, landete die 19-Jährige nur einmal im Schnee. Trotzdem verlor sie im Finale viel Zeit – und fast auch noch den bereits sichergeglaubten Sieg. “Sie bekamen natürlich einen Boost, als sie mich sahen. Aber sie mussten sich auch eine enorm verausgaben, um mich wieder zu einzuholen“, sagte die Brabanterin rückblickend.

In der letzten Rennminute schloss Vos nach einer fantastischen Aufholjagd noch auf. Sie übernahm wenige Meter vor der Zielgerade die Führung und sah wie die Siegerin aus. Doch das Blatt wendete sich prompt. “In der vorletzten Kurve stürzte Marianne“, beschrieb van Empel die Szene, in der auch sie zu Boden ging. “Ich hatte Angst, doch nicht auf dem Podium zu stehen. Aber ich blieb ruhig, gewann und bin jetzt überglücklich“, schloss sie ab.

Betsema verkürzt Rückstand auf die fehlende Gesamtführende Brand

Elf Sekunden hinter van Empel und fünf hinter Vos komplettierte Rochette das Podium. Die meiste Zeit stritt sie sich mit Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal), die sie im Finale abschütteln konnte, um Rang zwei. “Ich war heute nicht der Crazy Canuck. Es war schwer. Ein Fehler war schnell gemacht und man musste gut einschätzen, welche Risiken man eingehen kann“, so Rochette, die den Organisatoren für die Premiere auf Schnee dankte.

Einen Platz hinter der Nordamerikanerin überquerte die Bozenerin Eva Lechner (Trinx) den Zielstrich als Vierte und damit beste italienische Fahrerin. Der Siegerin des verschneiten Weltcuprennens in Hoogerheide 2015 sprach sich gegenüber radsport-news.com für eine Aufnahme ihres Sportes ins Programm der Olympischen Winterspiele auf. “Radcross ist eine tolle Sportart und die Strecke heute war ein tolles Spektakel“, befand Lechner.

Brand, Shirin van Anrooij (beide Baloise – Telenet Lions), Annemarie Worst, Inge van der Heijden (beide 777) und Clara Honsinger (Cannondale) verzichteten auf das Rennen. Mit Yara Kastelijn (Iko – Crelan) und Kata Blanka Vas (SD Worx) fehlten zwei weitere Topfahrerinnen. Auch Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Fenix), die im Klassement keine Rolle spielt, reiste nicht nach Val die Sole. Betsema schob sich dank ihres fünften Platzes bis auf acht Punkte an Brand heran. Vos verbesserte sich auf Platz sieben. Puck Pieterse (Alpecin – Fenix) verteidigte die Gesamtführung der U23. Die einzige Deutsche Ronja Eibl (Alpecin – Fenix) belegte Rang 24.

So lief das Rennen:

Während Pieterse und Betsema schon kurz nach dem Start unfreiwillig Bodenkontakt aufnahmen, setzte sich van Empel mit einer gewagten Abfahrt von Vos und Rochette ab. Die junge Niederländerin vollendete die erste Runde sieben Sekunden vor Betsema, Vos und Pieterse folgten kurz dahinter.

Auch im zweiten Umlauf stürzten Betsema und Pieterse, wobei sich der Sattel der Alpecin-Fahrerin drehte. Wenig später erwischte es auch Vos. Ihre Kette verklemmte sich und beim Versuch, sie wieder zu fixieren, verlor sie viel Zeit. Durch die zahlreichen Ausrutscher und Defekte hinter ihr betrug van Empels Vorsprung plötzlich wieder 20 Sekunden betrug.

Hinter der Führenden duellierten sich zunächst Betsema und Rochette um Position zwei. Bis zur vierten von fünf Runden zog van Empel unbedrängt ihre Kreise. Dann aber verkürzte Rochette den Rückstand innerhalb kurzer Zeit von 27 auf sieben Sekunden. Auch Betsema, Vos und Eva Lechner (Trinx) mischten eingangs der Schlussrunde plötzlich wieder im Kampf um den Sieg wieder mit.

Vor allem Vos bekam im Finale Flügel. Sie überholte Betsema und Rochette, stürzte dann aber in einer ansteigenden Laufpassage, wodurch ihr Rückstand gegenüber der Spitzenreiterin auf elf Sekunden anwuchs. Diesen Vorsprung verspielte van Empel allerdings fast vollständig durch einen technischen Fehler an einer Brücke.

Schließlich schaffte Vos den Anschluss und zog sogar mit einer cleveren Aktion auf der Innenbahn in der vorletzten Kurve an ihrer Konkurrentin vorbei. Wenige Meter später blieb sie allerdings mit der Schulter an einem Begrenzungspfahl hängen, stürzte und blockierte van Empel. Die wartete geduldig, bis Vos vor ihr wieder aufs Rad kam, beschleunigte und gewann so ihr erstes Rennen bei der Elite.

Das Tagesergebnis:
1. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 51:50
2. Marianne Vos (Jumbo – Visma) +0:06
3. Maghalie Rochette (Specialized) +0:11
4. Eva Lechner (Trinx) +0:23
5. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal)+0:45
6. Helene Clauzel (A.S. Bike) +2:04
7. Alice Maria Arzuffi (Valcar – Travel&Service) +2:07
8. Sanne Cant (Iko – Crelan) +2:42
9. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) +2:54
10. Silvia Persico (Valcar – Travel&Service) +3:35

Gesamtstand nach neun von 15 Läufen:
1. Lucinda Brand (Baloise Trek Lions) 252 Punkte
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 244
3. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) 199
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 173
5. Shirin van Anrooij (Telenet – Baloise Lions) 140
6. Annemarie Worst (777) 134
7. Marianne Vos (Jumbo - Visma) 132
8. Kata Blanka Vas (SD Worx) 125
9. Clara Honsinger (Cannondale) 124
10. Inge van der Heijden (777) 121

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

27.03.2025Kathrin Schweinberger: “Ich habe leider die letzte Kurve versaut““

(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo

27.03.2025Highlight-Video der 8. Classic Brugge-De Panne

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1

27.03.2025Wiebes zieht in De Panne mit Balsamo gleich

(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih

27.03.2025Gent-Wevelgem WE im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb

25.03.2025Vollering moniert Preisgeld-Diskrepanz

(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv

24.03.2025Brügge-De Panne WE im Rückblick: Die letzten sieben Jahre

(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine