--> -->
09.11.2021 | (rsn) – Bora – hansgrohe-Neuzugang Sergio Higuita droht ein Monat ohne Gehaltseinkommen. Dem Kolumbianer wurde von seinem bisherigen Team EF Education – Nippo mitgeteilt, dass sein Vertrag vorzeitig aufgelöst werde. Grund dafür ist, dass sich Higuita bei einem öffentlichen, vom Teamkollegen Rigoberto Uran in Kolumbien veranstalteten Event bereits mit dem Specialized-Rad in Bora – hansgrohe-Design gezeigt hat, anstatt das Cannondale-Material seines Noch-Arbeitgebers zu nutzen. Dafür hatte Higuita keine Erlaubnis.
Gegenüber cyclingnews.com erklärte ein Sprecher von EF Education – Nippo, dass man abwandernden Fahrern gewähre, bei Trainingslagern ihrer neuen Teams und im Privaten auf neuem Material zu trainieren – nicht aber bei öffentlichen Veranstaltungen. Außerdem sei es möglich, ungelabelte Räder zu verwenden. Higuita fuhr aber bei einer öffentliche Veranstaltung, bei der er auch gefilmt und fotografiert wurde, ein Rad im Bora – hansgrohe-Teamdesign.
Der EF-Sprecher erklärte, dass dieses Verhalten von mangelndem Respekt gegenüber den aktuellen Vertragspartnern zeuge. "Deshalb hat das Team ihm eine Nachricht über die Auflösung seines Vertrags geschickt. Letztendlich hoffen wir, mit Sergio eine gütliche Einigung zu erzielen", so der Teamsprecher.
Immer wieder skurrile Situationen
Radprofis, die ihre Teams wechseln - und damit auch sämtliche WorldTour-Rennställe - stehen im Herbst eines jeden Jahres vor einer schwierigen Situation: Da die Saison-Vorbereitung für das Folgejahr meist im November beginnt, die Verträge mit den Teams aber ans Kalenderjahr angepasst sind und somit am 31. Dezember enden und 1. Januar beginnen, muss für die Monate November und Dezember immer wieder von Einzelfall zu Einzelfall eine neue Lösung gefunden werden, was der jeweils wechselnde Fahrer schon nutzen darf und was nicht.
Gerade in Dezember-Teamtrainingslagern und bei Foto-Shootings für Sponsoren sorgt das immer wieder für skurrile und peinliche Situationen. So senden nicht wenige Teams im Dezember ihre Mannschaftsfotos für das Folgejahr aus, machen aber Verweise, dass Fahrer X, Y und Z erst ab dem 1. Januar im neuen Trikot gezeigt werden dürfen.
Den unterschiedlichen Interessensgruppen - Fahrergewerkschaft, Teamvereinigung und Weltverband - ist es aber auch nach Jahren der Kuriositäten nicht gelungen, eine einvernehmliche Lösung für dieses Problem zu finden.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche